- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Volvo V70 2 T5 Motor "Stand alone" betreiben
Volvo V70 2 T5 Motor "Stand alone" betreiben
Hallo zusammen,
Bin ganz neu hier im Forum, und habe ein etwas außergewöhnlicheres Thema im Kopf.
Ich würde gerne den Motor von meinem Volvo V70 2 T5 mit 250PS und das Automatikgetriebe AW55-50 in einen Suzuki Samurai einpflanzen ??
Hat hier eventuell jemand eine Ahnung was für den Betrieb dieses Motors erforderlich ist?
Wie ich gesehen habe hängt einiges am Can-Bus und auch am Fahrzeug Datenbus. Können da diverse Teilnehmer wie z.B. Klima, ABS, usw einfach entfallen? Oder können die Teilnehmer eventuell ausprogrammiert werden? Und wie verhält sich das ganze mit der Wegfahrsperre?
Ich wäre für jeden hilfreichen Tipp dankbar!
Gruß Max
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ich glaube, daß die Typbezeichnung "Samurai" einen folgenschweren Hinweis (Wink mit dem Zaunpfahl) offenbart...
Zitat:
@AlarichV70II schrieb am 26. April 2022 um 15:17:58 Uhr:
Ich glaube, daß die Typbezeichnung "Samurai" einen folgenschweren Hinweis (Wink mit dem Zaunpfahl) offenbart...
Den Wink versteh ich jetzt tatsächlich nicht ??
Was meinst du damit?
Übersetzt, vermute ich, so etwas wie „selbst initiiertes Ableben“ …
;)
….Harakiri???
Gruß der sachsenelch
Elfmeter ohne Torwart ;)
Aber zurück zum Thema. Wer kann dem TE helfen?
Spannendes Projekt! Füher, ohne diesen ganzen Elektonik-Klimbim, ging das sicher einfacher... bin gespannt, wie's weitergeht.
Hat nicht mal dieser Motor-Krank-Typ (youtube) einen Volvo-Motor in irgendwas anderes eingebaut? Altersheimer läßt grüßen, aber ich meine, da war was...
Zitat:
@ploecki schrieb am 26. April 2022 um 16:31:55 Uhr:
Spannendes Projekt! Füher, ohne diesen ganzen Elektonik-Klimbim, ging das sicher einfacher... bin gespannt, wie's weitergeht.
Hat nicht mal dieser Motor-Krank-Typ (youtube) einen Volvo-Motor in irgendwas anderes eingebaut? Altersheimer läßt grüßen, aber ich meine, da war was...
Ja ich hab das ganze schon mal gesehen, aber eben immer mit den Motoren vom 850 oder vom V70 1 ... die hatten halt noch keinen Can-Bus usw.
Falls dass irgendwann mal laufen sollte, halte ich euch natürlich auf dem laufenden ;)
Ich kann da mangels Erfahrung substanziell nicht viel beitragen, habe aber doch Zweifel, ob das wirklich geht (und lerne, falls du es doch machen willst, auch gern dazu):
- Haupthindernis, über das du hingemusst, ist definitiv der CAN Bus. Da hängt ua die gesamte Motorsteuerung und das Getriebe dran, aber auch die Sicherheitsanlage (DSTC bzw. STC mit ABS) und das gesamte SAS-System. Ohne diese Funktionen baust du vielleicht eine Trailerqueen, die keine Zulassung braucht. Ausprogrammieren stelle ich mir schwierig vor, weil Volvo ein eigenes CAN Bus-System entwickelt hat. Ist ohne CAN Bus-Nerd nicht zu schaffen, denke ich, oder nur mit Riesenaufwand. Der Bus ist schon ordentlich empfindlich, wenn etwas nicht vorhanden ist.
- Dann stelle ich mir die Frage, wie du den Motor mit Getriebe in den Suzuki hineinbekommen willst. Der Samurai ist ja ein eher schmaler, kurzer und hoher Geselle. Rein mechanisch ist der 2.4 T5 schon ein ziemlicher Trümmer, da musst du die Karosse ordentlich umbauen, damit das passt. Aufhängungspunkte dürften auch sehr unterschiedlich sein, der Volvo hat allein 7 Motorlager, davon sitzen die beiden unteren auf einem Hilfsrahmen.
Viel Glück!
Ja mir geht es hier mal rein um die Elektrik, so dass der Motor und das Getriebe mit so wenig wie möglich Fehlerfrei laufen...
Das Fahrzeug ist ein reines offroad Projekt und wird den TÜV nie wieder sehen. Daher bin ich was Aufhängung und Karosse angeht sehr flexibel.
Der Motor samt Getriebe wird dann längs verbaut.
Stärkere Achsen (vom Nissan Patrol) liegen schon bereit und werden entsprechend passend verbaut.
Ich hänge euch hier einfach mal ein Bild an wie das Auto momentan aussieht.
Hi,
Das rein mechanische Verfahren den Motor und ggf ein dazu passendes Getriebe in das Fahrzeug zu bauen dürfte nicht das entscheidende Problem werden.
Den Motor zum laufen zu bekommen, sprich die Motorsteuerung so zu manipulieren das der Motor läuft und den ganzen Rest des eigentlichen Fahrzeugs nicht vermisst, das wird die Herausforderung.
Man muss der Einspritzung, der Gemischaufbereitung und der dazugehörigen Steuerung klarmachen das der Motor jetzt ein anderes Fahrzeug antreiben sollte.
Ich glaube das ist nicht so ganz trivial. Dafür muss jemand sich mit der Umgestaltung von Motorsteuergeräten auskennen. Einen vergasermotor oder eine vergleichsweise primitivere Einspritzung dafür zu verwenden ist sicher einfacher.
Zumal man z.B. eine beliebige Bosch Einspritzung auch an einen beliebigen 4 Zylinder anpassen könnte. Ein 5 Zylinder Motor ist da nicht so einfach zu paaren.
Gruß der sachsenelch
Das ist genau mein Standpunkt! Und eben deshalb habe ich mich hier an dieses Forum gewendet....in der Hoffnung dass mir da jemand weiterhelfen kann.