Volvo S40 Unvernünftig oder doch lieber Vernünftig

Volvo S40 2 (M)

Moin Moin Motor Talk Forum,

ich habe meinen Füherschein seit 2 Monaten und bin schon häufig mit Leihautos in und um Hamburg gefahren und auf dauer wird mir das zu teuer, deswegen muss ein eigenes her ich wohne "auf dem Land" in der nähe von HH und brauche das Auto für alltägliche Angelegenheiten außer zur Arbeit zu fahren da ich momentan zu 100% im Home Office bin und wenn ich ins Büro muss nur 35 Minuten mit Öffis brauche da ich solide angebunden bin, deswegen könnte man sagen das es ehr ein nice to have Objekt ist um flexibler zu sein und auch etwas Spaß zu haben und in den Urlaub zu fahren.

Nun genug von meinem Leben, das Auto was es werden soll ist ein Volvo S40 2005-2012, ich finde ihn vor allem mit R Design Teilen sehr ansprechend, nun kommt das Problem die Dinger sind in Deutschland ziemlich selten, ich würde eigentlich alle Varianten nehmen die R Design Bodykit Teile haben, am liebsten wäre mir aber ein Benziner da ich nicht alt zu viel Fahre ca. 15.000 KM im Jahr, aber das ist nicht in Stein gemeißelt.

Ich bin über ein paar Inserate geraten die den 5 Zylinder Turbo Motor haben, die Schlucken etwas überdurchschnittlich aber das wäre ich eigentlich bereit einzugehen, was mir wichtig ist das es ein Schalter ist da ich es nicht verlernen möchte und so ein toller Motor damit auch richtig ausgefahren werden kann.

Ich bin auf den Volvo gestoßen da er mich Optisch anspricht und in der Versicherung und im Unterhalt recht günstig ist, viele Autos in dieser Preisklasse sind einfach nicht so schön oder recht teuer im Unterhalt und nicht alt zu zuverlässig wie dieser "alter" Schwede.

Hier meine Anforderung und Persönlichen Eigenschaften in kurzen Stichpunkten:

Ich:
KM im Jaht: 15.000 KM
Sprit: Benziner da häufiger Kurzstrecke aber auch für Diesel offen
Leistung: Egal mehr ist immer schön aber nicht immer sinnvoll
Antrieb: FWD oder AWD
Laufleistung: max. 200.000KM? Gute Wartung ist A und O deswegen lege ich mich nicht fest
************ Budget: 5000-6000€ ****************

Auto:
Volvo S40 Gen. 2
1.Handschalter
2. R Desgin Bodykit
3. T5 Benizner ansprechend aber auch offen für andere Motoren
4. High Definition Audio
5. Farbe sollte neutral sein nichts exotisches

Ich habe mich auch schon in anderen Europäischen Länder umgesehen un dort ist das Angebot größer, wäre das eurer Meinung etwas das ich in betracht ziehen könnte? Das ist aus meiner Jungen Sicht doch schon ein ziemlicher Zirkus das ganze nach DE zubringen und hier Anzumelden und das für das erste Auto I don't now :-|

Hier ein Link zu einem:
https://www.autoscout24.de/.../...49af-4d17-9368-e053-0100007fe15a?...

Was haltet ihr von diesem Plan habt ihr für mich Tipps oder bestimmte Punkte die ich beim Kauf beachten sollte, oder alternativen zu diesem KFZ? Bin offen für konstruktive Anregungen und Fragen :-)

38 Antworten

Von Renault ist da mal garnichts. Renault baut im gegensatz zu Peugeot sehr gute und robuste Motoren.

Die 4 Zylinder Diesel stammen vom PSA Konzern also Peugeot mit der mitentwicklung von Ford. Der 2.0 Benziner Sauger von Mazda und Ford. Alle 5 Zylinder von Volvo. Die 5 Zylinder gelten als Benziner wie auch als Diesel als sehr robust.

