Volvo S70 kaufen oder nichtl?
Hallo zusammen, zu unserem V70 und C70 würde ich gern auch einen S70 haben, um die Familie zu vervollständigen.
Der hier wird auf Mobile angeboten:
https://m.mobile.de/.../381674358.html?...
Kennt jemand das Fahrzeug? Wie ist der Preis generell einzuordnen, fair oder zu teuer?
Grüße und danke für Ratschläge/Meinungen vorab!
34 Antworten
Und wenn bereits in D. zugelassen,wie lange hat der Halter ihn bis zur Abmeldung gehabt?
Teilweise wechseln diese Taschenraketen die Besitzer ja im Halbjahres-Rythmus.
Zugelassene wäre er noch nicht gewesen in D. Vor drei Jahren rübergeholt und verzollt, dann eingelagert die letzten drei Jahre. Verkauf würde zulassungsfertig erfolgen.
….viel Freude damit!!
Gruß der sachsenelch
Frag doch mal bitte,ob der Wagen mit voller Gewährleistung (nicht Garantie!!) verkauft wird.
Ähnliche Themen
Würde mich nicht wundern, wenn er dann „Im Auftrag…“ wäre…
Gruß Didi
Ich habe 2017 1.900.-€ für meinen T5 hingelegt. Das war damals noch viel Geld dafür. Der Grund warum ich mich entschieden hatte den zu kaufen war sein unverbastelter Zustand, wenn er auch viele offensichtliche Baustellen hatte.
Für den hier würde ich niemals 5k ausgeben. Zu verbastelt und der Motorraum sieht mMn nicht gut aus. Zudem wird man, nachdem er so lange gestanden hat, noch viele Überraschungen haben. Auch wenn er angeblich „eingelagert“ war. Nur meine Meinung. 🙂
….eingelagert im Sinne von hingestellt und weil ihn keiner wollte, vergessen…..
Gruß der sachsenelch
Moin,
schreibe mal, was mir persönlich gefällt und was weniger.
positiv:
- TÜV/ AU neu, Zahnriemen plus Wapu neu (Hersteller wäre ggf. interessant, Stichwort Metallflügelrad)
- Bremssättel sehen neuwertig aus
-Gute Ausstattung
-Leder Alcantara mit vernähten Türverkleidungen, das heißt ohne Ablösungen
-Seltenes Basisfahrzeug, S70 T5 sind in D fast unauffindbar.
-Seltenes dunkles Holzdekor
-R Stoßfänger ist grundsätzlich paar hunderter wert, gleiches gilt für die Comet, sofern beides im gutem Zustand. Die Gitter im Stoßfänger sind btw. in der Form original
- Ladeluftschläuche und Verrohrung neu, eventuell auch Ladeluftkühler?
negativ:
- erwähnte beige Innenraumverkleidung, aber Kleinkram, gibt es für einen 10er beim Schrottplatz
- Abdeckung Sitzschienen Memorysitz fehlt, schwierig zu bekommen
- ausgeschnittener Heckstoßfänger für AGA
- Bling Bling Scheinwerfer und getönte Rückleuchten
- Felgen schlecht lackiert, neutrale Nabendeckel
- Abdeckung Zündkabel fehlt
- Fehlende SWR wohl auch ohne Motoren, die man rep. könnte
- Kühlergrill
- Original Fußmatten?
Rückfrage erfordern für mich:
- Comet Felgen 7j oder 7,5 j ? Müssten ggf. eingetragen werden, falls 7,5.
- Funktion Klima
- Service etc.
- Kopfdichtung ist ein schlechtes Zeichen, was wurde dabei mitgemacht und wo wurde das behoben? Belege etc.
- Schaltverhalten der Automatik, wann war der letzte Getriebeölwechsel?
- Delphi oder ähnliches auch mal verwenden.
- verbautes Fahrwerk (noch OE) oder neu? Buchsen, Motorlager etc. Stichwort Wartungsstau. Erfahrungsgemäß halten viele Komponenten so 250-300000km und dann gehts es richtig los.
Grundlegend würde ich mir bei einem größeren Verhandlungsspielraum den Wagen anschauen. Wir haben nicht mehr die Preise von 2013/2017. Ein wirklich guter V70 T5 liegt nunmal bei 10k, ein S70 vielleicht bei 8k. Von wirklich gut ist der weit entfernt, aber wenn alles stimmt, alles grundlegende funktioniert, kein zu großer Wartungsstau vorhanden ist, könnte man sich überlegen sich den anzuschauen imho.
Ich habe btw. selbst eine C70 Standuhr gekauft. in 10 Jahren wurden rund 30000km zurückgelegt. In den letzten 4 3500km, letzter TÜV war 2 Jahre weg, 6 Vorbesitzer etc.. Und bis jetzt macht diese Standuhr vergleichsweise weniger Ärger als der vermeintlich vernünftige Kombi. Hat allerdings auch nur mittlerweile 150000km auf der Uhr.
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 6. Januar 2024 um 14:02:13 Uhr:
Ein wirklich guter V70 T5 liegt nunmal bei 10k, ein S70 vielleicht bei 8k.
Ich würde es anders herum sehen.
Der S 70 T5 ist WESENTLICH seltener als ein V70 T5.
Ich hatte damals eine Auskuft vom KBA,das vom S 70 T5 zu dem Zeitpunkt nur noch rund 20 Stück zugelassen waren,dazu zählen natürlich nicht "eingelagerte" oder abgemeldete Fahrzeuge,also wirklich nur angemeldete Fahrzeuge.
Und ich persönlich finde,der S 70 hat deutlich mehr Charme als die Kombi-Kollegen,zudem ist er unauffälliger.
Die Leder/Alcantara-Kombination mit den gesteppten Türverkleidungen hatte meiner damals auch.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 6. Januar 2024 um 14:22:29 Uhr:
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 6. Januar 2024 um 14:02:13 Uhr:
Ein wirklich guter V70 T5 liegt nunmal bei 10k, ein S70 vielleicht bei 8k.Ich würde es anders herum sehen.
Der S 70 T5 ist WESENTLICH seltener als ein V70 T5.
Ich hatte damals eine Auskuft vom KBA,das vom S 70 T5 zu dem Zeitpunkt nur noch rund 20 Stück zugelassen waren,dazu zählen natürlich nicht "eingelagerte" oder abgemeldete Fahrzeuge,also wirklich nur angemeldete Fahrzeuge.Und ich persönlich finde,der S 70 hat deutlich mehr Charme als die Kombi-Kollegen,zudem ist er unauffälliger.
Die Leder/Alcantara-Kombination mit den gesteppten Türverkleidungen hatte meiner damals auch.
Das ist richtig die Fahrzeuge sind extrem selten, aber (leider) auch deutlich weniger gesucht. Wenn jemand gezielt eine Limousine sucht, zahlt derjenige natürlich mehr. Aber generell hat der S70 und auch die 850 Limo weniger Marktwert. Mir selbst gefällt die Limousine sehr, kenne aber einige 850/V70 Fahrer, die aus Design oder Nutzwertgründen die Limos ablehnen.
Auf dem Weg zum Klassiker kann sich das aber nochmals ändern. Das ist für mich btw. auch der Grund für die steigenden Preistendenzen. Es dauert nur noch paar Jahre, dann sind auch die ersten X70 mit H unterwegs und der Bestand an guten oder brauchbaren Basisfahrzeugen hat deutlich abgenommen. Zu letzterem zähle ich diesen, zumindest vom Bildereindruck her. Klar ist der etwas verbastelt, aber nichts dramatisches in meinen Augen.
Zitat:
@ProfiAmateur schrieb am 6. Januar 2024 um 14:37:24 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 6. Januar 2024 um 14:22:29 Uhr:
Ich würde es anders herum sehen.
Der S 70 T5 ist WESENTLICH seltener als ein V70 T5.
Ich hatte damals eine Auskuft vom KBA,das vom S 70 T5 zu dem Zeitpunkt nur noch rund 20 Stück zugelassen waren,dazu zählen natürlich nicht "eingelagerte" oder abgemeldete Fahrzeuge,also wirklich nur angemeldete Fahrzeuge.Und ich persönlich finde,der S 70 hat deutlich mehr Charme als die Kombi-Kollegen,zudem ist er unauffälliger.
Die Leder/Alcantara-Kombination mit den gesteppten Türverkleidungen hatte meiner damals auch.Klar ist der etwas verbastelt, aber nichts dramatisches in meinen Augen.
Also DER gehört für mich nicht zu der Kategorie "etwas verbastelt".
Danke für die zahlreichen Beiträge, pro und contra!
Die mittlerweile Seltenheit der Fahrzeuge ist auch mein Hauptbeweggrund, weswegen ich den ein oder anderen Mangel, bzw. Abweichung vom Originalzustand, etwas großzügiger sehe. Welchen allgemeinen Pflegezustand ein Fahrzeug hat, innen wie außen, spielt bei meinen Entscheidungen immer eine Rolle und der scheint trotz aller Altersspuren und Eigentümersünden, akzeptabel zu sein.
Na mal schauen, geplant hatte ich das nämlich gerade gar nicht...
Zitat:
@Derek Diggler schrieb am 6. Januar 2024 um 15:29:27 Uhr:
und der scheint trotz aller Altersspuren und Eigentümersünden, akzeptabel zu sein.
Oh,du scheinst ja ziemlich schmerzfrei zu sein.😁
Aus latenter Verzweifelung oder "weil er gerade da war" sollte man nie ein Auto kaufen.
Bin den Wagen nach dem Kauf tatsächlich so noch 1,5 Jahre gefahren bevor ich den Bajonettverschluss getauscht habe. =)
Es ist ein seltenes Auto.
Bin der Meinung von Hannes.
Am besten hinfahren und anschauen, wie Christian
und Sachsenelch schon erwähnt hat.
Wenn man schon immer so so einen Wagen gesucht, ist es eine Gelegenheit.
Ich würde ihn noch auf der Hebebühne sehen wollen.
Den Preis finde ich nicht übertrieben.
Eine schöne Limo, die wirklich selten ist.