Volvo XC90 D5 vs. Touareg R5? SAT1-Test objektiv?
Hallo Leute,
stellen wir doch einmal den Volvo XC90 D5 einem Touareg R5 gegenüber: Der Volvo hat defintiv keinen permanenten Allradantrieb, sondern nur Frontantrieb!!! Eine Haldex-Kupplung, auch verbaut in VW Golf 4 Motion und Audi TT, schaltet bei Schlupf an der Vorderachse anteilig die Hinterräder zu. Und das nur im Bedarfsfall und nur bis zu 50 Prozent. Was ist so toll an einem Geländewagen mit Frontantrieb? Weiterhin ist der Motor vorn quer eingebaut - ähnlich wie bei einem Kompaktklasse-Wagen - schaut Euch dabei die Gewichtsverteilung an - die Vorderachse ist mehr belastet, was nicht gerade zu Fahrdynamischen Wundern führt. Was ist mit der Luftfederung - warum gibt es die nicht? Wie sieht es mit der Verschränkung und Geländetauglichkeit aus? Warum gibt es bei Volvo keine Geländeuntersetzung? Und: Das zerklüftete Design mit Ford-Utensilien mit Blick auf das untere Segment des amerikanischen Marktes ist sicherlich Geschmackssache - doch gegen einen Touareg verliert der Schwede unter Designkritikern haushoch. Form und Funktion sind nicht allein Geschmackssache! Auch die Anmutung und Haptik sind beim Volvo eher schlechter.
Ich wollte das einmal los werden, da ich mich ebenfalls mit dem Volvo beschäftigt habe und kein Lifestile-Auto für die Stadt haben wollte.
Viele Grüße
tragetasche
20 Antworten
HZitat:
Original geschrieben von d5er
oder H und U
ummer
und
U...?
Gruß
Martin
Welches ist das geländtauglichtse Fahrzeug weltweit??
Der Derk darf die Antwort geben😉
Oder auf der Hompage eines netten Profi`s schauen😉
http://www.detlef-regenberg.de/index2.php
Gruß Martin
Jo, Unimog.
An Nutzfahrzeuge hatte ich leider nicht gedacht 🙁
Auch ein gei... Teil, da kommt die Brut dann auf die Ladefläche. Oder ´nen alten Sani-Unimog vom Bund, mit Koffer.
Gruß
Martin
Und der braucht bestimmt k e i n Update 😁
Ähnliche Themen
Das geländetauglichste Fahrzeug der Welt?
Ihr könnt Fragen Stellen... 😉
Pauschal beantworten läßt sich die Frage eh nicht, es kommt zu sehr auf das Gelände an. Auf der Seite der LKW prügeln sich dann Tatra 813 mit Unimog, Pinzgauer, Land Rover FC, Gama Goat, Oshkosh und was-weiß-ich-noch um die ersten Ränge (und dabei habe ich bewußt auf die Kettenfahrzeuge verzichtet), auf Seiten der PKW ist es genauso unmöglich, ein Fahrzeug als das ultimative Geländegerät darzustellen. Wenn wir mal rein vom Serienzustand ausgehen, dann hat Jeep mit dem Wrangler Rubicon schon ganz gut vorgelegt - dennoch wird es Passagen geben, in denen ein 20 Jahre alter Steyr-Puch Haflinger Kreise um ihn fahren würde...
Lassen wir den Serienzustand außer acht, ist der Hersteller eigentlich Nebensache. Eine auf den Trophys der letzten Zeit recht erfolgreiche Mischung war der Chevotamog - Ein Toyota Landcruiser BJ mit Chevy-Motor und Unimog-Portalachsen... 😁
......genau....der Tatra wäre das richtige 😁
Nur leider sind die nicht mehr hier in Dorsten,
nix EDV update da wurde noch der Hammer zum Upgrade genommen😉
Gibt`s überden Bilder? :Chevotamog
Gruß Martin