Volvo 850 springt nicht an

Volvo 850 LS/LW

Hallo Volvo-Fahrer,
bin hier neu angemeldet und habe Eure Hinweise mit Interesse verfolgt.

Fahre einen Volvo 850 Benziner , 103 Kw, Baujahr 1994.

Leider springt das Fahrzeug nicht an.
Der Anlasser läuft, der Motor kommt kurz für 2 Sekunden, geht dann aus.
Benzin ist vorhanden.

Habe hier erfahren, dass oft das Relais 103 defekt ist, oder die
Kraftstoffpumpe.
Kann ich die Funktion des Relais selbst checken, oder brauche ich dafür ein Prüfgerät?
Danke euch!
VG Stefan

17 Antworten

Zitat:

Andererseits gibt es in diesem Forum eine Menge Liebhaber, die über einen funktionierenden Wagen nicht so ein Urteil fällen würden.
Viele Grüße nach Franken
Stefan

He ??

Ganz bestimmt sogar, wenn es um die eigene Sicherheit, respektive die der anderen geht!

Dir wurde hier ebenfalls ein Relais angeboten, welches sicherlich günstig sein wird.

Lies Dir nochmlas durch, was Tomcat1960 geschrieben hat und ich schliesse mich dieser Meinung voll und ganz an.

Das ist keine Meinung anderer, sondern eine fachkundliche und ausschlagkräftige Aussage.

Grüsse aus der Hitze

Moinsen

Sorry aber das verstehe ich nicht; "Das Ding ist rosa mit dunkelgrünem Sockel und sitzt unter dem großen, mit drei oder vier Schrauben befestigten Plastikdeckel, der in der Mitte den kleinen Klappdeckel über den Sicherungen im Motorraum enthält."

Kannst du ein Foto machen?
Hab Dank

Foto geht nicht, habe derzeit ja leider keinen Elch ...

Ich versuch's mal verbal: Mach die Motorhaube auf und such den Sicherungsdeckel, der sitzt ganz rechts vor der Frontscheibe auf der Fahrerseite. Dieser längliche schwarze Deckel, der an sich von Hand aufklappbar ist, sitzt seinerseits in einem größeren, festgeschraubten schwarzem Plastikdeckel. Löse die vier(?) Torx-Schrauben und nimm diesen Deckel ab, darunter sitzen dann diverse Relais. Die Nummer weiß ich, wie gesagt, nicht; laut Aussage anderer sollte es die 103 sein. Bei mir war das Relais von der Farbe her rosa oder pink mit dunkelgrünem Sockel. Es läßt sich einfach herausziehen, udn auch die Kappe geht leicht ab, wenn man sie mit einem kleinen Schraubenzieher o. ä. ein wenig an den Seiten vom Sockel weghebelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen