Volvo 850: Probleme mit dem Sensor der Ansauglufttemperarur
Guten Tag,
Ich weiß nicht mehr weiter…
Problem:
Ausgangssituation: wenn ich bei meinem Volvo Gas gebe, bleibt die Drehzahl „hängen“ - das heißt, wenn ich die Kupplung durchtrete, fällt die Drehzahl nicht ab.
Nach ein wenig Recherche und dem Auslesen der Fehlercodes war denkbar: der Luftmassemesser ist fehlerhaft/das Leerlaufregelventil ist fehlerhaft.
Mein Vorgehen:
Ich habe folgende Komponenten, die einen Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl haben könnten, getauscht: Leerlaufregelventil, Drosselklappensensor, Sensor Ansauglufttemperatur. Ich habe auch herrausgefunden, dass mein Modelljahr gar keinen klassischen Luftmassemesser hat, stimmt das?
Wo könnte das Problem liegen? Eigentlich müsste es ja dann an dem Kabel liegen, welches vom Sensor Ansauglufttemperatur weggeht. Wie kann ich das reparieren?
Vielen Dank!
TauerPauer
33 Antworten
Zitat:
..... der Vorbesitzer gab an, den originalen schon gegen ein Neuteil ausgetauscht zu haben (dürfte ähnlicher Qualität wie meiner sein). ...
Moin, dieser Vorbesitzer-LLR ist auch keiner von BOSCH ?
Bei deinem 850 MJ94 hat der LLR um 90° versetzte Schlauchanschlüsse ? Und nicht um 180°-versetzt / also gegenüber liegend ?
Zitat:
@TauerPauer schrieb am 28. Juli 2023 um 18:52:51 Uhr:
Ganz genau.
"Ja" ? Also kein BOSCH + ein 90° ? ;-)
Hatte mal bei meinem Reseve LLR geschat, aber der ist für den 170OSler - 180°-Anschlüsse :-/ ... sonst hätte ich Dir den mal zum Test schicken können.
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 28. Juli 2023 um 19:34:15 Uhr:
Zitat:
@TauerPauer schrieb am 28. Juli 2023 um 18:52:51 Uhr:
Ganz genau.
"Ja" ? Also kein BOSCH + ein 90° ? ;-)
Hatte mal bei meinem Reseve LLR geschat, aber der ist für den 170OSler - 180°-Anschlüsse :-/ ... sonst hätte ich Dir den mal zum Test schicken können.
<immer diese Schnell-Tipp Fehler :-/ >
Hatte mal bei meinem Reserve-LLR geschaut, aber der ist für den 170PS-ler - 180°- ;-)