Wie die Steuern in DE handgehabt werden weiss ich nicht, ob jetzt 2.4 oder 2.5 T5, die Ausgaben in der CH sind die selben. 1L mehrverbrauch dafür gute 50-60 PS mehr wären es mir allemal wert. Den T5 kann man ziemlich schaltfaul fahren, er hat eine wunderbare Laufkultur und ein schön verlaufendes Drehmoment. Da ist kein Punch von dem man sich fürchten muss... Die 2.4er Sauger sind auch wunderbare Motoren aber ich persönlich würde immer einen T5 nehmen, die Mehrleistung ist es mir wert. Was alle 5 Zylinder Benziner haben ist dass die Kurbelgehäuseentlüftung den Geist aufgibt aufs alter.. Diese würde ich sofort ersetzen da sonst ziemlich schnell undichtigkeiten entstehen können die teuer werden. Beim T5 spendiert man einmal früher weder sonst neue Antriebswellen (als Frontantrieb), halten sich aber Preislich im Rahmen. Ich habe die von Skandix und kann nicht klagen. Fals ein Schiebedach vorhanden, bitte mit Wasser testen ob die Abläufe sauber sind, wenn nicht kommt das Wasser in den Innenraum. Das sind so 2-3 Maroden die diese Baureihe definitiv hat.

Gesamt muss man sagen dass die Benziner in dieser Baureihe die bessere Wahl sind. Ein D5 also Volvo 5 Zylinder sind auch super, aber die Wirbelklappe verabschiedet sich nach einer gewissen Zeit und das wird dann eine kostenintensivere Reparatur, aber nichts tragisches dass man nicht reparieren kann.. Einfach nur blöd, mehr nicht. Das jedoch betrifft in diesem Jahrgang etliche Hersteller und nicht nur Volvo.

Lg Jimmy

@Jimmys80

Stimmt. Beim Vorgänger S40/V40 waren die Diesel von Renault, bei S40/V50 von PSA. Ändert aber nichts daran, dass sie ziemlich viel Ärger bereiten. 😉

Bzgl. T5 - es geht nicht um die (bekömmlich servierte) Leistung, sondern um die Unterhaltskosten. Wir sprechen hier ja von einem Fahranfänger mit kleinem Budget.

Fazit - die Fünfer-Sauger sind wohl ein guter Kompromiss hinsichtlich Haltbarkeit und Unterhaltskosten.

Gruß
Frank

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 5. Januar 2021 um 14:50:46 Uhr:


@Jimmys80

Stimmt. Beim Vorgänger S40/V40 waren die Diesel von Renault, bei S40/V50 von PSA. Ändert aber nichts daran, dass sie ziemlich viel Ärger bereiten. 😉

Bzgl. T5 - es geht nicht um die (bekömmlich servierte) Leistung, sondern um die Unterhaltskosten. Wir sprechen hier ja von einem Fahranfänger mit kleinem Budget.

Fazit - die Fünfer-Sauger sind wohl ein guter Kompromiss hinsichtlich Haltbarkeit und Unterhaltskosten.

Gruß
Frank

Quatsch.... Ich bin 6 Jahre und 160.000km (gekauft mit 100k, verkauft mit 260k) einen V50 2.0d BJ 2006 gefahren und hatte niemals Probleme, die über Marder bzw. Verschleiß hinausgingen. Bis dato mein Zuverlässigstes Fahrzeug, dass ich jemals hatte. Probleme haben die Leute, die die Intervalle nicht einhalten. Das ist aber kein Problem des Herstellers, sondern der Benutzer. Der 2l gilt generell als sehr solides Aggregat. Lediglich die ersten 1,6er waren problematisch, aber ab 2008(?) War das Problem auch behoben.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 11. Januar 2021 um 05:16:46 Uhr:



Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 5. Januar 2021 um 14:50:46 Uhr:


@Jimmys80

Stimmt. Beim Vorgänger S40/V40 waren die Diesel von Renault, bei S40/V50 von PSA. Ändert aber nichts daran, dass sie ziemlich viel Ärger bereiten. 😉

Bzgl. T5 - es geht nicht um die (bekömmlich servierte) Leistung, sondern um die Unterhaltskosten. Wir sprechen hier ja von einem Fahranfänger mit kleinem Budget.

