Volvo V50 2.0D oder 1.8 Benziner

Volvo C70 2 (M)

Hi,

Ich bin etwas ratlos. Ich möchte mir einen V50 gönnen,
weiss aber nicht ob den 1.8 Benziner oder 2.0 Diesel.
(vom Preis wäre der Diesel Obergrenze). In diesem Zusammenhang auch meine nächste Frage ob jemand Erfahrung mit EU-Importwagen hat (teilweise deutlich besser
ausgestattet) bzgl. guten Adressen , Problemen mit deutschen Werkstätten, Garantieansprüchen o.ä.

als kleines dankeschön für das lesen, Tipps oder eventuelle Hilfestellung der folgende Witz:

Was macht man, wenn die Schwiegermutter auf einen zutaumelt???

Nochmal schiessen!!!

25 Antworten

Hallo,

..blend..

mein 1.6er fährt mich auch sehr zufriedenstellend,-für das Geld,-

ist ein "Felling" aus Frankreich,-ähnlich Momentum ohne die

Innenrückspiegelsachen..

Grüße

Re: Quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von Gitte G.


Und hier noch ein Seitentipp der ganz interessant ist:

http://www.pkw-rabatt.de/ Edit: gilt für ADAC-Mitglieder...

Gruß die Gitte

Hej!

Ich glaube ich hatte es schon mal geschrieben, aber die Rabatte die dort angeboten werden konnte ich vor einem Monat ohne viel zu verhandeln überschreiten und eben nicht für Lagerfahrzeuge, sondern für eine Bestellung nach Wunsch.

mvh - Torsten

Zitat:

Original geschrieben von sebi25


Hallo,
..blend..
mein 1.6er fährt mich auch sehr zufriedenstellend,-für das Geld,-
ist ein "Felling" aus Frankreich,-ähnlich Momentum ohne die
Innenrückspiegelsachen..
Grüße

Hej!

Der automatische Rückspiegel scheint ja auch durchaus umstritten zu sein. Mir gefällt er sehr gut und er funnktioniert wunderbar.

Der 1.6er reicht mir auch völlig. Wie schnell er wirklich wird, habe ich noch nicht ausprobiert, aber 190 lt. Tacho fuhr er schon.
Der Verbrauch liegt bei mir mit derzeit viel Stadtverkehr nach 1700 km bei 7,9 L.

Ein Nachteil zu den größeren Motoren den ich nicht verschweigen will sind die höheren Drehzahlen. Ich nutze normalerweise den Bereich zwischen 2000-3000 Umin. In der Stadt sind 50 km/h im 5. Gang mit Tempomat kein Problem. Bei 100 km/h liegen aber halt 3000 Umin an und das ist mir subjektiv schon recht viel, obwohl es IMHO nicht laut ist.

Hälsningar - Torsten

Zitat:

Original geschrieben von tiggerpuli


... aber robust und wenig Probleme. ...

Dann bist du mit dem 1,8 er wahrscheinlich besser beraten. Anhand der Häufigkeit der hier im Forum beschriebenen Probleme scheint es mit dem Diesel (2,0D) doch häufiger Stress zu geben. Soweit ich mich erinnern kann, hat sich hier noch keiner über Motorenprobleme beim 1,8 er beschwert. Einziges Manko aus meiner Sicht ist der doch recht hohe Verbrauch von 8,7 l/100 km (bei normaler Fahrweise).

Gruß LuThu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blend


Hej!
Der automatische Rückspiegel scheint ja auch durchaus umstritten zu sein. Mir gefällt er sehr gut und er funnktioniert wunderbar.

Der 1.6er reicht mir auch völlig. Wie schnell er wirklich wird, habe ich noch nicht ausprobiert, aber 190 lt. Tacho fuhr er schon.
Der Verbrauch liegt bei mir mit derzeit viel Stadtverkehr nach 1700 km bei 7,9 L.

Ein Nachteil zu den größeren Motoren den ich nicht verschweigen will sind die höheren Drehzahlen. Ich nutze normalerweise den Bereich zwischen 2000-3000 Umin. In der Stadt sind 50 km/h im 5. Gang mit Tempomat kein Problem. Bei 100 km/h liegen aber halt 3000 Umin an und das ist mir subjektiv schon recht viel, obwohl es IMHO nicht laut ist.

Hälsningar - Torsten

Hallo,-

bei mir auch mit viel Kurzstrecke "nur" 8l und 50Km/h im 5.Gang ist auch ok,- mehr brauch ich derzeit nicht...

Gestern habe ich mir einen v50 1.8 Kinetic gegönnt. Emotional habe ich mich für den v50 entschieden, da er einfach toll aussieht und Volvo (noch) keine grossen Clichés besitzt.
Aus rationalen Gründen habe ich mich für den 1.8er entschieden, da dieser Motor am besten zu meinem Fahrverhalten passt (ca. 8000 km/Jahr, vorallem Kurzstrecken). Selbstverständlich hätte ich auch gerne einen ruhigen, kraftvollen 5-Zylinder oder einen sparsamen und kraftvollen Diesel. Da ich jedoch auch ein wenig an die Umwelt denke (in gesundem aber sinnvollem Rahmen), glaube ich den richtigen Motor für mich gefunden zu haben.
Auf jeden Fall macht er mir (und meiner Frau) bis heute :-) seeeeeeeehr viel Spass!
Am Rande bemerkt: Mein altes Auto war ein Toyota Corolla 1.6 mit Jahrgang 1995. Ein gutes Auto. Aber jetzt sehe ich was die Autobranche im letzten Jahrzehnt geleistet hat: viel Design, Komfort und Sicherheit und da und dort angenehmer "Schnick Schnack"....

Flotte Grüsse

sirvolvo

P.S. Gerne bedanke ich mich für die tollen Beiträge von euch Volvo-Fahrer. Diese haben mich bei meiner Wahl bestätigt und geholfen, das Richtige für mich zu finden.

@sirvolvo:

Wenn ich richtig verstehe: Du hast deinen V50 gestern erhalten. Wann hattest du denn bestellt? Für welche Farbe und Felge hast du dich entschieden?

Schön dass es einen weiteren 1.8er Fahrer gibt 😉

Gruß, Patrick

Zitat:

Original geschrieben von LuThu


Dann bist du mit dem 1,8 er wahrscheinlich besser beraten. Anhand der Häufigkeit der hier im Forum beschriebenen Probleme scheint es mit dem Diesel (2,0D) doch häufiger Stress zu geben. Soweit ich mich erinnern kann, hat sich hier noch keiner über Motorenprobleme beim 1,8 er beschwert. Einziges Manko aus meiner Sicht ist der doch recht hohe Verbrauch von 8,7 l/100 km (bei normaler Fahrweise).

Gruß LuThu.

Hi LuThu!

Stimmt schon, dass die 2,0D hier öfters im Forum auftauchen aber auch nur, weil einfach dies meisten V50 mit dem 2,0 Common Rail Diesel ausgestattet sind!

Puh 8,7l bei ner 1,8l Maschine heftig, heftig!

Grüße V50 Jäger

@p.kaell

Ja, gestern habe ich unser 1.8er erhalten. Es war ein Vorführwagen, welchen niemand hier in der Schweiz haben wollte :-) (11.2004). Die CHs sind ja bekannt, dass sie gerne eine Top-Motorisierung bevorzugen (und auch kaufen...). die 125 "Esel" reichen uns jedoch voll und ganz. Wir haben auch den 2.4 und den T5 probegefahren. Super Maschinen! Vorallem für Leute, welche diese auch brauchen z.B. Vielfahrer oder Aussendienstler. Für uns wäre es ein Luxus gewesen und wie schon oben beschrieben denken wir auch ein wenig an den Verbrauch.

Meine "Masse": Kinetic, Titan, Dachreling, Bodal schwarz, 15"er, halt nichts aufregendes und trotzdem gefällt und passt er uns richtig gut. Er ist anständig, zuvorkommend und er verzeiht vieles; er kommt ja auch aus gutem Hause.

Uebrigens: auch dank deinen Ausführungen hier im Forum habe ich mich für den 1.8er entschieden. DANKE!

Gruss sirvolvo

Tach,

meinereiner hat einen V50 2.0D Edition II vor knapp 4 Wochen als EU-Import geliefert bekommen. Unsere Recherchen haben ergeben, daß in den z. B. in den holländischen Sondermodellen Edition I und Edition II jeweils mehr Sonderzubehör eingebaut ist als in den deutschen Modellen. Wir haben bei www.eu-flanze.de in Gunzenhausen bestellt, und waren eigentlich sehr zufrieden. Damit ein deutscher Volvo-Händler preislich in die Regionen des EU-Import kömmt, hätten wir mehr als 20% auf den Listenpreis heraushandeln müssen. Angesichts unseres nicht besonders guten Verhandlungsgeschicks erschien uns das zu erreichen utopisch, und haben uns für den EU-Import entschieden. Freunde von uns hatten dort auch schon in Gunzenhausen Ihren EU-Galaxy gekauft und waren sehr zufrieden. Wenn dann der holländische Volvo-Händler auch noch die textilen Fußmatten liefert, ist alles perfekt.

Da ich so ca. 1000 Km pro Woche fahre, war die Entscheidung Benziner/Diesel allein schon wegen der Kraftstoffkosten gefallen.
Der 2.0D fährt m. E. super ruhig und besitzt enorme Kraftreserven. Ein Tipp noch: Ab ModellJahr 2007 soll mit den Volvo-CD-Radios das abspielen von mp3-CDs möglich sein. Falls Du darauf grossen Wert legst, ist ein Neuwagen sicherlich die bessere Alternative, denn das Nachrüsten einer "Apple"-Schnittstelle im Volvo sowie der IPOD kostet Dich sicherlich einige Euronen.

Schöne Grüße
Matthias

Über Probleme mit dem 1.8 habe ich hier auch noch nichts gelesen, gut ich habe auch nicht danach gesucht. Beim 2.0D, den ich selbst fahre und fahr-spass-technisch für die bessere Wahl halte, sieht das leider anders aus..
Meinen konnte ich 5000km fahren bis er seinen ersten Werkstattaufenthalt hatte, welcher übrigens noch andauert......
Habe letztens in der Werkstatt mal einen Blick unter die Plastikabdeckung nehmen können, wobei mir schwindelig wurde bei dem Gedanken, wie viele Ventile, Klappen, Düsen, Servomotoren, Schläuche, etc über die Wupper gehen können. Ist das bei den kleinen Benzinern genauso?!
Mag sein, dass alle modernen Motorräume aufgrund gehobener Leistungsansprüche inzwischen so aussehen, der 2.0D gehört jedenfalls zu den anfälligen Kollegen im Sortiment und das wird Dir jeder (ehrliche) :-) auch hinter vorgehaltener Hand bestätigen.
Wäre der Anblick meines Kontos etwas erfreulicher gewesen und hätte die Neuanschaffung etwas später angestanden, hätte ich mich ohne Sorgen für den S40 D5 entschieden, ein Traum, aber leider eben auch kostentechnisch eine Klasse höher..
Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen