Volvo855 Zündkerzen wechseln
Hallo,
auch wenn es für einige von Euch hier eine Noob Frage ist - so möchte ich doch sicherheitshalber mal nachfragen: Wie wechsel ich am Besten beim Volvo855 Bj. 96 die Zündkerzen. Ich bin handwerklich nicht ungeschickt - möchte aber nichts falsch machen. Und irgendwie komme ich dort nicht richtig ran. Muss ich was vorher demontieren? Muss ich sonst etwas beachten?
Vielen Dank für Eure Hilfe 🙂
Beste Antwort im Thema
16 mm Zündkerzeneinsatz,am Besten den von Proxxon mit Magneteinsatz,da die Kerze tief versteckt ist.
Beim Lösen der Kerze vorsichtig vorgehen,die Volvokerzen sind bekannt für Brüche im Isolator.
So ein Stück Keramik sollte dann nicht in den Brennraum fallen....
Ich nehme für sowas immer ne 1/2-Zoll Knarre und 30 cm-Verlängerung,dazu den Einsatz von Proxxon.
Gruß,Martin
23 Antworten
Wir reden hier von Turbo-Kerzen.....
Und eine V-Line ist nicht wirklich geeignet für unsere Turbos.
Zudem die originalen Sauger-Kerzen regulär auch gerade mal rund 25 Euro kosten.
Martin
O.k das wuste ich nicht habe für die NGK knapp 40.- bezahlt sind jetzt ca 6TKM drin werde mir das dann mal gönnen und die Original Kerzen holen. Denke mal ist auch sicherer weil ich auch ne Leistungssteigerung habe.
Jockel
Ja,ist definitiv zu empfehlen.
Hab in allen Turbos die originalen Kerzen drin,egal ob Serie oder Stufe 7,3😉
Bei stark modifizierten Motoren und Ladedrücken oberhalb von 1,5 Bar kann man auch noch minimal den Elektrodenabstand um 0,1 mm verringern.
Martin
Dann fliegen die Dinger morgen raus. Der Ladedruck ist mit einer 0 vor dem Komma😁 mehr möchte ich meinem Automaten nicht zumuten macht aber trotzdem Spaß. Da bin ich ja mal gespannt ob der Unterschied zu spüren ist.
Jockel
Ähnliche Themen
Vor Allem bei höheren Drehzahlen hatte ich bei allen anderen Kerzen Zündaussetzer und auch gefühlten Leistungsverlust.
Martin
Na ich werde berichten. Bei mir ist das seit dem Tuning über 3000Rpm richtig heftig aber bis dahin recht mager gefühlt! Vorher im Serien Zustand war des Drehmoment wesentlich mehr unten rum einfach ausgeglichener. Der Eindruck hat verstärkt nach dem Einbau der 3erPipe noch zugenommen. Aber ist vieleicht auch normal.
Jockel
Meine Werkstatt hatte vor 2 Jahren NGK eingebaut. Damit lief mein Elch ziemlich hart. Ok, hörte man nur im Stand. Dann habe ich mehr spaßeshalber Originale einbauen lassen und er lief wieder ruhiger. Jetzt nach 2 Jahren und weiteren 25Tkm läuft er so hart wie damals mit NGK.
Welche Größe der Proxxon Nüsschen brauche ich denn eigentlich zum Zündkerzenwechsel? Ich möchte das jetzt auch machen, da ich keine Ahnung habe, ob, wie und wann die überhaupt mal gewechselt wurden.
Moin,
wenn ich mich recht entsinne war das eine 16er.
LG, Tim