Voltmeter zur Batterieüberwachung
hi
ich wollt ein voltmeter einbauen um meine batt. überwachen zu können.
ich hab gelesen das so ein teil an die zündung anschließen soll.
aber wo genau?
und warum saugt das voltmeter die batt leer?
hat ein VM so viel verbrauch?
danke im vorraus...
47 Antworten
@cakedrummer
hab auch schon übrer ne 2te batt nachgedacht. die würde ich dann im motorraum einbauen wo der lüftungskasten liegt?
hat schon jemand 2 batt. verbaut?
Willst die 2. Batterie dann parallel zur ersten hängen?
Wieviel Ah hat denn deine jetzt?
Meinst du schon das die 2. Batterie Sinn macht....
ich mein is deine jetzige immer voll, und dann nuckelst sie im Stand leer...??? denk wohl eher nicht.
Wahrscheinlich fährst du nicht genug so das deine Batterie nicht ganz geladen ist, und im Stand beim Musikhören wird sie dann leer.
Da würde eine 2. Batt aber auch nur helfen wenn du sie immer mit nem Ladegerät lädst, oder du brauchst ne andere Lima.
greetz
die 2te soll ja dann nur als stützbatt dienen. aber erst mal werd ich das mit den anzeigen fertig basteln 😉
möglicher weise wird der batt auch beim starten zu viel strom entzogen. da manchmal die karre nicht mehr an geht.und wenn man ne stunde wartet springt sie wieder an.
ich tippe auf die zündspule da dort der wiederstand an den polen schon ziemlich gering ist (laut "schlauem buch"😉 und dadurch beim starten mehr strom aus der batt gesaugt wird um die gleiche leistung zum starten zu erreichen.
Dannn neue Spule😁😁
ja, da war auch von mir ein Denkfehler, weil die Lima erzeugt ja die gleiche Spannung, egal ob 1 oder 2 Batts. Soooorrryyy
Ähnliche Themen
zündspule:
was meist du wo ich eine billig bekomme?
die aufm schrott werden mit sicherheit auch nicht mehr so gut sein. naja und bei ebay werden die ohne irgendwelche informationen angegeben.
batt:
reicht s wenn ich den stromkreis verzweige und die kabel zur 2ten batt lege?
Sie sollt halt dann parallel liegen.
Auf jeden Fall ein extra Kabel vom da Lima nehmen,
und das dann dick genug machen.
Wenn du sie in Reihe schaltest kommt das nicht so cool..... obwohl die Autoindustrie arbeitet ja auch auf ein 24v Bordnetz hin😁
ich wollte sie parallel schalten und somit die kapazität der batts erhöhen.
ich bin gestern mal mit nem VM rumgefahren.
da hat sich die batt erst aufgeladen auf 13,5 V und fällt dann auf 12,8 V ab,wenn man die karre aus macht.
ist das normal?
Klar muss ja abfallen, da die Lima nichtmehr läuft.
Die muss ja eine höhere Ladespannung als die Batterie liefern, sonst würd ja nicht geladen werden.
greetz
ist es nicht besser wenn ich die batts parallel schalte anstatt die 2te an die LIMA zu hängen?
muss die LIMA nicht doppelt soviel leisten wenn die 2te direkt angeschlossen ist?
Welche Lima hast du denn verbaut, die 65er oder die 90er? Bei einer kleinen Lima machen 2 Batterien wenig Sinn, die bekommst du eh nicht richtig geladen. Ich habe zur Zeit wieder eine alte Baumarkt-Batterie drin, weil mir meine kaputt gegangen ist. Die hat nur 37Ah, ist aber zu 100% in Ordnung. Höre im Stand immer nur bei recht leiser Lautstärke (so beim Autowaschen, usw.), und da war die Batterie auch nach einer Stunde noch nicht leer... Und das, obwohl ich insgesamt nominelle 800W Sinus habe (kein Pyle & Co, sondern ESX). Also rein rechnerisch wäre sie wesentlich früher leer. Aber in der Theorie zieht eine Anlage auf mittlerer Lautstärke gar nicht mal so viel an Saft...
Zitat:
Original geschrieben von cakedrummer
Ich war extra runter und habe es ausprobiert... Lüftung voll aufgedreht und Motor gestartet... Schaltet sich nicht aus!
Wie ich geschriben habe Zündschloss hat nen Klacks weg. oder der X-Kontakt war mal defekt und wurde anders angeschlossen.
UMFRAGE: Bei wem geht beim STARTEN das Heizunggebläse und das Abblendlicht AUS?? Würde mich über antworten freuen.
Ne 2. Batt so dranklemmen geht nicht. Da die Stärke mehr beansprucht werden würde als die alte, da mit der zeit die Leistung nachlassen würde. Desweiteren würdest du die nicht gescheit geladen bkommen. da wenn du sie mit einem Relai verbindest welches beide Batterien verbindet wenn du Startest würde dir die leere die Volle leersaugen. Dann hättest du zwei Batt mit der gleichen Kapazität welche aber unter umständen nicht mehr zum Starten reichen würde.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von monkey_ranche
PS: mir geht es darum zu wissen wann die batt nicht mehr genügend V hat um den motor zu starten
Einen unbelasteten Akku zu messen und damit darauf schließen zu wollen, ob man noch starten kann, ist absolut sinnlos. Die einzig wirklich brauchbare Anzeige ist "Du brauchst den Schlüssel nicht mehr rumdrehen, die Batterie ist eh platt".
Wenn die Batterie unbelastet noch 14V anzeigt, sagt das aber nichts darüber aus, wievie Energie im belasteten Zustand noch zur Verfügung steht.
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
UMFRAGE: Bei wem geht beim STARTEN das Heizunggebläse und das Abblendlicht AUS?? Würde mich über antworten freuen.
Der Anlassermotor ist extrem niederohmig.
Die Spannung verteilt sich auf (a) Innenwiderstand der Batterie und (b) alle parallel geschalteten Verbraucher, wobei (a) und (b) in Reihe geschaltet sind.
Wenn Du startest ist daher die Spannung an allen Verbrauchern deutlich kleiner.
Zitat:
UMFRAGE: Bei wem geht beim STARTEN das Heizunggebläse und das Abblendlicht AUS?? Würde mich über antworten freuen.
Geht nicht aus.
Bei mir gehts aus.