Volvo Concept XC
Hier mal der Artikel 🙂
Das Volvo Concept XC Coupé:
Das nächste Kapitel der neuen Volvo Design-Geschichte
• Zweites Konzeptfahrzeug des Volvo Chefdesigners Thomas Ingenlath
• Neue skalierbare Produkt-Architektur bietet vielfältige Möglichkeiten
• Weltpremiere auf der Auto Show in Detroit im Januar 2014
Köln. Mit der Vorstellung des Volvo Concept Coupé erntete Volvo im September große Begeisterung und zahlreiche Auszeichnungen. Die Studie lieferte erste Einblicke in die neue Designsprache der Volvo Car Group unter der Federführung von Thomas Ingenlath, Senior Vice President Design. Nun schlägt der schwedische Premium-Hersteller mit dem Volvo Concept XC Coupé das nächste Kapitel in seiner neuen Design-Geschichte auf.
Das Volvo Concept Coupé war das erste von drei Konzeptfahrzeugen. Die zweite Studie, das Volvo Concept XC Coupé, zeigt, wie sich die erstklassigen Sicherheitstechniken des schwedischen Premium-Herstellers und ein moderner skandinavischer aktiver Lebensstil in die neue Fahrzeug-Architektur integrieren lassen. Das Volvo Concept XC Coupé feiert seine Weltpremiere am 13. Januar 2014 auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit. Alle Details zum Fahrzeug sowie Videos und Bilder werden am 8. Januar 2014 veröffentlicht.
Das Volvo Concept XC Coupé baut auf der erfolgreichen Historie der Volvo Cross Country und XC Modelle auf – eine Nische, die Volvo 1997 begründet hatte. Die Studie demonstriert eindrucksvoll die markanten Proportionen und die Vielseitigkeit der neuen skalierbaren Produkt-Architektur (SPA) des schwedischen Premium-Herstellers, die die Basis für alle künftigen mittleren und großen Modelle der Marke bildet.
Beste Antwort im Thema
Zumindest hat der Chefdesigner selbst erkannt, dass das XC-Concept-Coupe zu wenig Kofferraum bietet und hat die Dachbox direkt integriert.😁
62 Antworten
Hhmmm, von der Seite hab ich das noch nie betrachtet 🙄. Aber ich glaube, damit
hast Du völlig recht: da ich trotz meiner 185 cm wahrlich kein "Sitzriese" und auch relativ schmal gebaut bin, geben mir die Kopffreiheit und die breitere Mittelkonsole
im XC90 ein "luftigeres" Raumgefühl 😛.
Im Gegenzug habe ich aber relativ lange Arme und Beine, so dass ich bei der Vor- / Zurück-Einstellung des Sitzes keinen Unterschied zum V70 III bemerkt habe 😎 ...
Bewirb Dich doch mal bei einem Automobil-Fachblatt als Testfahrer, die sollten mehr Leute wie Dich an die Praxis-Front schicken 😉 !
Viele Dank und schönen Gruß,
AlcesMann
P.S.: Einen wirklichen Unterschied habe ich aber doch festgestellt: im XC90 sitzt man wesentlich höher, als im V70 III 😁 !
Im XC90 sitzt man nicht nur höher, man sitzt auch höher 😁
Im 70er sitzt man "integrierter", beim 90er eher wie auf einem Kutschbock.
Ähnlich verhält sich das mit Grand Cherokee und XC60.
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich total unbeliebt mache, warum werden kaum noch Autos mit großem und geradem Gepäckraum gebaut? Der aktuelle XC70 geht für mich gerade noch so. Hoffe nur das zukünftig für mich auch noch was passendes in der Modellpalette zu finden ist. Habe leider persönlich eine Abneigung gegen Kombis mit Schrägheck 😛
Da bin ich ganz bei Dir. Ein Kombi muß für meine Zwecke einen quadratischen Gepäckraum haben, dessen hintere Dachkante bitte nicht knapp oberhalb des Laderaumrollos auftrifft. 🙄 Die ersten Vermutungsbilder/-zeichnungen des kommenden V90 sahen mit steilem Heckabschluß vielversprechend aus. Was würde denn sonst noch als Alternative bleiben? E-Klasse T-Modell? Dafür bin ich selbst in ein paar Jahren noch deutlich zu jung. 😛
Grundsätzlich gefällt mir die hier am Anfang gezeigte kommende Designrichtung von Volvo. Die endgültige Umsetzung sollte allerdings nicht zu "lifestylig" werden, sondern typische Elemente mit Praktikabilität wiederfinden lassen.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Im XC90 sitzt man nicht nur höher, man sitzt auch höher 😁
Ja wenn ich das so lese, dann verstehe ich langsam, warum der Fahrzeugkauf bei Dir doch etwas komplizierter ist. Da scheinen doch einige Kaufkriterien konsequent von 2 Seiten betrachtet werden müssen, wobei das Ergebnis nur dem Nichteingeweihten verdammt ähnlich scheint 😁
Gruß
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Ja wenn ich das so lese, dann verstehe ich langsam, warum der Fahrzeugkauf bei Dir doch etwas komplizierter ist. Da scheinen doch einige Kaufkriterien konsequent von 2 Seiten betrachtet werden müssen, wobei das Ergebnis nur dem Nichteingeweihten verdammt ähnlich scheint 😁Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Im XC90 sitzt man nicht nur höher, man sitzt auch höher 😁
Gruß
KUM
Endlich versteht mich jemand!
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Da bin ich ganz bei Dir. Ein Kombi muß für meine Zwecke einen quadratischen Gepäckraum haben, dessen hintere Dachkante bitte nicht knapp oberhalb des Laderaumrollos auftrifft. 🙄 Die ersten Vermutungsbilder/-zeichnungen des kommenden V90 sahen mit steilem Heckabschluß vielversprechend aus. Was würde denn sonst noch als Alternative bleiben? E-Klasse T-Modell? Dafür bin ich selbst in ein paar Jahren noch deutlich zu jung. 😛Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Auch wenn ich mich jetzt wahrscheinlich total unbeliebt mache, warum werden kaum noch Autos mit großem und geradem Gepäckraum gebaut? Der aktuelle XC70 geht für mich gerade noch so. Hoffe nur das zukünftig für mich auch noch was passendes in der Modellpalette zu finden ist. Habe leider persönlich eine Abneigung gegen Kombis mit Schrägheck 😛Grundsätzlich gefällt mir die hier am Anfang gezeigte kommende Designrichtung von Volvo. Die endgültige Umsetzung sollte allerdings nicht zu "lifestylig" werden, sondern typische Elemente mit Praktikabilität wiederfinden lassen.
Der Honda Accord Tourer hat auch einen angenehm großem Kofferraum
LG
Zitat:
Endlich versteht mich jemand!
Also einerseits.....aber andererseits.....ist halt nicht sooo einfach..😁
KUM
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Der Honda Accord Tourer hat auch einen angenehm großem KofferraumLG
... der Skoda Superb Combi und der Citroen C5 Tourer ebenfalls ...
AlcesMann
Zitat:
Original geschrieben von AlcesMann
... der Skoda Superb Combi und der Citroen C5 Tourer ebenfalls ...Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Der Honda Accord Tourer hat auch einen angenehm großem KofferraumLG
AlcesMann
Skoda Superb Combi hat leider einen, im Verhältnis zum Auto, sehr kleinen "nutzbaren" Kofferraum - die D-Säule ist sehr flach - das geht viel Platz verloren (ansonsten aber ein großes, angenehm zu fahrendes, Auto mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis)
LG
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Skoda Superb Combi hat leider einen, im Verhältnis zum Auto, sehr kleinen "nutzbaren" Kofferraum - die D-Säule ist sehr flach - das geht viel Platz verloren (ansonsten aber ein großes, angenehm zu fahrendes, Auto mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis)LG
Genau das hatte ich während einer Probefahrt zu meinem Leidwesen ebenfalls festgestellt !
Ich bezog mich mit meinem vorherigen Beitrag auch auf die "absoluten" Werte 😉, ansonsten würde der V70 / XC70 ( fast ) konkurrenzlos sein 😛 ...
AlcesMann
Wir haben im letzten Jahr so ziemlich jedes Auto mit groß aussehendem Gepäckabteil in Augenschein genommen. Der Superb kam da schon in die engere Wahl. Guter Wagen mit einem mehr als fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber leider ein, im Verhältnis, relativ kleiner Kofferraum. Der einzige für uns neben dem V/XC 70 in Frage kommende Kofferraum war die E-Klasse. Aber irgendwie fühlte ich mich mit Mitte 30 noch nicht alt genug für einen Benz. 😁 Wenn Mercedes allerdings die E Klasse mit mehr Bodenfreiheit anbieten würde, müsste ich wirklich neu überlegen. 😉
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Wir haben im letzten Jahr so ziemlich jedes Auto mit groß aussehendem Gepäckabteil in Augenschein genommen. Der Superb kam da schon in die engere Wahl. Guter Wagen mit einem mehr als fairen Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber leider ein, im Verhältnis, relativ kleiner Kofferraum. Der einzige für uns neben dem V/XC 70 in Frage kommende Kofferraum war die E-Klasse. Aber irgendwie fühlte ich mich mit Mitte 30 noch nicht alt genug für einen Benz. 😁 Wenn Mercedes allerdings die E Klasse mit mehr Bodenfreiheit anbieten würde, müsste ich wirklich neu überlegen. 😉
Gruß Thomas
Pssst, bring die Jungs und Mädels aus Sindelfingen doch nicht auf solche Ideen 😁 ...