Fazit - die Fünfer-Sauger sind wohl ein guter Kompromiss hinsichtlich Haltbarkeit und Unterhaltskosten.

Gruß
Frank


Quatsch.... Ich bin 6 Jahre und 160.000km (gekauft mit 100k, verkauft mit 260k) einen V50 2.0d BJ 2006 gefahren und hatte niemals Probleme, die über Marder bzw. Verschleiß hinausgingen. Bis dato mein Zuverlässigstes Fahrzeug, dass ich jemals hatte. Probleme haben die Leute, die die Intervalle nicht einhalten. Das ist aber kein Problem des Herstellers, sondern der Benutzer. Der 2l gilt generell als sehr solides Aggregat. Lediglich die ersten 1,6er waren problematisch, aber ab 2008(?) War das Problem auch behoben.

Ich denke die Themen hier im Forum sprechen für sich. Ausnahmen gibt es immer aber an sich sind diese PSA doch anfällig. Wir in dee Familie besitzen einen V50 1.6d aus 2009 und selbst dieser hatte jetzt undichte Injektoren, AGR, DPF und einen neuen Alternator obwohl schon die stärkere version verbaut war. Und beo uns werdeb die Fahrzeuge immer gehegt und gepflegt. Der S80 D5 bj. 2007 hatte nie diese Probleme, unser V50 T5 ebenfals nie, der V70 II D5 mit über 400 000km hat sogar noch den ersten DPF drinn und läuft ohne Probleme weiter...

An sich ist der 2.0d der viel bessere Motor als der 1.6d aber aufs alter entwickelt er die gleichen Alterserscheinungen wie der 1.6d.
Das ist meine Meinung, den 2.0d hatten wir im Ford S-Max verbaut, er war in der Tat viel zuverlässiger aber auch dort bliben wir von undichten Injektoren, AGR und DPF nicht verschont...

Lg Jimmy

Ähnliche Themen

@Reaver1988

Wie Jimmys80 es schon geschrieben hat - die einschlägigen Foren (hier bei MT oder in Volvo-Foren) sind voll mit Berichten über die beiden kleinen Diesel.
Die großen Fünfzylinder, egal ob Diesel oder Benziner, sind dagegen nahezu unzerstörbar.

Gruß
Frank

Ist der Themenstarter eigentlich noch da?

@Volvo22007 Ja das bin, bin positiv überrascht wie viele Antworten ich bekommen habe, Danke dafür :-)

Im laufe des Threads hat sich ja schnell kristallisiert das es ein Benziner sein sollte, zu dieser Empfehlung stehe ich auch noch. Das einzige was offen steht ist welcher 5 Zylinder Motor es wird, und das mache ich davon abhängig was mir über den Weg läuft.

Wie ihr schon bestimmt gelesen habt ich bin ehr auf der Suche nach einer schönen, sportlichen und gepflegten Ausstattung. Die Leistung ist erstmal unwichtig.

Dadurch das ich meine Ausbildung bald endet und ich in der IT Branche arbeite bin ich Finanziell solide aufgestellt, möchte aber natürlich nicht mein Geld unnötig in ein Auto verpulvern, etwas spaß ist okay aber irgendwo ist auch Schluss.

Wenn ich in 2-4 Jahren in die Stadt ziehe werde ich das Auto abtreten und mein Geld in meine Zukunft/Rente/Miete investieren.

Gehen wir mal davon aus das mir ein T5 in meiner Traum Zusammenstellung über den Weg läuft, was währen den teure Reparaturen/Verschleißteile die bei einem S40 T5 entstehen könnten?

Ich habe keine 2 linken Hände und würde einige Sachen auch selbst machen, oder zu einem Freund gehen der eine Hebebühne hat und Mechaniker ist.

Danke nochmal für die Zahlreichen Nachrichten.

Zitat:

@DanielMM schrieb am 11. Januar 2021 um 17:37:37 Uhr:


@Volvo22007 Ja das bin, bin positiv überrascht wie viele Antworten ich bekommen habe, Danke dafür :-)

Im laufe des Threads hat sich ja schnell kristallisiert das es ein Benziner sein sollte, zu dieser Empfehlung stehe ich auch noch. Das einzige was offen steht ist welcher 5 Zylinder Motor es wird, und das mache ich davon abhängig was mir über den Weg läuft.

Wie ihr schon bestimmt gelesen habt ich bin ehr auf der Suche nach einer schönen, sportlichen und gepflegten Ausstattung. Die Leistung ist erstmal unwichtig.

Dadurch das ich meine Ausbildung bald endet und ich in der IT Branche arbeite bin ich Finanziell solide aufgestellt, möchte aber natürlich nicht mein Geld unnötig in ein Auto verpulvern, etwas spaß ist okay aber irgendwo ist auch Schluss.

Wenn ich in 2-4 Jahren in die Stadt ziehe werde ich das Auto abtreten und mein Geld in meine Zukunft/Rente/Miete investieren.

Gehen wir mal davon aus das mir ein T5 in meiner Traum Zusammenstellung über den Weg läuft, was währen den teure Reparaturen/Verschleißteile die bei einem S40 T5 entstehen könnten?

Ich habe keine 2 linken Hände und würde einige Sachen auch selbst machen, oder zu einem Freund gehen der eine Hebebühne hat und Mechaniker ist.

Danke nochmal für die Zahlreichen Nachrichten.

Das sind gute Vorraussetzungen als ITler. Verdient man glaube ich gut Geld und ist ein Beruf der Zukunft. Das passt dann finanziell würde ich sagen. Schau dich mal um nach einem 5-Zylinder. Das ist denke ich dann eine gute Wahl für dich. Vielleicht könntest du dir mal durch den Kopf gehen lassen, auch R-Design-Teile dranzubauen. Natürlich nur Volvo-Org.😁

Moin Moin,

Ich habe letzte Woche meinen neuen Elch gekauft und es ist kein S40 geworden sondern ein V50 da ich den Platz doch gut gebrauchen kann und ein super Angebot da war.

Es ist ein !Handgeschalteter! Volvo V50 T5 AWD aus August 2005 mit Prins Gasanlage, er hat 216.000KM runter und ist von außen mit vielen Kratzern versehen die unprofessionell überpinselt wurden.

Momentan kann ich damit leben aber mal schauen wie lange es dauert bis ich mir da etwas überlege, habt ihr Tipps oder Foren Threads zum aufbereiten von Lack?

Die Hintere Tür auf der Fahrerseite geht von ihnen leider nicht auf aber von außen ist es kein Problem, ich denke da ist der Zeilzug herausgerutscht muss ich mir aber anschauen.

Und leider geht das Schiebedach nicht... Der Motor bewegt die Scheibe aber stopt nach 2 Sekunden bin da noch nicht schlauer geworden habt ihr dafür Tips?

Ansonsten ist er solide gewartet und alle Verschleißteile sind im guten Zustand ich würde ihm eine 3- geben.

Ich gab aber mit Modifikationen schon angefangen und als allererstes neues Öl gekauft und alle Filter getauscht. Ein R Desgin Lenkrad hab ich mir auch besorgt und ein FM Transmitter zum hören von Musik kahm auch schon rein 🙂

Neue Felgen kommen im Sommer und ein Volvo Emblem soll auch noch auf den Kühlergrill kommen da mir das gerade zu aggressiv aussieht.

Ansonsten nochmal vielen Dank für die Tipps und die Beratung, ich bin ziemlich zufrieden mit dem Auto.

DSC08185-01.jpeg
Screenshot_20210124_140534_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20210124_140518_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen