- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Volvo V70 II Hinterachse Reifen unregelmäßig verschlissen
Volvo V70 II Hinterachse Reifen unregelmäßig verschlissen
Moin,
Beim Rüderwechsel stellte ich erhöhten Verschleiß an den Hinterrädern fest, die Reifen sind außen total abgefahren. Generell ja die Folge von falsch eingestellter Spur oder Sturz, jedoch war das Auto erst im Sommer bei der Achsvermessung. Die Reifen sind jetzt die dritte Saison drauf, ca. 60.000km. Letzten Sommer war das gar kein Problem, da sahen die Reifen beim Wechsel super aus.
Nun meine Frage: lässt das Fehlerbild auf ein bestimmtes Problem (Dämpfer/Federn etc.) schließen?
Danke!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
@Lehngschwendtner schrieb am 9. Dezember 2021 um 20:31:51 Uhr:
Gleichmäßig rundum verschlissen. Das sind nie die Dämpfer.
Investier lieber in eine Spureinstellung in einer Werkstatt, die was davon versteht.
….. sehe ich ähnlich, wobei, ich bin immer noch bei den Gummilagerungen der Hinterachse….
Gruß der sachsenelch
Ich werde die Nivos erstmal drin lassen, da ich das Auto geplant nur noch ca. 3 Jahre fahren werde. Das lohnt sich sonst nicht. Nächste Woche versuche ich mal zur Werkstatt des Vertrauens zu fahren und mit der Brechstange die Hinterachse zu begutachten. Danach sieht man weiter. Im Zweifel gibts zwei mal im
Jahr neue Reifen an der Hinterachse, ist immer noch günstiger :D
…. günstiger erstmal ja, nur unter Umständen nicht ganz ungefährlich in Bezug auf Fahrverhalten, Bremsweg und Spurführung des Fahrzeugs. Da kommt der Hinterachse eine nicht unerhebliche Bedeutung zu…..
Gruß der sachsenelch
Das stimmt natürlich, das werde ich auf jeden Fall bedenken. Ich bin auch nach wie vor der Meinung dass die Nivos nicht für den ungewöhnlichen Verschleiß am Reifen zuständig sind, da es beidseitig ist. Mein Plan wird jetzt folgender sein: am Montag werde ich meine Querlenker vorne tauschen, die sind durch. Dabei werde ich mir auch die Hinterachse genau auf Schäden an Buchsen und Aufhängung ansehen. Dann werde ich entweder an der HR was wechseln oder wenn nichts zu erkennen ist direkt zur Achsvermessung. Da muss ich aufgrund der neuen Querlenker ja sowieso hin.
Moin, kleines Update. Ölwechsel gemacht, keine Probleme gehabt. Die Hinterachse hab ich mit einer Eisenstange im Rahmen meiner Möglichkeiten kontrolliert, scheint alles fest. Allerdings ist hinten links die Feder gebrochen. Die muss also raus. Jemand Tipps wie es am besten geht und welche Feder ich brauche? Kann das die Ursache für den komischen Verschleiß sein? Ist ja nur einseitig gebrochen.
Federn, genauso wie Querlenker, Stoßdämpfer etc., immer beidseitig tauschen. Der Code der Feder steht auf der Plakette, Facelift, im hinteren Türausschnitt auf der Beifahrerseite, beim Vor-Facelift im Motorraum.
Anmerkung: Du hast keine Serienfedern, wenn dein CNG (was ich vermute) Niveaumaten verbaut hat, dafür gibt es spezielle Federn.
…..eine gebrochene Feder kann keinen beidseitigen gleichmäßigen Verschleiß an den Reifen verursachen…
Gruß der sachsenelch
Die Federn werden auf jeden Fall beidseitig getauscht, genauso wie die Querlenker. Letztere habe ich ja schon. Ich würde die Querlenker genauso wie die Federn gerne selbst wechseln. Hat jemand eine Anleitung dazu? Gerade bei den Querlenkern bin ich etwas vorsichtig wenn es um das Lösen der Antriebswelle etc. geht. Die sind nicht mehr die neuesten und ich habe nicht so Lust dass mir alles entgegenkommt… :D