Volvo V70 I 2.4 T / Fehlercode 27, 0027 B0027 ???
Moin zusammen,
der Fehlerspeicher zeigt den o.g. Fehler.
Da steht noch:
"Regelgrenze Leerlaufgemisch-Adaption"
"Gemisch zu fett/mager"
Laut Werkstatt kommen als Ursache relativ viele Fehlerquellen in Frage.
Gibt es eine Prioritätenliste / gibt es Sachen die häufiger vorkommen und bei denen es sich lohnt sie zuerst zu checken ?
Danke !
Lg.
Christian
Beste Antwort im Thema
Nochmal:
Ich habe Dir bereits das Bild der Drosselklappe geschickt.
Die Reinigung ist wirklich mit Zahnbürste und Bremsenreiniger in 10 Minuten erledigt,dazu braucht man keine Youtube-Videos,
56 Antworten
Zitat:
@trailhound schrieb am 26. April 2017 um 14:01:53 Uhr:
Zitat:
@Jussuf-V70 schrieb am 22. April 2017 um 15:51:15 Uhr:
Boa 67er Baujahr und Sachen wir thx. Schreiben.
Geil.
??????
Genau. Kann das mal jemand übersetzen ?!
thx=thanks=Danke
Stammt eher so aus der Jugendhandysprache
genauso wie cya=see ya =see you=Wir sehen uns.
Mich hat halt nur verwundert das ein Menschw der schon ein gewisses Alter erreicht hat so was raushaut 😁
Weißt Du was mich wundert ? Dass jemand in Deinem Alter keine anderen Sorgen hat (z.B. Prostata o.ä.). Das läßt mich schlußfolgern, dass Du beruflich wie privat mehr Zeit hast als Dir gut tut und/oder dass Du von meinem Geld lebst.. :-))
Zum Thema bitte noch einmal:
Ich bekomme mit Mühe den Bremsenreiniger an die Öffnung und kann auch sprühen, aber mit einer Zahnbürste schrubben ist unmöglich.
Dazu müßte das Teil mit dem Stecker weg, was auch immer das nicht, dann bekomme ich den Schlauch vielleicht hoch genug. Vgl. Bild 1.
Was ist das für ein Stecker ? Natürlich ist beim Versuch in ab zu machen ein Stück Plastik abgebrochen....
Habe den Schlauch wieder drauf gemacht und den Motor gestartet. Ist das Normal, dass der sich erst einmal frei
"husten" muss ? Hat schon so ca. 1 Minute gedauert bis er wieder richtig Gas angenommen hat.
Zu Bild 2:
Was ist das denn für ein Schlauch ? Sitzt im Prinzip genau auf der Gegenüberliegende Seite. Kann man den mit Klebeband fixen oder muss der neu ?
Vielen Dank !
Mit freundlichen Grüssen
Christian P.
Ähnliche Themen
Zitat:
@trailhound schrieb am 5. Mai 2017 um 16:19:49 Uhr:
Weißt Du was mich wundert ? Dass jemand in Deinem Alter keine anderen Sorgen hat (z.B. Prostata o.ä.). Das läßt mich schlußfolgern, dass Du beruflich wie privat mehr Zeit hast als Dir gut tut und/oder dass Du von meinem Geld lebst.. :-))
Offtopic on:
Nötig mit Prostata habe ich mich noch nie beschäftigt 🙂
Na das hat nicht mit zu viel Zeit zu tun.Ich arbeite an 5Tagen die
Woche von 8-17Uhr in einer Werkstatt als fast ausgelernter Kfz.-Mechatroniker bei
MB. In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit meiner Tochter
Und mit meiner 3.Liebe dem Volvo oder mit beiden zusammen.
Wir machen dann Dinge die du z.b nicht so toll hinbekommst(Schrauben)
Zum Thema Geld bin ich der Meinung, dass ich in ein paar Jahren
deine Rente mitfinanzieren muss, ob ich will oder nicht 😁
OT off
Das Teil mit dem Stecker dran ist dein Leerlaufregler, was der tut,
solltest du aus dem Namen schlussfolgern 🙂
Den Stecker kannst du getrost abmachen...
Der Schlauch auf Bild 2 dient der Belüftung deiner Steuergerätebox.
Ich halte das nicht für so wild.Es soll sogar.Leute geben die den abnehmen
Und ablassen.
Das ,,Husten“ist normal, schließlich hast du ihm grade Bremsenreiniger
gegönnt...
Viel Spaß
Jussuf
danke, Jussuf. ich habs jetzt nochmal mit einem DK-reiniger gemacht. mit dem schlauch ging es ganz gut.
die mkl leuchte muss ich löschen lassen, von alleine geht die nicht weg, oder?
Klemme einfach mal über Nacht beide Batterie-Klemmen ab.Hoffentlich kennst du deinen Radiocode🙂
War die denn doll versifft?Hast du wirklich alles sauber bekommen?
Bitte Bitte
Jussuf
ja, code hab ich.
naja, beim ersten mal mit dem bremsenreiniger hat er schon ein bißchen gebraucht bis er wieder rund lief.
ich kann halt nicht in die dk schauen…
hab mit dem dk reiniger auch einen fehler gemacht. man soll für ca. 1 min. bei halber drehzahl spülen. komischerweise ist er ein paar mal. ausgegangen.
heute hab ich im inet gelesen, dass man in intervallen sprühen muss weil sonst der motor wegen fehlender luft ausgeht. bei yt mach einer den schlauch wieder locker drauf und schiebt dann den schlauch vom reiniger zwischendrin rein.
Also richtig damit umgehen solltest du schon.Zumal die richtige Anwendung bestimmt auf der Flasche steht.Und die Zeit die du jetzt schon investiert hast hätte locker gereicht um es vernünftig im ausgebauten Zustand zu machen.
@trailhound
LM Drosseklappen-Reiniger , Handhabe
bzw. {hier} mal ein paar "Stunden" duchklicken ;-)
Zitat:
@Jussuf-V70 schrieb am 6. Mai 2017 um 22:44:31 Uhr:
Also richtig damit umgehen solltest du schon.Zumal die richtige Anwendung bestimmt auf der Flasche steht.Und die Zeit die du jetzt schon investiert hast hätte locker gereicht um es vernünftig im ausgebauten Zustand zu machen.
Nein, da steht nichts von in Intervallen sprühen... !! Nur 1 Minute sprühen bei mittlerer Drehzahl...
Soll ich es also wiederholen ? Mit Ausbau ?
Keine Ahnung,musst du wissen, wenn du dir das zutraust?!