Volvo 850 Automatikgetriebe in D im Leerlauf
Heute hat mein geliebter Volvo aufgegeben. Er hatte angefangen die letzten Tage spät von dem ersten in den 2.Gang zu schalten. Vor allem wenn er kalt war. Dann war wieder alles ok. Dann sprang er auch einmal in den Notlauf bei blinkendem berühmten Pfeil. Ich habe mir schon überlegt das Getriebeöl zu wechseln. Es sieht noch einigermaßen hell aus aber man findet darin auch kleine schwarze Partikel. Heute hat der Volvo plötzlich während der Fahrt bei ca. 80 km/h keinen Antrieb mehr gehabt. Ausrollen lassen neu gestartet nach einer Weile das gleiche Problem. Er ging in d gar nicht mehr vom Fleck nur der Drehzahlmesser ging hoch also wie Leerlauf. Dann ging es wieder dann wieder nicht. Der Antrieb hat sich bei langsamer Fahrt ganz langsam verabschiedet bis er gar nichts mehr zog. Jetzt habe ich den Volvo erst einmal dort stehen lassen. Was meint ihr ist es ein Getriebeölwechsel noch Wert oder ist es zu spät.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...Die Spülung um die Ecke bei ATU. Fehlerauslesen in der Fachwerkstatt ist mir eigentlich zu weit mit dem aktuellen Teil....
Du möchtest eine Spülung bei ATU machen, obwohl Du gar nicht weisst, was mit dem Getriebe ist? So kann man auch sein Geld rauswerfen, dazu noch bei ATU. Wissen die überhaupt den Unterschied zwischen einer Spülung und einem Wechsel?
Aber mach was Du willst.
22 Antworten
Na,andere Hersteller sind schon mit 200.000 KM in der Presse,Deiner hat fast die halbe Million KM geschafft.
Wenn das "unzuverlässig" ist,würde ich mal über Deine generelle Einstellung nachdenken.
Zitat:
...Die Spülung um die Ecke bei ATU. Fehlerauslesen in der Fachwerkstatt ist mir eigentlich zu weit mit dem aktuellen Teil....
Du möchtest eine Spülung bei ATU machen, obwohl Du gar nicht weisst, was mit dem Getriebe ist? So kann man auch sein Geld rauswerfen, dazu noch bei ATU. Wissen die überhaupt den Unterschied zwischen einer Spülung und einem Wechsel?
Aber mach was Du willst.
Ts ts ts - schon kuriose Postings !
@ TE:
Wie Martin schon sagte: 460 TKM schaffen kaum andere - auch Qulaitätsmarken nicht.
Angeblich soll das ATF ja lebenslang halten .... wer's glaubt. Schon mal gewechselt ? Wakrscheinlich nicht.
.... wenn du da schon "Teilchen" drinne findest (Wo genau ?), dann hat's sicherlich Bremsbänder, Dichtungen und anderes bereits zerlegt.
Sicherlich ist auch die Vikosität der aktuellen Füllung lange nicht mehr das was sie mal war - aber auch mit frischen ATF wird das definitiv NICHT besser werden.
Wenn "Auto:Tot?Unangenehm!" wirklich wissen sollte, was nur bei einer Spülung alles an Zeit und Material (min 8 Std. + 20L ATF) draufgeht ..... 4-500€ ?!
Auch bei qualitativ besseren, zu bevorzugenden Werkstätten wird das nicht preiswerter und auch nicht besser.
Für die Kohle bekommst du sicher nach ausgiebiger Suche einen adäquat tauhlichen AT-Automaten - mit Glück sogar fertig eingebaut.
..... und dann haust du noch mal ein paar Taler zusätzlich auf den Kopf für die Beseitigung vermeintlicher "Unzuverlässigkeiten" - - - und dein Elch dankt es dir noch mal bis 1 Mio-KM !
Recht hat der Mann 🙂
Ähnliche Themen
... hmmmh, hmmmh - lässt mir irgendwie keine Ruhe.
@ TE: Du solltest - wie hier mehrfach darauf hingwiesen - mal die Fehler im Steuergerät (der Automatik, ist extra) auslesen lassen, bevor du den Kopf in den Sand steckst und/oder viel Geld inverstierst.
Ich hab da eben wieder mal ein sehr hilreiches PDF ausgebuddelt, was du dir einfach auch mal so interessehalber "reinziehen" solltest:
http://www.elchdriver.ch/stoerungssuche.pdf
Lies dazu mal auf der 1. Seite die Hinweise zu "Limp-home" (Notlaufprogramm) !
Vielleicht ist es ja auch nur ein elektrisches Problem ? S1 und S2 zum schalten der Gänge werden nicht mehr korrekt gesteuer ? Im albernsen Fall nur ne Sicherung in Dutt ?
Alles ohne Gewähr - und sollte sich dann auf jeden Fall ein "WIRKLICH FACHKUNDIGER" nicht nur an-, sondern auch korrekt "durchsehen" !
Bei meiner Automatik ging nach 420.000 km die Wandlerbrückung nicht mehr, Schuld daran war ein defekter S2. Nach dem Tausch der Magnetschalters ging alles wieder. Seit dem läuft das Getriebe ohne Probleme. Dieser Fehler wurde aber auch im Fehlerspeicher angezeigt. So gesehen einfache Diagnose und Reparatur.
Aber natürlich kann man auch gleich das Getriebe tauschen oder eben aus der Glaskugel lesen.
Ich bin für die Glaskugel, das ist immer so witzig 😁
Zitat:
@JohnnyT-5 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:38:53 Uhr:
Ich bin für die Glaskugel, das ist immer so witzig 😁
Da bist Du nicht nicht einzige😁