Volvo V50 2.0d vs D5

Volvo V50 M

Guten Tag,

ich bin an einem Volvo V50 interessiert.
Nun habe ich einige Fragen bezüglich dem 2.0d und dem D5.

Wie hoch ist die Differenz der monatlichen Kosten?
Was sind die wesentlichen Unterschiede der Motoren?
Sind 136 PS im 2.0D ausreichend?
Kann man die Motoren auch mit 200.000 km kaufen? Wenn ja, was gibt es dort zu beachten?
Gibt es sonstige Hinweise?!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Gut 130km am Tag, dass ist schon ok für den Diesel (65km ein Weg). Dein Ziel wirst du erreichen:

"Weil ich so viel fahre möchte ich eben auch ein vernünftiges Auto, womit ich gut "reisen" kann bzw. ein Auto, über dass ich mich nicht täglich ärgern muss. Und Platz brauche ich auch ab und zu."

Allerdings musst du schauen, ob du neben der Unterhaltung (Steuern (>300€) und Versicherung (VK macht in deinem Falle Sinn, da du vermutlich nicht eben das Geld hast beim Totalschaden ein vergleichbares Fahrzeug zu erwerben, ohne dass du dich Einschränken musst - Bestimmt je nach Versicherung, Bedingungen und SF Klasse 50-100€/Monat)) auch im Jahr noch gute 1000€ über hast, um Reperaturen, Wartungen etc. durchzuführen. Gehen wir mal von einem Nettogehalt von 600€ (realistisch?) aus. Dann hast du monatlich schon mal folgende Fixkosten:

- Steuer: 26€
- Versicherung(gehen wir mal von einem Humanen Wert mit TK und VK aus): 70€
- Diesel (nehmen wir 1€/L) für die Arbeit (2600km/Monat) bei einem Verbrauch von 6,5l: 169€
- Rücklagen für Reparaturen und Service (1000€/Jahr): 84€

Summe: 349€

Du hast dann also noch 251€ übrig. Reicht dir das? Willst du wirklich nur fürs Auto arbeiten? Die Rechnung beinhaltet dabei noch nicht einmal die Anschaffung und unterstellt, dass du das Auto direkt Bar von deinem gesparten bezahlst. Auch kann es sein, dass dich die Versicherung teurer/günstiger kommt, was dein übrig gebliebenes Gehalt erhöht, senkt.

Versteh mich nicht falsch, ich möchte dir das nicht ausreden, sondern lediglich drauf hinweisen, dass dich das Auto als Auszubildender quasi aufrisst. Ich selber bin damals einen alten Polo 86c gefahren, der 150k km runter und einen Restwert von 500€ hatte. Reperaturen waren sehr günstig und das Auto hat mich von A nach B gebracht ;-) Jetzt mit einem Gehalt, dass über dem durchschnitt des Deutschen liegt, fahre ich den v50 2.0D und bin auch begeistert. Aber selbst ich schlucke manchmal, was man für "Kleinigkeiten" an Geld lassen kann. Ein Auto macht nur Spaß, wenn es auch korrekt gepflegt und gewartet werden kann (das gilt für alle Fahrzeuge), wenn man auf Grund von Geldmangel mal eine Wartung auslässt oder eine Reparatur nach hinten schiebt, dann wird es früher oder später Probleme geben.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 25. Januar 2016 um 15:07:05 Uhr:


Ok, so langsam wirds verwirrend... Aber das Netz gibt folgende Daten preis.

D5 5 Gang Automatik bis 2007 400Nm
D5 5 Gang Automatik ab 07-10 350Nm
Der Schalter wird durchgehend mit 400Nm angegeben.
Ich finde aber keine Daten von 10-12. Das wäre vermutlich der Zeitraum in dem das 6 Gang zum Einsatz kam. Mit Wechsel auf FL wurde aber nur das Drehmoment reduziert.

Der D5 wurde 2010 durch den 2.0l D4 ersetzt.

2006/07 war auch Modellwechsel beim parallel gebauten V70II/S80I. Die ältere Variante der GT nannte sich AW55-50SN, die neuere -51SN. Letztgenannte hatte diverse technische Änderungen und das reduzierte Drehmoment. Das Schaltgetriebe blieb während der Bauzeit unverändert.

Na prima, dann haben wir es ja geklärt 😉

Wie wäre es mit dem V50 D3 ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen