Voltmeter schlägt aus

Audi A4 B5/8D

Voltmeter schlägt aus ,nach ca. 1Km ist alles wieder io. Batterie habe ich schon abgeklemmt ,brachte aber keinen erfolg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von didijulian



Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Und was willst Du jetzt hören?
Ist es so schwierig in ganzen Sätzen zu schreiben?

Hast Du schonmal den Ladestrom mit einem Voltmeter gemessen?
oder in Deinen Worten: Ladestrom mit Gerät kontrolliert?

Es wäre auch eine Feine Sache, wenn Du genauere Daten von dem Wagen dazu schreiben würdest.

Hallo Herr Oberlehre,danke für Deinen Hinweis. Eigentlich hätte ich gerne einen Tipp gelesen,was man machen kann,um 500,00€ zu sparen. Soviel kostet nämlich eine neue Armatureneinheit. Der Ladestrom wurde auch schon mit einem Voltmeter gemessen.

Nochmals vielen Dank.

Das Messergebniss war bestimmt interessant.

Wie misst man STROM mit einem SPANNUNGSMESSGERÄT ??

Rot is Schwarz und wenn`s funkt und schmort is der Braten bald gar, oder wie ??

9 weitere Antworten
9 Antworten

Und was willst Du jetzt hören?
Ist es so schwierig in ganzen Sätzen zu schreiben?

Hast Du schonmal den Ladestrom mit einem Voltmeter gemessen?
oder in Deinen Worten: Ladestrom mit Gerät kontrolliert?

Es wäre auch eine Feine Sache, wenn Du genauere Daten von dem Wagen dazu schreiben würdest.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Und was willst Du jetzt hören?
Ist es so schwierig in ganzen Sätzen zu schreiben?

Hast Du schonmal den Ladestrom mit einem Voltmeter gemessen?
oder in Deinen Worten: Ladestrom mit Gerät kontrolliert?

Es wäre auch eine Feine Sache, wenn Du genauere Daten von dem Wagen dazu schreiben würdest.

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Und was willst Du jetzt hören?
Ist es so schwierig in ganzen Sätzen zu schreiben?

Hast Du schonmal den Ladestrom mit einem Voltmeter gemessen?
oder in Deinen Worten: Ladestrom mit Gerät kontrolliert?

Es wäre auch eine Feine Sache, wenn Du genauere Daten von dem Wagen dazu schreiben würdest.

Hallo Herr Oberlehre,danke für Deinen Hinweis. Eigentlich hätte ich gerne einen Tipp gelesen,was man machen kann,um 500,00€ zu sparen. Soviel kostet nämlich eine neue Armatureneinheit. Der Ladestrom wurde auch schon mit einem Voltmeter gemessen.

Nochmals vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von didijulian


Voltmeter schlägt aus ,nach ca. 1Km ist alles wieder io. Batterie habe ich schon abgeklemmt ,brachte aber keinen erfolg

mein Voltmeter schlägt auch immer aus. Es steht dann aber so bei ca. 14 Volt... je nach eingeschalteten Verbrauchern mal etwas höher oder etwas tiefer. Wenn ich die Batterie abklemme, schlägt es nicht mehr aus. Klemme ich die dann aber wieder an und schalte die Zündung ein schlägt es wieder aus.

achso... was ich noch sagen wollte.

Hallo und Herzlich Willkommen bei Motor-Talk,

Du hast ja nun Deinen ersten Beitrag eröffnet. Ich wünsche Dir, das Du viele nützliche Antworten erhälst, auch wenn in Deinem Beitrag evtl. ein paar nützliche Informationen fehlen könnten, oder sich ein "Hallo" und "Tschüß" auch nicht schlecht machen würde.
Du weißt ja, wie man in den Wald ruft....

Viele Grüße...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von didijulian



Zitat:

Original geschrieben von KKrHB


Und was willst Du jetzt hören?
Ist es so schwierig in ganzen Sätzen zu schreiben?

Hast Du schonmal den Ladestrom mit einem Voltmeter gemessen?
oder in Deinen Worten: Ladestrom mit Gerät kontrolliert?

Es wäre auch eine Feine Sache, wenn Du genauere Daten von dem Wagen dazu schreiben würdest.

Hallo Herr Oberlehre,danke für Deinen Hinweis. Eigentlich hätte ich gerne einen Tipp gelesen,was man machen kann,um 500,00€ zu sparen. Soviel kostet nämlich eine neue Armatureneinheit. Der Ladestrom wurde auch schon mit einem Voltmeter gemessen.

Nochmals vielen Dank.

Das Messergebniss war bestimmt interessant.

Wie misst man STROM mit einem SPANNUNGSMESSGERÄT ??

Rot is Schwarz und wenn`s funkt und schmort is der Braten bald gar, oder wie ??

Zitat:

Original geschrieben von didijulian


Hallo Herr Oberlehre,danke für Deinen Hinweis. Eigentlich hätte ich gerne einen Tipp gelesen,was man machen kann,um 500,00€ zu sparen. Soviel kostet nämlich eine neue Armatureneinheit. Der Ladestrom wurde auch schon mit einem Voltmeter gemessen.

Nochmals vielen Dank.

Dann solltest Du das ganze mal auch schreiben!

Was war denn beim Ladestrom rausgekommen als Du gemessen hattest? Wir sind hier doch nicht bei einer Quizshow, das wir raten müssen, was Du willst!

Sofern Der Ladestrom maximal 14V beträgt ist doch alles i.O.

Les einfach mal den Fehlerspeicher vom KI aus, danach kann man dann schon eher sagen, woran es liegt, evtl hat einfach nur dein KI einen an der Pfanne!

Zitat:

Original geschrieben von KKrHB



Zitat:

Original geschrieben von didijulian


Hallo Herr Oberlehre,danke für Deinen Hinweis. Eigentlich hätte ich gerne einen Tipp gelesen,was man machen kann,um 500,00€ zu sparen. Soviel kostet nämlich eine neue Armatureneinheit. Der Ladestrom wurde auch schon mit einem Voltmeter gemessen.

Nochmals vielen Dank.

Dann solltest Du das ganze mal auch schreiben!
Was war denn beim Ladestrom rausgekommen als Du gemessen hattest? Wir sind hier doch nicht bei einer Quizshow, das wir raten müssen, was Du willst!
Sofern Der Ladestrom maximal 14V beträgt ist doch alles i.O.
Les einfach mal den Fehlerspeicher vom KI aus, danach kann man dann schon eher sagen, woran es liegt, evtl hat einfach nur dein KI einen an der Pfanne!

Der Ladestrom kann keine 14V betragen .

Wenn der Ladestrom 14V beträgt, is definitiv wat putt !
Und zwar dat Messjerätschaft.

Dazu dann noch:
Sowohl Ladestrom als auch Ladespannung sind variabel entsprechend der Belastung und Leistung des Generators.
Ladespannung in VOLT ( V ) ist über den Generatorregler auf einen Maximalwert von ca. 14,4 bis 14,5 V begrenzt.
Sollte die Ladespannung über diesen Wert ansteigen, ist i.A. der Generatorregler das verursachende Bauteil.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Ladespannung in VOLT ( V ) ist über den Generatorregler auf einen Maximalwert von ca. 14,4 bis 14,5 V begrenzt.
Sollte die Ladespannung über diesen Wert ansteigen, ist i.A. der Generatorregler das verursachende Bauteil.

Ich bin kein Kabelaffe, also ist das alles für mich insofern irrelevant, was Spannung und was Strom ist😁.

Ich weiß, wenn ich die Strippen so ablecke bekomme ich ein paar gezogen😛.

Und ich denke mal, daß die meisten wissen was ich meine😰, ABER: ich gelobe Besserung😉

Interessanter Thread 😁
Ich denke ohne weitere Angaben des TS, eher unnütz. Interessant wäre zu Wissen, ob das KI ab Werk drinnen war oder irgendwann mal nahträglich eingebaut wurde. Und als nächstes wäre natürlich interessant, was ein Parallelmessung ergeben würde. Also wenn der Fehler auftaucht: Wagen laufen lassen und schauen was das KI anzeigt und dann mal mit einem Voltmeter direkt an den Polen der Batterie messen.
Desweiteren, müsste man wie erwähnt den Stromgeber, also die Lichtmaschine, in Frage stellen. Ist diese vor kurzem mal getauscht worden bzw des Spannungsregler?
Soviele Fragen, aber ohne Infos des TS wohl Glaskugel-Raterei 🙄

@TS: Je mehr Infos Du geben kannst/würdest desto mehr Hilfe würde auch kommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen