Volvo V50 R-Design Kaufberatung
Hallo liebe Leute,
ich bin derzeit auf der Suche nach nem neuen Wägelchen. Soll innerhalb der nächsten 6 Monate da sein.
Voraussetzungen:
- Familientauglich (sind grad beim machen des 1. Kindes, das solls dann aber auch gewesen sein)
- genug Platz (für die Familie)
- sportliches Fahren möglich
- gutes Soundsystem
- spritziger Motor, schöner Motorensound (5 Zylinder!!!)
Hab mir nen Volvo V50 ausgeguckt, natürlich im R-Design, das ist einfach optisch der Knaller.
Dazu ein paar Fragen:
- ist beim R-Design ein anderes Fahrwerk dabei? Falls nicht, wie ist das normale Volvo Fahrwerk, kann man damit auch mal Kurven räubern (natürlich ohne Kind, das mach ich allein 😁)
- wie leicht lässt sich das nachrüsten?
Zur Zeit fahre ich noch nen A3 von 98, mit 1,8T Motor. Der macht schon Spaß, auch wenns nicht der Knaller ist. Aber darunter will ich eig nichts mehr.
Hab mir jetzt mal diverse Motoren raus gesucht die in Frage kämen:
- 2,4i (170PS)
- 5T (230PS) aber der ist kaum zu finden =(
- D3/D4/D5 (sprich 5 Zylinder)
Mein Fahrprofil:
Oft Kurzstrecke, Arbeitsweg liegt bei 8 km (Stadt) oder fürn nebenjob 12 (Landstraße und Stadt), ab und zu sind mal etwas längere Strecken dabei (vll 20 km), und selten richtig lange für Ausflüge (vll 1x im Monat).
Ich wollte Anfangs gern nen Diesel, aufgrund des Verbrauchs und den NM. Frage dazu: wie ist der 5Zylinder Sound beim Diesel? Kommt der trotzdem noch durch? Und wie verhält sich der Dieselpartikelfilter bei überwiegend Kurzstrecke? Hat da jemand Erfahrungen mit?
Wenn ihr mir doch zum Benziner ratet gibts 2 Probleme:
1. man findet so gut wie keine Benziner mit R-Design, ab dem 2,4i aufwärts und wenig Kilometern (höchstens 125t)
2. hab des öfteren gelesen das der 2,4i (davon gibts derzeit immerhin 2! deutschlandweit, T5 leider keinen... ) nicht wirklich spritzig ist für seine 170 PS, kann mir dazu jemand was sagen, am besten wäre natürlich im Vergleich zu meinem 1,8T falls den jemand ziehen kann 😁 ich will mich nicht untermotorisiert fühlen, da ich allein doch ganz gern mal aufs Gas trete...
Zur Ausstattung:
Ein gutes Soundsystem ist eig Pflicht. Hab mir als 2. Variante nen Mazda 6 raus gesucht, die haben fast alle ein Bose-System drin. Ist das vom Volvo vergleichbar? Da gibts ja mehrere Stufen wie ich gelesen hab.
Sitzheizung und der übliche Schnickschnack sollte auch drin sein, aber da hat man beim Volvo wenig Probleme, die sind ja meist ganz gut ausgestattet.
Gibts sonst Dinge auf die man achten sollte beim Kauf? Irgendwelche Baujahre die zu meiden wären? Ich suche sowieso nur ab FL (07).
Grüße Micha
Beste Antwort im Thema
Man Andreas, dass hatten wir doch schon. Nur weil deine Frau deinen C70ll im falschen Profil bewegt hat, heißt das nicht automatisch das der 2,0d ein schlechter Motor ist. Ich kann mich da nur wiederholen, der PSA DW10 ist der meist verbaute Dieselmotor weltweit und das aus gutem Grund. Lima geb ich dir recht aber ab FL lange nicht mehr so anfällig und spätestens nach Austausch komplett vom Tisch... Rechne die 200€ beim Kauf mit ein und Ende der Geschichte. V50 und V60 vom Platz identisch, das ich nicht lache. Der Kofferraum ist deutlich kleiner im V60 allein schon von der Höhe.
Ein 6Zyl braucht immer etwas mehr Drehzahl um aus dem Knick zu kommen als ein 4Zyl... Dadurch fühlen sich die "kleinen" erstmal agiler an. Das ist aber rein subjektiv. Stell die beiden nebeneinander und du wirst sehen, der V6 geht besser. Ein Diesel fällt aber beim TE völlig aus. Bei dem Fahrprofil bekommt er mit jedem Diesel, egal welcher, Stress.
Von den kleinen hochgezüchteten 4Zyl. Turbomotoren halte ich persönlich gar nichts. Die laufen anfangs zwar sehr gut aber auf Dauer... Warte mal noch ein paar Jahre ab, dann werden sich die Motorschäden deutlich erhöhen. Nicht umsonst schreiben die Hersteller solche Fahrzeuge ab 150tkm als Schrottreif ab bei Leasingrückläufer.
39 Antworten
Der blaue is ne Wundertüte... Oben steht Momentum, unten ist es dann schon ein Summum. Dann hat er Tagfahrlich, gibt's aber bei 01.2008 nicht. Wäre es ein Summum, hätte er bei dem MY E-Sitze, fehlen aber.... Die Anzeige ist voll mit solchen "Fehlern"... Dafür aber mal nen fetten Preis ran getackert.
Hi
hier ist ein 2.0 V50 , der meiner Meinung ein optimum von Leistung und Verbrauch ist.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
nur von der Austattung ist er vom Typ: Buchhalter
...sieht man halt bis auf ne "Login-Seite" leider nix von nem V50 2.0D 🙄
Hab auch nen 2.0D, BJ 2004 als Summum... die Leistung reicht allemal. Selbst bei trockener Straße schafft man es da z.B. bei zügiger Fahrweise, etwas zügigerem Anfahren die Reifen zum quietschen zu kriegen... egal ob Sommer- oder Winterbereifung.
Mein Augenmerkt würde ich auf so (Problem-) Sachen wie z.B. beim Diesel auf den werkseitigen DPF legen...
PS: ...Verbrauch hab ich bei meinem mit nachgerüstetem DPF bei braver Fahrweise von 5,4 Ltr. bis maximal 9 Ltr /100km -mit Expresszuschlag bei Reisegeschwindigkeiten bis 200km/h.
Zitat:
@gast356 schrieb am 15. November 2015 um 11:39:43 Uhr:
...sieht man halt bis auf ne "Login-Seite" leider nix von nem V50 2.0D 🙄Hab auch nen 2.0D, BJ 2004 als Summum... die Leistung reicht allemal. Selbst bei trockener Straße schafft man es da z.B. bei zügiger Fahrweise, etwas zügigerem Anfahren die Reifen zum quietschen zu kriegen... egal ob Sommer- oder Winterbereifung.
Meintest du meinen Link? bei mir geht genau die Seite mit dem Wagen auf, auf dem ich einen Benziner 2.0 verlinkt habe!
Ähnliche Themen
Jepp, Du hast bei mobile einen Account und bist angemeldet... richtig? Alle anderen die keinen Account haben und nicht angemeldet sind bzw. nicht über die Zugangsdaten zu Deinem Account verfügen landen auf einer Login-Seite.
Ist ein häufiges Problem auch in anderen Zusammenhängen, auch bei anderen Seiten... am besten eine Inseratsnummer angeben oder einen Link angeben während man ausgeloggt ist.
Der Link von Wiri ist ein wirklich guter 2,0 BENZINER.... Vom 2,0D würde ich bei 8km pro Arbeitsweg dringend abraten... Ich fahr den zwar selber und würde auch kein anderen Motor haben wollen, allerdings passt bei mir das Steckenprofil... Bei 8km bekommst du innerhalb kürzester Zeit richtig Ärger mit dem DPF...
Der verlinkte 2,0 Benziner ist sicher schick von der Sache her. Aber weder R-Design, noch 5 Zylinder, noch genügend Leistung (für mich ^^ reicht natürlich sonst klar für die Straße aus).
Ich werde wohl oder übel weiter suchen und hoffen müssen das ab und zu ein paar 2,4i dabei sind oder evtl mal nen T5, unter den beiden geht eig nix bei mir. Und dann muss ich einfach mal Probe fahren, ich bin eig zuversichtlich das der 2,4i für mich reichen könnte. Evtl kommt ja hier jemand aus der Umgebung und hat einen den er mich mal fahren lassen würde? 😁
Verbrauch beim 2,4er ist auch nicht so tragisch, bin durch meinen A3 1,8T gleiches gewohnt. Und wie gesagt, so lange Strecken fahr ich ja nicht ^^
Der von mir verlinkte 2,4er gefällt mir von der Sache her ganz gut, hat aber einfach zu wenig Ausstattung.
Der ist übrigens schon seit mehreren Monaten drin und hat bei über 10k€ angefangen und ist dann immer weiter runter gegangen, ich hab das mal beobachtet. Verstehe garnicht das der V50 in dtl allgemein so wenig gesucht ist. Und als etwas größerer Benziner anscheinend gleich mal garnicht. Was denkt ihr woran das liegt? Nur der Verbrauch wird es ja nicht nur sein oder?
Grüße
Zitat:
@mili111 schrieb am 15. November 2015 um 20:13:22 Uhr:
Der verlinkte 2,0 Benziner ist sicher schick von der Sache her. Aber weder R-Design, noch 5 Zylinder, noch genügend Leistung (für mich ^^ reicht natürlich sonst klar für die Straße aus).Der von mir verlinkte 2,4er gefällt mir von der Sache her ganz gut, hat aber einfach zu wenig Ausstattung.
Der ist übrigens schon seit mehreren Monaten drin und hat bei über 10k€ angefangen und ist dann immer weiter runter gegangen, ich hab das mal beobachtet. Verstehe garnicht das der V50 in dtl allgemein so wenig gesucht ist. Und als etwas größerer Benziner anscheinend gleich mal garnicht. Was denkt ihr woran das liegt? Nur der Verbrauch wird es ja nicht nur sein oder?Grüße
Nein, der Verbrauch ist es nicht allein, sondern im Zusammenhang mit der Leistungscharakteristik, die bei den Saugern recht zahm ist, und wie schon gesagt, mehr zum cruisen einlädt als zum Radkäpchen und der böse Volvo!
Fahre bitte erstmal verschiedene Motoren zu Probe um zu sehe ob überhaupt volvo was für dich ist. Ich kenne den Audi mit 1.8T gut, der geht schon recht gut ab, da wirst du mit den 2.4i mehr hinterherweinen.
Ja das werde ich auf jeden Fall machen, muss nur einen in der Nähe finden 😁
Danke aber schonmal für eure ganzen Tipps, ich weiß auf jeden Fall schonmal das Diesel eig raus ist (leider).
Grüße
Schau Dir den bei autoscout an, der klingt gut
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=279095465
Ich denke, daß der 2.0 subjektiv dem 2.4 (i) nicht viel nachsteht, anderer Charakter und schlankerer Fuß, da sind die nackten Zahlen wohlmöglich Schall und Rauch.....
Fahr den oben genannten doch mal!
Der 2,0 sollte von der Fahrbarkeit dem 2,4er gegenüber in nichts nachstehen. Ich kann es nur dahin gehend bestätigen, dass der 2,4i echt lahm ist, da ich den mal gefahren bin.... Da kommt nix.
Wenn du nach den Zahlen auf dem Papier gehst, kann ich dir nur sagen, vergiss es. Dann greif lieber gleich zum T5. Wird aber schwierig einen guten T5 zu finden und dann noch als R-Design, extrem schwierig. Da gibt's leider viele die einen echten Wartungsstau mit im Gepäck haben.
Hey Leute,
ja Probefahrt mit dem bei Autoscout wird leider vorerst nix, ist einfach zu weit weg nur um den Motor mal zu testen. Ich werd mal warten bis einer ein wenig näher bei mir ist.
Nochmal ne Frage zu dem 2,4i - Motor: ich bin echt am zweifeln weil ihr alle sagt der geht so schlecht 😁 ich hab natürlich nur die technischen Daten, aber von denen her hat er mehr Nennleistung als mein Audi, mehr Drehmoment und schafft die 100 in der selben Zeit. Nun weiß ich natürlich das Daten auf dem Papier nicht alles sind und es wohl auf ne Probefahrt ankommt (die ich auch definitiv machen werde!), aber ich bin nur echt verwundert das der so schlecht gehen soll (vorallem wenn er genauso fix auf 100 ist wie mein 1,8T). Ist es denn dann so das er bis 50 oder so nur schwach anschiebt und dann bis 100 dafür alles wieder raus holt? Irgendwoher muss die Zeit ja kommen... Kann mir das schlecht selbst erklären, so gut kenne ich mich dann doch nicht mit Autos aus 😁 der wird halt durch seinen Sauger sicher erst bei höheren Drehzahlen seine komplette Leistung abrufen, aber er sollte ja theoretisch besser bei niedrigen Drehzahlen ansprechen als ein Turbo, oder wie ist das?
Ich hatte als alternative noch den Mazda 6 (2,5l 170PS Sauger) aufm Schirm (der Volvo ist aber vorn). Geht der dann ähnlich "schlecht" oder liegt das einfach am Volvo Motor und der falschen Einstellung o.ä.?
Noch was anderes:
mir geistert der Diesel immernoch im Kopf rum... so ganz kann ich mich davon noch nicht verabschieden.
Was wäre denn beim Diesel (auch wenns insgesamt unsinnig ist) am sinnvollsten bei dem Fahrprofil? Sicher ein kleinerer Motor, sprich 2l statt 2,4 (also bspw. D3?) weil der schneller warm wird?
Wie schnell setzt sich denn so ein DPF Erfahrungsgemäß bei übermäßigem Kurzstreckenbetrieb zu und wie kann man das verhindern durch Tricks wie Additive o.ä.? Ab wann geht so ein Teil vorzeitig kaputt sodass es gewechselt werden muss? Normalerweise ist das Intervall ja 120tkm bei allem außer dem D5 richtig? Jedes Jahr Ölwechsel ist eh selbstverständlich, sollte man den dann sogar noch früher machen wegen der Verdünnungsproblematik?
Das große Problem ist einfach: Es gibt wesentlich mehr Diesel online, was eine größere Auswahl für mich bedeutet. Und dazu haben die einfach n höheres Drehmoment und sicher dadurch n höheren Spaßfaktor als der 2,4i (auch wenn ich mirs wie gesagt noch nicht ganz erklären kann 😁). So ein D3 wäre schon verlockend (die größeren natürlich noch mehr aber da ist dann wieder das Problem das der Motor nicht so fix warm wird).
Fragen über Fragen 😁 Grüße