Volvo V70 II Probleme mit Fehlermeldungen

Volvo V70 2 (S)

Hallo zusammen,

meine Volvo V70 D5 Erstzulassung 12/2006 will mich ärgern! :-(

Im Display erscheint die Meldung SRS-Airbag dringend Wartung erforderlich und gleichzeitig funktioniert die Funkfernbedienung nicht mehr richtig. Die Fahrertüre wird nur ab und zu aufgeschlossen bei allen anderen Türen ist alles normal.

Habe die Fehler auslesen lassen es waren keine Fehler hinterlegt, die Fehlermeldung wurde gelöscht und für 2 Tage war alles gut. Auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause kam die Fehlermeldung auf einmal wieder was kann das sein?

Ich hoffe es kennt einer dieses Problem schon und kann mir helfen.

MfG

Bulli1994 (Uwe)

Beste Antwort im Thema

Batterie würde ich auch ausschließen, wenn man die Fehler etwas kombiniert, ist ein CAN-Bus Fehler schon sehr denkbar.

Dieses Schema stellt die Verbindungen des CAN-Bus da:

Das CEM selbst steuert den Blinker, es bekommt das Steuersignal zum aktivieren des Blinkers über den CAN-Bus vom SWM (steering wheel module).

Dazwischen sind zwei DIM (Tacho driver information module) und CCM (Klimabedienteil climate control module).

Falls bei einem dieser Module der Stecker abgezogen wird, ist der CAN-Bus auch hier unterbrochen.

Ein Airbagfehler taucht dann auf, wenn das SRS Modul nicht mehr mit dem CEM und dem DIM kommunizieren kann. Also die Leitung irgendwo dazwischen unterbrochen ist.

Wenn zeitweise der Blinker ausgefallen ist würde ich den Fehler erstmal auf die Verbindung CEM DIM CCM SWM eingrenzen. Entweder Stecker oder Kabel oder Modul kaputt. Das Modul schleift das Signal eigentlich nur durch den Stecker durch (grünes auf grünes Kabel, weißes auf weißes Kabel), also Steckeroberseite auf Steckerunterseite.

Es kann auch sein, dass der Tacho defekt ist, in diesem erscheint dann kein Blinker, außen am Fahrzeug blinkt es aber...

19 weitere Antworten
19 Antworten

So nach dem das Problem 2 x wieder aufgetaucht ist und ich auch bei der Verfolgung der Kabel nichts gefunden habe blieb mir nichts anderes übrig als den Wagen in die Volvowerkstatt zubringen.😠 In Siegen bei Büdenbender hat man sich des Problems angenommen und herausgefunden das hinter der Klimaanlage wohl 2 -3 Kabel vom CAN-Bus das Problem verursacht haben. Nachdem die die Kabel anders verlegt haben sind alle Fehler weg, selbst auf einer Rüttelpiste (Schlaglochstrecke) wo der Fehler immer wieder auftrat ist heute nichts mehr passiert. Ich bin die Strecke extra drei mal gefahren! 🙄
Nun will ich hoffen dass das auch so bleibt. :daumendrück:

Leider ist in der Zwischenzeit der Fehler wieder aufgetreten! 😰

Aber die Firma Büdenbender in Siegen arbeitet dran. Es wird vermutet das der Canbus Schuld ist, sie haben schon das Klimasteuergerät probeweise getauscht leider ohne Erfolg. Die Kabelverbindungen wurden auch nochmal überprüft. Alles brachte nur kurzfristig scheinbaren Erfolg maximal 2 Wochen und dann traten wieder Probleme auf.

Am Montag bringe ich den Volvo wieder zur Firma Büdenbender da der Fehler wieder aufgetaucht ist. Im Anhang das nächste Fehlerprotokoll.

Ich muss hier mal lobend erwähnen das Herr Bäumer von der Firma Büdenbender sehr kooperativ verhält und ich trotz allem bisher nicht unzufrieden bin mit den Bemühungen und den Wekstattbesuchen.

Das schreit ja förmlich nach einem CanBus-Reset! 😉

Mach doch mal...dauert nicht lange, kostet nix, und

kaputtmachen kannste damit auch nix.

Anleitung dazu siehe unten:

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

So ich nochmal. Seit dem letzten Werkstattbesuch ist die Fehlermeldung weg, bin jetzt zirka 4000 km gefahren. Die Fahrertüre lässt sich schon mal mit der FFB nicht öffnen zirka alle 2 Wochen einmal damit kann ich leben.

Es wurde ein Modul was in der Fahrertüre sitzt ausgetauscht leider weiß ich nichts genaueres. Vielleicht gibt es hier ja einen Spezi der dazu was sagen kann.

Mit der Firma Büdenbender in Siegen bin ich sehr zufrieden auch wenn es gedauert hat sie haben den Fehler gefunden und behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen