Vollen Service bei Ford machen?
Hallo,
da bei mir das Service ansteht habe ich mich damit mal etwas beschäftigt.
Es geht dabei um das 4 Jahres Service von einem Ford Focus.
Dabei soll folgendes gemacht werden:
Öl + Filter welchsel
Bremsflüssigkeit
Innenraum Filter
Luftfilter
Mein freundlicher will dafür 365€ haben...
Ich hab dann genauer nachgefragt:
Ölwechsel+Filter und Bremsflüssigkeitswelchsel alleine würden mich 130€ kosten.
Somit bleibt für den Rest 235€ darunter Luftfilter, Innenraumfilter und "Servicearbeiten".
Servicearbeiten kennt jeder und das ist meines Erachtens lächerlich: Radschrauben nachziehn, Flüssigkeiten kontrollieren, Innenraumbeleuchtung kontrollieren, alles nicht so wirklich wichtig.
Luftfilter und Innenraumfilter kosten zusammen 30€ und sind in 10min gewelchselt.
Würdet ihr das Service trotzdem bei Ford machen oder würdet ihr die 200€ sparen und die Filter selbst tauschen? Keine sorge genügend handwerkliches Geschick ist vorhanden.
Bisher habe ich nur erlebt dass es die Garantie nicht wert war ein Service in der Werkstatt zu machen, weil sich die Hersteller bei Garantiesachen sowieso nur rausreden.
Sollte mit dem Motor was sein nach 4 Jahren denke ich nicht das Ford jemals was zahlen würde und im Bezug auf Rost steht im Serviceheft, nur Roststellen welche auf Herstellungsfehler zurückzuführen sind und von Innen nach Aussen....
Bin für eure Meinungen dankbar.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Viele sind aber sehr auf das Serviceheft fixiert, da kannst du Rechnungen aufheben wie du willst. Die Welt ist schlecht, ich bin auch der Meinung wenn ich es selbst mache, weiß ich das es richtig gemacht worden ist. 🙂
19 Antworten
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 26. Juli 2018 um 11:05:04 Uhr:
Daran merkt man halt auch das das die meisten Menschen heutzutage nicht die hellsten Kerzen an Gottes Christbaum sind. Das Serviceheft ist nahezu wertlos wenn die entsprechenden Belege und Rechnungen fehlen. Oftmals wird es heutzutage gefälscht.
Schon seit mehreren Jahren ist das Stempelheft bei Ford überflüssig, da jeder Service digital vom Händler abgelegt wird.
Wirklich von jeden Händler?
Auch von so ner Gurkenhinterhofbilligwerkstatt?
Meldung im Etis ist der Rückruf wg. der Kupplung.
Zitat:
@Endevour schrieb am 16. Juli 2018 um 18:44:09 Uhr:
Hallo,da bei mir das Service ansteht habe ich mich damit mal etwas beschäftigt.
Es geht dabei um das 4 Jahres Service von einem Ford Focus.
Dabei soll folgendes gemacht werden:
Öl + Filter welchsel
Bremsflüssigkeit
Innenraum Filter
LuftfilterMein freundlicher will dafür 365€ haben...
Ich hab dann genauer nachgefragt:
Ölwechsel+Filter und Bremsflüssigkeitswelchsel alleine würden mich 130€ kosten.
Somit bleibt für den Rest 235€ darunter Luftfilter, Innenraumfilter und "Servicearbeiten".
Servicearbeiten kennt jeder und das ist meines Erachtens lächerlich: Radschrauben nachziehn, Flüssigkeiten kontrollieren, Innenraumbeleuchtung kontrollieren, alles nicht so wirklich wichtig.
Luftfilter und Innenraumfilter kosten zusammen 30€ und sind in 10min gewelchselt.
Würdet ihr das Service trotzdem bei Ford machen oder würdet ihr die 200€ sparen und die Filter selbst tauschen? Keine sorge genügend handwerkliches Geschick ist vorhanden.
Bisher habe ich nur erlebt dass es die Garantie nicht wert war ein Service in der Werkstatt zu machen, weil sich die Hersteller bei Garantiesachen sowieso nur rausreden.
Sollte mit dem Motor was sein nach 4 Jahren denke ich nicht das Ford jemals was zahlen würde und im Bezug auf Rost steht im Serviceheft, nur Roststellen welche auf Herstellungsfehler zurückzuführen sind und von Innen nach Aussen....
Bin für eure Meinungen dankbar.
Grüße
Teures Auto kaufen aber an den Inspektionen sparen.
Geiz ist eben geil in diesem Land.
Das die Werkstätten auch von was Leben müssen, wird gerne übersehen.
Ganz zu schweigen davon, das der Wiederverkauf quasi fast unmöglich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Versengold schrieb am 30. Juli 2018 um 22:29:06 Uhr:
Teures Auto kaufen aber an den Inspektionen sparen.
Geiz ist eben geil in diesem Land.
Das die Werkstätten auch von was Leben müssen, wird gerne übersehen.
Ganz zu schweigen davon, das der Wiederverkauf quasi fast unmöglich ist.
Wieso spart er bei den Inspektionen? Lässt er Intervalle aus? Oder nur weil er sich den Lohn sparen will?
Wahrscheinlich sind die selbst gekauften Teile, Öl ect. mindestens genau so gut wie die von Ford, wenn nicht sogar besser, zum Teil.
Dann sollte man Geiz nicht mit wirtschaftlichem Denken verwechseln.
Jaa, die armen Ford Werkstätten nagen wirklich am Hungertuch...
Es gibt genügend Leute die immer in die Werkstatt fahren werden, und die die finanzielle Fahne beim FFH ect. hochhalten. Also keine Sorge.
Sorry, aber deine letzte Behauptung ist völliger Schwachsinn.