Vollkasko oder doch nur Teilkasko A3 5,5 Jahre
Das Internet meint dazu, dass sich eine Vollkasko bis 5 jähre lohnt, danach würde eine Teilkasko ausreichen.
Wie handhabt ihr das und welche Gründe gibt es, die Vollkasko nur bis zu einem Alter xy zu nehmen?
Vielen Dank,
31 Antworten
Nicht jeder zahlt wenig also deshalb muss es jeder selbst wissen. Jeder hat seine Meinung das führt zu nichts bei 50 Euro ist das was anderes als wenn jemand 500 weniger zahlt.
Wenn man 1.600€ im Jahr für ne Vollkasko zahlt, weil die SF Klasse einen so hoch einstuft, man damit aber einen Wert von 15K EUR absichert, dann ist das halt so.
Wenn einem das als Versicherungsanfänger zu teuer ist, muss man eben Automobile kaufen welche nicht so teuer sind.
Oder man lässt halt die Vollkasko weg und riskiert einen Finanziellen Super-Gau, falls der Fall eintritt den man nicht mehr umkehren kann, nämlich einen Totalschaden des Fahrzeugs.
Jeder wie er meint. Mann muss nicht vom supergau ausgehen.
Stimmt im internet steht 5 jahre und bei hochpreisigen Fahrzeugen 7 Jahre. Bei normalen Autos keine umgebauten tuningfahrzeuge. Sind wir mal großzügig und machen das 10 Jahre.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten. Klar muss ich es selbst entscheiden, nur ist es manchmal hilfreich, die Meinungen andere zu hören. Da ich erst in SF2 bin, wir brauchten zuvor jahrelang kein Auto, liegt der Tarif mit Vollkasko in 2023 bei 800€, in diesem Jahr waren es noch bei SF1 740€.
Sollte ich zum neuen Jahr nur auf Teilkasko umstellen, würde mich das 580€ kosten.
Es geht mir nicht zwingend ums Geld, sondern eher darum, ob und wie lange sich eine VK überhaupt lohnt.
Ich würde es davon abhängig machen wie groß der Beitragsunterschied ist zwischen VK und TK.
Man darf bei der TK nicht vergessen, bei einem selbst verschuldeten Totalschaden bekommt man 0€.
Gebrauchtwagen sind heute teuer, man muss eine Neues/anderes Fahrzeug voll finanzieren.
Ich fahre meinen 9 Jahre alten A3 mit Vollkasko bei 270€ im Jahr.
Moin, Du hast dann also für 220 Euro einen Schutz der Dir viel Geld retten kann. Was ist Dein Auto wert? Sicher mehr als 220 Euro, oder? Die beste Versicherung ist die die man nicht braucht. Wenn nichts passiert wären das eben 220 Euro, wenn aber doch? Ich denke da nicht drüber nach, ich mache es. Immer mit VK.
Zitat:
@KaMuAu schrieb am 28. Dezember 2022 um 11:50:05 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten. Klar muss ich es selbst entscheiden, nur ist es manchmal hilfreich, die Meinungen andere zu hören. Da ich erst in SF2 bin, wir brauchten zuvor jahrelang kein Auto, liegt der Tarif mit Vollkasko in 2023 bei 800€, in diesem Jahr waren es noch bei SF1 740€.
Sollte ich zum neuen Jahr nur auf Teilkasko umstellen, würde mich das 580€ kosten.
Es geht mir nicht zwingend ums Geld, sondern eher darum, ob und wie lange sich eine VK überhaupt lohnt.
800 ist viel etwas billiger wird es wenn du eine Garage hast und die gefahrenen Kilometer ob du alleinfahrer bist usw und natürlich die Versicherung selbst.
Zitat:
@capriturboe39bmw schrieb am 28. Dezember 2022 um 11:14:28 Uhr:
Jeder wie er meint. Mann muss nicht vom supergau ausgehen.
Natürlich nicht, aber er kann passieren.
Leider selbst schon erlebt, es hat wohl mal ein LKW mit der Ladefläche von hinten bis vorne alles eingedrückt. Optisch ist das eine, eine Tür war nicht mehr zu öffnen. Schaden 8000€. Genial, Kinder sind unterzubringen.
Oder bei streitigen wer Schuld ist, die VK regelt, es wird nach der Schuldsprechrechung ausgeglichen.
Zudem bei VK die Prozente sinken, wenn man sie hat.
Und bei 220€/Jahr macht man sich solche Gedanken? Also ich weiß ja nicht ... wer beim Abwegen bei dieser Sache + Summe Hilfe braucht, braucht auch Hilfe beim Schuhe zumachen *nicht böse gemeint* ...
Wenn man genug Kohle hat. Jeder denkt da anders. Ich werde mein Wagen von voll auf teilkasko versichern auch wenn ich es mir leisten kann. Wird 9 Jahre alt. Natürlich kann immer was passieren das Problem ist immer da. Solche Fragen sind immer schwer zu beantworten da es viele Meinungen gibt. Bei einer alten Kiste ist das egal haftpflicht und gut.
Wenn man genug Kohle hat, kann man sich keine Gedanken machen, aber da ist es einem relativ egal ... wenn man wenig Kohle hat, dann DARF man sich solche Gedanken nicht machen. Wenn einem 220€/Jahr weh tun, was passiert dann bei einem Totalschaden und Verlust von 10t€ aufwärts? 😉
Wenn Geld knapp ist, dann sollte man sich gut absichern, weil ein Unfall oder Unachtsamkeit kann ganz schnell passieren und dann guckt man blöd in die Röhre, vor allem wenn man den Wagen braucht um zur Arbeit zu kommen & Co..
10t€ abzusichern, für 800 oder 1.000€ pro Jahr ist normal.
Wem das zu teuer ist, dem ist auch der Rest am Wagen zu teuer.
Jedem das seine.
Das muss letztlich jeder für sich selber nach Abwägung aller vorhandenen Tatsachen und Möglichkeiten entscheiden, da können Außenstehende selten bis überhaupt nichts konstruktives zu beitragen, da ihnen diese Kenntnis der Tatsachen und Möglichkeiten einfach fehlt ……
Gruß, Thomas