Volvo zieht leicht nach links beim bremsen
Hallo,
habe ein V70-1 Bj.2000 Motor B5244S2 245Tkm.
Nur beim bremsen zieht das Auto leicht nach links und ich muss entgegenlenken.
Auf dem Bremsenstand wurde kein gravierender Unterschied von links und rechts in der Bremswirkung vorn und hinten gemessen.
Axjal- und Außengelenk Lenkung beidseitig wurden letztes Jahr gemacht inkl. Achswermessung. Keine Problem danach.
Querlenker, Stoßdämpfer, Buchsen, Stabistangen ist noch alles original. Ich denke es liegt an einem dieser Dinge. Beim fahren hört man aber nix. Liegt aber auch an der Gewöhnung. Wo fängt man am besten an? Am besten nicht beim billigsten sondern beim sinnvollsten.
Weiß jemand Rat, welches das Sinnvollste sein kann?
VG
33 Antworten
Der Reifendruck ist vorne OK ? Klingt jetzt blöd aber hatte ich vor kurzem auch 😉
Meiner zog beim Bremsen auch nach links, Ursache war ein defekter Querlenker. Habe Meyle HD eingebaut.
Danke Danke!
Reifendruck ist in Ordnung.
Ich werde auf jeden Fall die Querlenker als erstes tauschen. Ich überlege ernsthaft, ob man die Federbeine, Domlager u. Stoßdämpfer gleich mit macht. Dann einmal Achsvermessung und dann ist wieder Ruhe vorn. So hoffe ich.
Oder nur die Querlenker und dann warten bis der Rest kommt? Was habt ihr für Erfahrungen? Woran sehe ich, das es auch an der Zeit ist, den Rest am vorderen Fahrwerk zu tauschen, außer an den 245Tkm.
Leider habe ich jetzt auch Lackwöllbungen mit Rost daraunter an der inneren Seite Fahrertürrahmen unten vorn am Volvo Metallschild gefunden, d.h. Nähe Schweller. Sehr entmutigend was weitere Investitionen in das Auto anbelangt. Allerdings ist nirgends weiterer Rost zu sehen. Das gibt auch wieder Hoffnung... So ein älterer Volvo ist schon manchmal ein emotionales Zerreisspiel.
VG
Das sind dann rund 250€ pro Seite an Material.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 12. Februar 2018 um 11:09:21 Uhr:
Das sind dann rund 250€ pro Seite an Material.
Rechne mal lieber die Spurstangen mit ein. Die sind in der Regel bombenfest.
Die sind doch schon neu, dacht ich
Zitat:
@rietel schrieb am 8. Februar 2018 um 11:00:34 Uhr:
Axjal- und Außengelenk Lenkung beidseitig wurden letztes Jahr gemacht inkl. Achswermessung. Keine Problem danach.VG
Je nach Witterung können die aber schon wieder fest sein. Unwahrscheinlich aber möglich. Demnach hätte ich die lieber da, als mich später zu ärgern. Wenn man die evtl. Kostenlos zurückgeben kann schadet es nichts.
Die kann man doch drann lassen, oder meinst Du zum Spur einsellen? Nach einem Jahr schon so festgerostet?
Beim Zusammenbau der Fahrwerkteilen wäre es ratsam ein wenig Fett auf die Gewinde zu geben. Die sind dann nach Jahren gut zu lösen.
Dann verändern sich aber auch die Anzugsmomente, so daß u. U. die Verbindungen überlastet werden. Viellecht doch lieber Korrosionsschutz draufsprühen
Hallo,
das mit den Spurstangen verstehe ich nicht. Warum sollen die nach einem Jahr wieder defekt sein? Oder kommt durch das Abmontieren soviel an mechanischen Einfluss, dass man die gleich mittauschen sollte/müsste?
Danke