Volvoeigene Methode der Kundenbindung
Moin,
ich durfte heute auch einmal die subtilen Methoden der Volvobank im Hinblick auf Kundenbindung erfahren. Die Vorgeschichte:
Freitag hatte ich auf Einladung eines Händlers einen ausführlichen Probefahrttermin im Lexus GS 450h. Ein durchaus erstaunliches Fahrzeug, dessen nähere Betrachtung für mich jedenfalls nicht ausgeschlossen ist.
In dem anschließenden Verkaufsgespräch hat mir jedenfalls der freundliche Lexus Händler zu verstehen gegeben, dass man über die vorzeitige und umgehende Ablösung meines noch laufenden Leasingvertrages sprechen könne. Im Hinblick auf die in Kürze anstehende Fortsetzung und Intensivierung solcher Gespräche habe ich daher heute mit der Volvo Bank Kontakt aufgenommen.
Positiv: ich hatte eine kurze E-Mail mit meinen Vertragsdaten an die Volvo Bank gesandt und darum gebeten, dass man mich im Hinblick auf die Ablösung des Vertrages anrufen möge. Der Rückruf erfolgte innerhalb von 2 Stunden.
Der Inhalt des Gespräches war weniger erfreulich. Die freundliche Dame teilte mir mit, dass ich meinen Leasingvertrag überhaupt nicht vorzeitig ablösen können. Allenfalls der Händler könne im Einvernehmen mit der Volvo Bank einen Antrag auf vorzeitige Beendigung des Leasingverhältnisses stellen.
Ich teilte daraufhin mit, das ist mir zunächst nicht um die Ablösung des Leasingvertrages gehen, sondern ich zur wirtschaftlichen Beurteilung eines solchen Vorgehens lediglich daran interessiert sei, die Höhe der zu einem gewissen Stichtag fälligen Ablösung zu erfahren.
Die freundliche Dame teilte mit, dass Sie mir solche Auskünfte nicht geben dürfen. Sie könne lediglich meinen Volvo Händler informieren, dass er mir entsprechende Auskünfte erteilen. Sie habe dies schon vorbereitet; ich würde in Kürze einen Anruf meines Händlers erhalten.
Der Anruf meines Freundlichen ließ auch nicht lange auf sich warten. Er nutzte diese, um mit mir über meinen Wunsch, das Leasingverhältniss zu beenden, zu diskutieren. Da ich an meinem Händler ja nun nichts auszusetzen habe, sondern mit diesem zufrieden bin, habe ich ihm mitgeteilt, dass es jedenfalls an ihm nicht liege, sondern ich lediglich interessiert sei, die zu einem gewissen Stichtag fällige Ablösesumme zu erfahren. Er teilte sie mir mit.
Nun frage ich mich: muss es in der Tat so sein, dass die Volvo Bank ihren eigenen Kunden keine Auskünfte über die Verträge erteilt, sondern diese nur über die Händler abgibt? Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie bewertet ihr ein solches Verhalten? Ich habe jedenfalls kein gutes Gefühl dabei.
Gruß, Hagen
PS. Der ausführliche Fahrbericht über das Hybridfahrzeug folgt in Kürze.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... das ist manchmal ganz schön schwer... 😁
Gruß
Jürgen
ungeduldig.
Na?
Geduld ist doch Dein zweiter Vorname.
😁😁
//Marc
-nix Geduld-
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... das ist manchmal ganz schön schwer... 😁
Gruß
Jürgen
ungeduldig.
Und je kürzer vor der Lieferung umso schwerer... 😉
Gruß
Michael
noch endlose 3 Wochen warten müssend.
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Und je kürzer vor der Lieferung umso schwerer... 😉
Gruß
Michaelnoch endlose 3 Wochen warten müssend.
Noch 3 Wochen?!?!
Warte, ich mache es Dir leicht:
Das ist ja fast 2007 😉
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Das ist ja fast 2007 😉
Jaja - irgendwie ist bei mir auch Weihnachten in den Hintergrund getreten... 😉
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70Soest
Noch 3 Wochen?!?!
Warte, ich mache es Dir leicht:
Das ist ja fast 2007 😉
Gruß
Marc
Das macht es mir ja dann auch doppelt schwer. Soll ich den neuen noch in diesem Jahr zulassen oder erst 2007... So ein Mist.
Gruß
michael
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Das macht es mir ja dann auch doppelt schwer. Soll ich den neuen noch in diesem Jahr zulassen oder erst 2007... So ein Mist.
Gruß
michael
Das kommt auf die Nutzungsdauer an.
In 20 Jahren kräht da kein Hahn mehr nach, ob das EZ 06 oder 07 ist...
😁
Marc
-der seinen Wohnwagen auch letzte Woche zugelassen hat-
Zitat:
Original geschrieben von d5er
In dem Fall von Hagen kann ich bei einem Markenwechsel nur empfehlen den Wagen bis zum normalen Leasingende weiterzufahren und würde mir überlegen,zu einer unabhängigen Leasing zu wechseln,die nicht markengebunden ist.
Hm, habe gerade gelesen, daß der Lexusfreundliche, bei dem ich war, Haus- und Hoflieferant einer großen, unabhängigen Leasing mit drei Buchstaben ist
Zitat:
Wir Leasen inzwischen alle Fahrzeuge über ***(Lexus, VW, Ford), weil sie immer deutlich günstiger sind als die Hersteller-Banken. Keine Ahnung warum, aber mein GS300 liegt dort schlappe 100,-- EUR unter dem Angebot der Toyota-Leasing. Einziger Nachteil: Man muss das Auto bei einem "***-Generalimporteuer" abholen oder dort abholen lassen. (Für Lexus ist das ein Händler in Wesel.)
(lexusownersclub)
😁.
Da könnt ja was draus werden....
Gruß, Hagen
Ruf mich mal an😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Die kostet aber auch ....
...
Sollte bei mir einmalig 143,xx € kosten.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
merci....
Ich würde noch warten....könnte von Vorteil sein....über den Fahrbericht bin ich gespannt🙂
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... das ist manchmal ganz schön schwer... 😁
Gruß
Jürgen
ungeduldig.
...ich löse einen Teil Deiner Ungeduld morgen auf und stelle ein paar Fotos rein. 🙂 🙂
Mein 🙂 rief mich grad an 😁
Gruß Thomas
Von einem roten Sport?!
Einen schwarzen habe ich auch schon geknipst.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Von einem roten Sport?!
Einen schwarzen habe ich auch schon geknipst.-
Na Danke!
Und warum haben wir die Bilder noch nicht zu sehen bekommen? 🙁
Noch beim Entwickeln?
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Na Danke!
Und warum haben wir die Bilder noch nicht zu sehen bekommen? 🙁
Noch beim Entwickeln?
Gruß
Jürgen
Hab die Cam seit zwei tagen vergessen mitzunehmen.-
Gruß Martin