Volvo V60 T5 oder Skoda Octavia RS

Volvo XC60

Hallo Zusammen

Ich bin schwer am überlegen auch ins Volvolager zu wechseln
Zur Zeit habe ich die Wahl zwischen dem Octavia RS und dem Volvo V60 T5 Momentum R-Design
Preislich ein riesenunterschied!!, aber qualitativ?

Hat jemand auch solche Entscheidungsprobleme gehabt? Ich weiss der Vergleich ist auch sehr schwer 🙂

Danke

Ich bin übrigens aus der Schweiz

Gruss
Pascal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f355 schrieb am 20. November 2014 um 15:53:16 Uhr:


Mein Nachbar und der Onkel meiner Frau fahren beide den aktuellen Skoda Octavia. Kein V60 dieser Welt ist die oben erwähnten 15.000 Euro Mehrpreis wert. Ich persönlich müsste da keine Sekunde überlegen und würde den Skoda nehmen.

ahh, Steilvorlage 😁

mein Nachbar fährt einen Dacia Logan-kein Octavia dieser Welt ist die x tausend EUR/CHF Mehrpreis wert 😉

Pferdkutschen für alle? 😎

47 weitere Antworten
47 Antworten

Habe auch den Vergleich - Octavias im Fuhrpark, V60 als Zweitwagen daheim.

Der Volvo ist mit Abstand das bessere Reiseauto - der Octavia ist im Vergleich hoppelig und laut.
Wenn du nur in der Stadt herum gurkst, spielt das natürlich kaum eine Rolle.

Der Volvo hat auch mit Abstand mehr Stil und Flair.

Aber das hat dann halt auch seinen Preis.

Der Octavia aber auch ein tolles Auto, ganz besonders das Preis-/Leistungsverhältnis.

Zufrieden und glücklich grinsen wirst mit dem Volvo. Ob das mit dem Octavia geht, kann ich nicht sagen. Aber für die Preisdifferenz könntest natürlich auch zum Grinsen in den Urlaub fliegen.

Ist also eine Frage der Ansprüche und was man sich gönnen will und kann.
Viel Erfolg bei der Entscheidung :-)

Also das ist doch wohl jedem klar, der Octavia RS ist ein gutes Fahrzeug, der Volvo ist noch mehr auf Komfort ausgelegt (die aktuellen BJ bin ich aber bei beiden noch nicht gefahren). Grundsätzlich sind beides Luxusartikel, der Volvo noch etwas mehr als der Skoda, das schlägt sich auch im Preis nieder.

Ich hatte es grade schon in einem anderen Beitrag geschrieben: Da mir der Volvo letztendlich sympathischer war, habe ich diesen eben als Jahreswagen gekauft und keinen neuen Audi A3/A4, Scoda RS/Superp, Mazda6.

Und wenn es in CH sogar noch den Service+Verschleißteile dazu gibt für ein paar Jaher würde mir die Entscheidung noch leichter fallen.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung 🙂

LG
Ralf

😁 sehr gut geschrieben

Zitat:

@elch1964 schrieb am 20. November 2014 um 17:50:49 Uhr:


Habe auch den Vergleich - Octavias im Fuhrpark, V60 als Zweitwagen daheim.

Der Volvo ist mit Abstand das bessere Reiseauto - der Octavia ist im Vergleich hoppelig und laut.
Wenn du nur in der Stadt herum gurkst, spielt das natürlich kaum eine Rolle.

Der Volvo hat auch mit Abstand mehr Stil und Flair.

Aber das hat dann halt auch seinen Preis.

Der Octavia aber auch ein tolles Auto, ganz besonders das Preis-/Leistungsverhältnis.

Zufrieden und glücklich grinsen wirst mit dem Volvo. Ob das mit dem Octavia geht, kann ich nicht sagen. Aber für die Preisdifferenz könntest natürlich auch zum Grinsen in den Urlaub fliegen.

Ist also eine Frage der Ansprüche und was man sich gönnen will und kann.
Viel Erfolg bei der Entscheidung :-)

Habe letztes Jahr bei meiner Evaluation auch ein Skoda-Kombi probegefahren. Sehr schnell wurde dieser aus meiner Liste gestrichen.

Das Fahrzeug fühlte sich wie ein Arbeitertransportwagen für eine Baufirma an, es fehlt nur noch der Mörtelstaub auf den Sitzen. Die Lautstärke des Motors entsprach nicht der gefahrenen Geschwindigkeit. Ein Skoda ist ein typisches Vertreterauto.
Aufgrund dieser Punkte und vielleicht noch ein paar mehr, war das Thema Skoda für mich abgehakt.

Ich zahle gerne einen kleinen Mehrpreis für gute Materialen und vor allem für die Sicherheit meiner Familie.

Gruss Skunky77

Ähnliche Themen

Zitat:

@pascal_ch schrieb am 20. November 2014 um 14:11:17 Uhr:


Hallo zusammen

Besten Dank für die vielen Infos.
macht mir die Entscheidung ein bisschen leichter, aber trotzdem könnt ihr mir diese natürlich leider nicht abnehmen 🙂

hexorV du hast eigentlich schon recht betreffend PS, aber ich fahre meist nicht die "langen" Strecken
daher sehe ich die Vorteile im Benziner, wenn denn schon ein bisschen mehr 😉

Myrrdin danke, habe ich auch schon überlegt, aber mein "Freundlicher" bietet mir 12.7 % Rabatt auf den neuen, daher hätte ich nicht so einen grossen Preiszerfall.

Es ist auch ein bisschen schwierig, weil vorher bin ich Polo dann Golf, dann Audi und bis jetzt Skoda RS gefahren...
ihr seht die VW-Konzernschwäche 😉

Gruss
Pascal

Hallo Pascal,

nach 9 Autos des VW Konzerns hatte ich mir 2003 auch meinen ersten Volvo zugelegt.

2x V70 II und dann V60 D3. Ich fahre zwar derzeit wieder einen "Wagen des Volkes" aber alte Liebe rostet nicht.

Die Volvo-Werkstätten ( bei euch sagt man glaube ich Garagen) hatten durchweg besseren Service als die VW-Schrauberhallen. Auch Problemmanagement war deutlich besser. Das Gefühl einen Volvo zu fahren ist einfach anders, vor allem besser. Und man ist nicht so schubladisierbar in einem Volvo, mal abgesehen davon dass einige immer noch denken Volvofahrer tragen Cordhosen usw.

Aus meiner Sicht spricht daher sehr viel für den Volvo.

Was dagegensprechen könnte, wäre die kleinere Transportkapazität für Kinder und Gepäck und der zumindest in D hohe Wertverlust. Beide Punkte können aber kompensiert werden.

Drücke die Daumen für die weitere Entscheidungsfindung.

Grüerzi in die Schweiz
Grizzly

Danke für deinen Bericht

Aber so schlimm habe ich den Octavia nicht gefunden, welches Modell bist du denn gefahren? 🙂

Zitat:

@Skunky77 schrieb am 20. November 2014 um 18:25:47 Uhr:


Habe letztes Jahr bei meiner Evaluation auch ein Skoda-Kombi probegefahren. Sehr schnell wurde dieser aus meiner Liste gestrichen.

Das Fahrzeug fühlte sich wie ein Arbeitertransportwagen für eine Baufirma an, es fehlt nur noch der Mörtelstaub auf den Sitzen. Die Lautstärke des Motors entsprach nicht der gefahrenen Geschwindigkeit. Ein Skoda ist ein typisches Vertreterauto.
Aufgrund dieser Punkte und vielleicht noch ein paar mehr, war das Thema Skoda für mich abgehakt.

Ich zahle gerne einen kleinen Mehrpreis für gute Materialen und vor allem für die Sicherheit meiner Familie.

Gruss Skunky77

Danke Grizzly

Hehe richtig, Garagen sind dies bei uns.

Hatte aber mit meinem Skoda bis jetzt keine Probleme betreffend Service, bin aber auch nicht
in eine der Grossen hier gegangen, obwohl diese ist leider letztes Jahr auch von einer grösseren Garage aufgekauft worden......

Danke für das Daumendrücken.

.Hallo Pascal,
nach 9 Autos des VW Konzerns hatte ich mir 2003 auch meinen ersten Volvo zugelegt.
2x V70 II und dann V60 D3. Ich fahre zwar derzeit wieder einen "Wagen des Volkes" aber alte Liebe rostet nicht.
Die Volvo-Werkstätten ( bei euch sagt man glaube ich Garagen) hatten durchweg besseren Service als die VW-Schrauberhallen. Auch Problemmanagement war deutlich besser. Das Gefühl einen Volvo zu fahren ist einfach anders, vor allem besser. Und man ist nicht so schubladisierbar in einem Volvo, mal abgesehen davon dass einige immer noch denken Volvofahrer tragen Cordhosen usw.

Aus meiner Sicht spricht daher sehr viel für den Volvo.

Was dagegensprechen könnte, wäre die kleinere Transportkapazität für Kinder und Gepäck und der zumindest in D hohe Wertverlust. Beide Punkte können aber kompensiert werden.

Drücke die Daumen für die weitere Entscheidungsfindung.

Grüerzi in die Schweiz
Grizzly

Zitat:

@pascal_ch schrieb am 20. November 2014 um 19:12:51 Uhr:


Danke für deinen Bericht

Aber so schlimm habe ich den Octavia nicht gefunden, welches Modell bist du denn gefahren? 🙂

Zitat:

@pascal_ch schrieb am 20. November 2014 um 19:12:51 Uhr:



Zitat:

@Skunky77 schrieb am 20. November 2014 um 18:25:47 Uhr:


Habe letztes Jahr bei meiner Evaluation auch ein Skoda-Kombi probegefahren. Sehr schnell wurde dieser aus meiner Liste gestrichen.

Das Fahrzeug fühlte sich wie ein Arbeitertransportwagen für eine Baufirma an, es fehlt nur noch der Mörtelstaub auf den Sitzen. Die Lautstärke des Motors entsprach nicht der gefahrenen Geschwindigkeit. Ein Skoda ist ein typisches Vertreterauto.
Aufgrund dieser Punkte und vielleicht noch ein paar mehr, war das Thema Skoda für mich abgehakt.

Ich zahle gerne einen kleinen Mehrpreis für gute Materialen und vor allem für die Sicherheit meiner Familie.

Gruss Skunky77

Ein älteres Modell... Stand an an einer Baustelle herum und die Schlüssel haben gesteckt 😛

Hehe kein Wunder 😉

Hab ich es überlesen, oder hast Du das nicht angesprochen Pascal: bieten gleiche Fahrzeuge identische Ausstattung ? Evtl. ist bei einem oder anderen mehr drin, evtl. schon in Serie ?

Dann 10 Jahre Garantie und 5 Jahre 'Gratis'-Service hast Du bereits abgezogen ?

Klar ist der Skoda das günstigere Auto und sicherlich nicht schlecht. Ich habe den RS dazumal auch in Betracht gezogen (im V50 - Zeitalter) Geworden ist es ein V70 und da waren es doch Welten.

Ergänzende Frage: Ist das VAG Forum nicht fleissiger gebraucht ? Hier findest Du allenfalls ärgerliche Probleme mit der Geartronic und ansonsten nur 'mein Volvo fährt nur 217 statt die in dem Fahrzeugschein gedruckten 220 km/h. Vielleicht subjektiv, aber die genannten Foren scheinen voller...

Ansonsten ist es eine grosse Gefühlssache. Wo fühle ich mich wohler und was ist es mir wert.

Zitat:

@carlos9115 schrieb am 20. November 2014 um 19:17:34 Uhr:



Zitat:

@pascal_ch schrieb am 20. November 2014 um 19:12:51 Uhr:


Danke für deinen Bericht

Aber so schlimm habe ich den Octavia nicht gefunden, welches Modell bist du denn gefahren? 🙂

Zitat:

@carlos9115 schrieb am 20. November 2014 um 19:17:34 Uhr:



Zitat:

@pascal_ch schrieb am 20. November 2014 um 19:12:51 Uhr:

Ein älteres Modell... Stand an an einer Baustelle herum und die Schlüssel haben gesteckt 😛

Könnte fast stimmen, zumal fast jeder zweite Wagen ein Skoda ist.

Ich habe den Skoda Octavia Kombi Diesler mit Allrad/Automat probegefahren. Welchen Ausstattungstyp es genau war, weis ich nicht mehr, da ich mich nicht mehr näher damit beschäftigte.

Gruss Skunky77

Hi CH-Richi

Ist noch schwierig mit der Ausstattung beim Skoda habe ich eigentlich das meiste drin, beim Volvo
sind es auch die meisten "Pakete" sowie ein paar Zusätze 🙂, aber es ist vergleichbar miteinander.

Nein das habe ich nicht abgezogen, ist Volvoservice jährlich fällig?

hehe danke für den Tipp betreffend Forum, aber ansonsten hätte ich vielleicht hundert Beiträge, was nicht unbedingt weiterhilft oder sogar überlastet 😉

Gruss
Pascal

@Pascal: Zugegeben, in der Schweiz ist der Volvo wesentlich weiter verbreitet als in Deutschland. Von der Qualität her ist Volvo aber dem Skoda deutlich überleben - gerade als Reisewagen. Ich fahre meine V70 III 2.5T (Benziner) mit unter 8L, allerdings wenig Stadtverkehr (ca. 20%).
Allerdings muss ich Dir zugeben, dass ich evtl. auch einen Skoda genommen hätte, wenn ich meinen Volvo nicht zu einen vernünftigen Preis bekommen hätte.

Jep, der Volvo muss jährlich zum Service (Inspektion).
So viel ich weiss, wird Swiss Premium mit irgendwas um die 6'000.-- CHF aufgewogen, also der Gegenwert.

Im dritten Betriebsjahr werden dann noch die Bremsen meist rundum erneuert zu lasten Volvo und das läppert sich dann schon ganz ordentlich.
Wenn du nicht zu viel fährst, ist sogar der Zahnriemen im zehnten Jahr noch gedeckt... ;-)

Zitat:

@pascal_ch schrieb am 20. November 2014 um 20:05:05 Uhr:


Hi CH-Richi

Ist noch schwierig mit der Ausstattung beim Skoda habe ich eigentlich das meiste drin, beim Volvo
sind es auch die meisten "Pakete" sowie ein paar Zusätze 🙂, aber es ist vergleichbar miteinander.

Nein das habe ich nicht abgezogen, ist Volvoservice jährlich fällig?

hehe danke für den Tipp betreffend Forum, aber ansonsten hätte ich vielleicht hundert Beiträge, was nicht unbedingt weiterhilft oder sogar überlastet 😉

Gruss
Pascal

Der Service ist jedes Jahr fällig oder bei 30'000 km. Bei mir jedenfalls ist es so. Meiner war gerade Vorgestern/Gestern im 1. Service. Natürlich mit adäquaten Ersatzwagen.

Gruss Skunky77

Deine Antwort
Ähnliche Themen