AlcesMann
Superb Combi und C5 Tourer hatte ich auch auf dem Zettel und habe beide ausgiebig getestet. Der Superb hat aber, wie weiter oben schon erwähnt, einen schlecht nutzbaren Gepäckraum. Das Dach fällt viel zu früh und flach ab. Da ich den Gepäckraum mit Trenngitter 50/50 teile und die eine Hälfte für Urlaubsgepäck reichen muß und die andere Hälfte für unseren Hund reserviert ist, kann ich den Superb nicht ordentlich nutzen. Da nützt die Maybach-Beinfreiheit im Fond auch nichts. Außerdem war das Fahrwerk zu stramm, die Fahrgeräusche zu hoch und der Verkäufer ein Vollidiot. 😛 Der C5 saß insgesamt etwas eng und das Angebot vom Citronenhändler war grottenschlecht. Wenn man vom riesigen und komfortablen Vectra C Caravan verwöhnt ist, wird´s eng mit den Alternativen.
Haltet euch fest, aber die einzig brauchbare und bezahlbare Alternative zum V70 ist für mich der Mondeo Kombi. Von vorne bis hinten üppig Platz, gut nutzbarer Gepäckraum, solide verarbeitet, geschmeidiges Fahrwerk, extrem leise. Ein zu Unrecht belächeltes und unterschätztes Auto. 2 befreundete Paare haben aktuelle Mondeo Kombis und nutzen die Fahrzeuge wie wir auch. => als Vollwert-Kombi. Wäre das Angebot für den V70 nicht so gut gewesen, wäre es bei mir höchstwahrscheinlich auch ein Mondeo, als 2,2 TDCI mit 200 PS, geworden.
Dass, das nur ein Concept ist, ist ja klar. Der XC90 wird "groß & breit", da mache ich mir garkeine Sorgen, da Volvo wieder ein Stück weit Richtung funktionalem Brick zurück rudert, aber diesmal im Einklang mit einem zeitgemäßen Design :-)...
...
Das hast Du schön gesagt, V1P.
Kann ich nur unterstreichen. Er wird über 5 m (lang) und wenn ich mir die Spurbreite der Mules ansehe..😁
Beta
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Superb Combi und C5 Tourer hatte ich auch auf dem Zettel und habe beide ausgiebig getestet. Der Superb hat aber, wie weiter oben schon erwähnt, einen schlecht nutzbaren Gepäckraum. Das Dach fällt viel zu früh und flach ab. Da ich den Gepäckraum mit Trenngitter 50/50 teile und die eine Hälfte für Urlaubsgepäck reichen muß und die andere Hälfte für unseren Hund reserviert ist, kann ich den Superb nicht ordentlich nutzen. Da nützt die Maybach-Beinfreiheit im Fond auch nichts. Außerdem war das Fahrwerk zu stramm, die Fahrgeräusche zu hoch und der Verkäufer ein Vollidiot. 😛 Der C5 saß insgesamt etwas eng und das Angebot vom Citronenhändler war grottenschlecht. Wenn man vom riesigen und komfortablen Vectra C Caravan verwöhnt ist, wird´s eng mit den Alternativen.Haltet euch fest, aber die einzig brauchbare und bezahlbare Alternative zum V70 ist für mich der Mondeo Kombi. Von vorne bis hinten üppig Platz, gut nutzbarer Gepäckraum, solide verarbeitet, geschmeidiges Fahrwerk, extrem leise. Ein zu Unrecht belächeltes und unterschätztes Auto. 2 befreundete Paare haben aktuelle Mondeo Kombis und nutzen die Fahrzeuge wie wir auch. => als Vollwert-Kombi. Wäre das Angebot für den V70 nicht so gut gewesen, wäre es bei mir höchstwahrscheinlich auch ein Mondeo, als 2,2 TDCI mit 200 PS, geworden.
Aus genau diesem Grund hatte ich damals auch vom Superb Combi Abstand genommen 😛 !
Und beim Mondeo Turnier kann ich Dir ebenfalls nur zustimmen - klingt schleimig, ist aber tatsächlich so 😉 ). Dessen Anschaffung ist damals allerdings am 115-PS-TDCi gescheitert. Obwohl ich diesen Motor 9 1/2 Jahre ( nicht Wochen 😁 ) in meinem eigenen Focus Turnier besessen und in der Zeit wirklich genossen habe, hat er im Mondeo während der Probefahrt gesoffen wie ein Loch 😰 ! Und da es sich um einen Gebrauchtwagen handelte und der Verkaufsleiter des Ford-Autohauses sich preislich keinen Millimeter bewegen wollte, war es das dann halt ...
Gruß,
AlcesMann