volvo startet nicht
Hi.
Heute hatte ich das Problem, dass mein Auto nicht starten wollte.
Uhrzeit war auf 0 Uhr, wenn ich versucht hatte zu starten hatte es ständig getickert und das Licht oben in der Decke ist an und aus gegangen. Solange bis ich den Schlüssel aufgehört hatte zu drehen.
Nach Starthilfe ging es wieder.
Woran könnte das liegen? Ist die Batterie vielleicht doch ok und die Zündkerzen könnten kaputt sein oder was anderes?
Im Juli kam sie als gebrauchte rein. Wurde durchgemessen und wurde als voll zugeordnet.
Ist normal nicht das heulende Geräusch, wenn Batterie leer ist? Und es tut sich garnichts?
29 Antworten
Der Lufi ist in dem schwarzen rechteckigen Kasten, rechts neben dem Motor,hinter der batterie. Sind nur 4 Klipse am Deckel.
Innenraum-Filter kannste auch selber tauschen. Wenn du einen hast.Ich hab keinen. der ist unter dem Handschuhfach. dazu mußt du eine Abdeckung abschrauben. Anleitungen in div. themen. Nimm die SUFU.
Hallo Elchlinge !
Nun ist's mit meiner Batterie endgültig auch so weit !
Wollte heute starten....krrrrrrrrrrrrrr.....und sonst nix.😠
Also wieder einmal (nach 2 Tagen) ans Ladegerät, nach 4 Std gings dann.
Hab dann alle Händler bei mir in der Stadt nach einer passenden Batterie abgeklappert. Mit laufendem Motor am Parkplatz hast dabei richtig Bauchweh!
Fazit: Die billigste No-Name 66Ah...€ 103,- , Banner Power Bull 74Ah...€ 135,90
Hab mir jetzt bei ebay eine bestellt. Banner Power Bull 74Ah...€ 80,- + € 15,- für Versand nach österreich
Hier der Link, falls noch jemand eine braucht
Bin gespann wie die funktioniert.
Grüße Kurt
Zitat:
Original geschrieben von dolomit.v40
Hallo Elchlinge !Nun ist's mit meiner Batterie endgültig auch so weit !
Wollte heute starten....krrrrrrrrrrrrrr.....und sonst nix.😠Also wieder einmal (nach 2 Tagen) ans Ladegerät, nach 4 Std gings dann.
Hab dann alle Händler bei mir in der Stadt nach einer passenden Batterie abgeklappert. Mit laufendem Motor am Parkplatz hast dabei richtig Bauchweh!Fazit: Die billigste No-Name 66Ah...€ 103,- , Banner Power Bull 74Ah...€ 135,90
Hab mir jetzt bei ebay eine bestellt. Banner Power Bull 74Ah...€ 80,- + € 15,- für Versand nach österreich
Hier der Link, falls noch jemand eine braucht
Bin gespann wie die funktioniert.
Grüße Kurt
Lass es uns teilhaben 🙂 habe schon öfters Banner gehört...
Meine scheint wohl doch noch zu leben.
Neue Zündkerzen drin, Kosten 29 Euro vom Händler direkt. Und er hat aufgehört zu husten 😉
Zitat:
Original geschrieben von abeja11
Lass es uns teilhaben 🙂 habe schon öfters Banner gehört...
Meine scheint wohl doch noch zu leben.
Neue Zündkerzen drin, Kosten 29 Euro vom Händler direkt. Und er hat aufgehört zu husten 😉
Muss was korrigieren, die Banner Power Bull um 135,90 ist nur eine 70Ah. Die 74er kostet dann wohl so um die € 150,-
Der Witz dabei ist, daß das eine österreichische Batterie ist und die in Deutschland grad mal die Hälfte kostet als in der Heimat!😕
Da versteh noch einer die Welt !🙄
Werd dann berichten, wenn die da ist.
gruß Kurt
Ähnliche Themen
moin moin
wenn es hinterm amaturenbrett klickert dann ist die batterie alle.
hatte die gleiche situation
bei mir war nur das problem dass mein verstärker dauerstrom zog.
nach starthilfe war wieder alles ok
lg
Hallo
Meine Startprobleme haben sich gelöst! 🙂
Ich vermutete ja die Batterie und hab mir die neue von Banner bestellt. Ist übrigens immer noch nicht da,wegen Verkehrsprobleme in DE.
Seit 3 Tagen spring mein kleiner Elch aber wieder beim ersten Schlüsseldrehen an.
Bin draufgekommen,daß die +12V-Leitung vom CD-Wechsler im Kofferraum beim Radio (ISO-Kabel) falsch angeschlossen war.
Die war an Gelb=Dauerplus, anstatt Rot=Einschaltplus !
Damit hing der immer an 12V und zog Strom!😠
Häng mal ein Bild dran.
Grüße Kurt
meine Batterie scheint jetzt doch auch wirklich defekt zu sein.
Wasser nachgefüllt und dennoch nach (ja leider 1h Betrieb) Pannenblinker, ging die Batterie auch nicht mehr.
Such mir heute bei ATU eine neue und bevor ich tausche, mess ich die Alte nochmal durch
oder wird jede nach 1ne Std. Pannenblinker leer sein?
naja, ne ohnehin nicht mehr ganz taufrische Batterie kann sich nach 1 Std. Pannenblinker durchaus mal strecken.
Und da solche Tiefentladungen für jeden Akkumulator reines Gift sind, würde ich an Deiner Stelle doch wirklich mal über die Anschaffung eines neuen nachdenken.
Batterie ist getauscht. Es war vorher eine 44A eingebaut. Halb so groß wie die jetzt mit 74A
nach Durchmessung ergab sich auch nur 10 Volt. Die Neue hat mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von abeja11
Batterie ist getauscht. Es war vorher eine 44A eingebaut. Halb so groß wie die jetzt mit 74Anach Durchmessung ergab sich auch nur 10 Volt. Die Neue hat mehr 🙂
Hi
44Ah !😕😕
War die vorher in einem Spielzeugauto?😉
Dann ist klar warum die schnell am Ende ist.
Gruß Kurt
Hallo,
meine Batterie ist jetzt fast 10 Jahre Alt und die soll nun weichen.
Kann mir jemand eine empfählen?
Wie sind die Bosch Batterien?
Ich weiß leider nicht ob da noch eine größere wie 520 A reingebaut werden kann. Ob der Wagen die wieder aufladen kann, da ich momentan nicht viel fahre. Ist das besser oder schlechter für den Wagen. Auf der jetzigen Batterie steht 520A 95min. Bedeuten diese 95min.--> 95ah?
Hoffe ihr könnt mir bei all diesen Fragen weiter helfen.
Gruß
Schadet es dem Wagen wenn ich da eine 540A reinsetze?
Welche habt oder würdet ihr da rein setzen?
Habe keine Endstufe drin.
Zitat:
Original geschrieben von Blue Mamba
Schadet es dem Wagen wenn ich da eine 540A reinsetze?
Welche habt oder würdet ihr da rein setzen?
Habe keine Endstufe drin.
Was beudeutet 540A?
Ampere Stunden? 😁
edit: Aaaah das ist wohl der Kälteprüfstrom.
Schau in die Bedienungsanleitung wieviel Ah du mindestens haben sollst. Mehr wird imho nichts schaden, solange die Batterie noch reinpasst.
Denke schon. Bei der jetzigen steht 520A.
In Bedienungsanleitung habe ich nichts mit Ah gefunden, nur die 520A hab ich da gesehen. Die Maße der neuen Batterie passt, werde dann wohl eine Bosch oder Varta nehmen.
Vielen Dank.