Vollbremsung Vervelfachung des Gewichts
Hallo Zusammen!
Ich wollte kurz fragen um wieviel sich das eigene Körpergewicht bei einer Vollbremsung bei 120kmh vervielfacht?
Beste Antwort im Thema
Er meint wohl eher die "G" Belastung die auf den Körper einwirkt bei einer Verzögerung (Massenträgheit)
Die Belastung hängt von vielen Faktoren ab. Vorallem wie sehr das Fahrzeug verzögert. Das hängt wiederum vom Reibwert des Straßenbelags und der Reifen, Effizienz der Bremse und des Fahrzeuggewichts ab.
Ich schätze so ca. auf maximal 1,5G. Dann ist es aber schon heftig.
Bei einer plötzlichen Verzögerung können durchaus auch 50G bis 120G entstehn. (Frontalcrashs) Da wirst wohl aber kaum Leben rauskommen.
Bei 4-5G bist du nämlich schon Bewusstlos, ab 5G wirds lebensgefährlich. Die Werte wirst du aber NIE bei einer Vollbremsung erreichen, es sei denn, du nimmst einen Baum zur Hilfe.
21 Antworten
0 KG, es sei denn du fährst im liegen mit den Füßen nach vorne
schau mal in Wikipedia nach G-Kräften
maximale Kraft bei einer Vollbremsung ohne ABS ist die welche das Fahrzeug über den Gummi der Reifen auf den Asphalt bringen kann
Er meint wohl eher die "G" Belastung die auf den Körper einwirkt bei einer Verzögerung (Massenträgheit)
Die Belastung hängt von vielen Faktoren ab. Vorallem wie sehr das Fahrzeug verzögert. Das hängt wiederum vom Reibwert des Straßenbelags und der Reifen, Effizienz der Bremse und des Fahrzeuggewichts ab.
Ich schätze so ca. auf maximal 1,5G. Dann ist es aber schon heftig.
Bei einer plötzlichen Verzögerung können durchaus auch 50G bis 120G entstehn. (Frontalcrashs) Da wirst wohl aber kaum Leben rauskommen.
Bei 4-5G bist du nämlich schon Bewusstlos, ab 5G wirds lebensgefährlich. Die Werte wirst du aber NIE bei einer Vollbremsung erreichen, es sei denn, du nimmst einen Baum zur Hilfe.
Mal rein Interessehalber...Wieso willst du das wissen😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Enzo89
Er meint wohl eher die "G" Belastung die auf den Körper einwirkt bei einer Verzögerung (Massenträgheit)Die Belastung hängt von vielen Faktoren ab. Vorallem wie sehr das Fahrzeug verzögert. Das hängt wiederum vom Reibwert des Straßenbelags und der Reifen, Effizienz der Bremse und des Fahrzeuggewichts ab.
Ich schätze so ca. auf maximal 1,5G. Dann ist es aber schon heftig.
Bei einer plötzlichen Verzögerung können durchaus auch 50G bis 120G entstehn. (Frontalcrashs) Da wirst wohl aber kaum Leben rauskommen.
Bei 4-5G bist du nämlich schon Bewusstlos, ab 5G wirds lebensgefährlich. Die Werte wirst du aber NIE bei einer Vollbremsung erreichen, es sei denn, du nimmst einen Baum zur Hilfe.
Oder du baust eine Bremsanlage von einem Porsche Cayenne Turbo in eine Kleinwagen mit ca. 700 - 800 kg Gewicht.😉
Mal ohne Spaß probiers einfach mal aus bei einer Vollbremsung auf dem Beifahrersitz dann merkst du wie es dich in den Gurt wirft.
Zitat:
Oder du baust eine Bremsanlage von einem Porsche Cayenne Turbo in eine Kleinwagen mit ca. 700 - 800 kg Gewicht.😉
Mal ohne Spaß probiers einfach mal aus bei einer Vollbremsung auf dem Beifahrersitz dann merkst du wie es dich in den Gurt wirft.
Interessanter Gedanke 😁 Mal schauen ob ich nen alten Fiat Cinquecento auftreiben kann und eine Prosche Bremse😁
Leider würde aber nichtmal dann so eine Verzögerung möglich sein, da irgendwann a) das ABS greift oder b) Die Reifen blockieren und die Masse sich weiterbewegt. ( es sei denn ich montiere solche Prollwalzen😁 ) Es muss schon ein plötzlicher Stop der Masse zufolge haben um solche Kräfte zu provozieren.
ich wollts grad schreiben, mehr als ein blocken der Reifen schafft auch eine EnzoBremse am Kleinstwagen nicht, somit also wieder Reibwert Gummi auf Asphalt
Also wie schon von AstraF Champion gesagt...Probiers aus. Als Beifahrer wirste schon ordentlich in den Gurt gedrückt. Als Fahrer allerdings überhaupt nicht...Als Fahrer merkt man das echt kaum!
neben dem Gurt leitet man ja die Kräfte auch durch die Arme aufs Lenkrad und die beine auf die Pedale ab als Fahrer.
Viele vergessen dabei, der Gurt selbst schluckt auch die Energie.
Aufgrund der "Webstruktur" ist der Gurt bedingt elastisch. Sozusagen eine Art "Knautschzone".
Also um das volle Feeling zu erleben müsstest du dich mit dicken Stahlseilen festzurren 😁
naja ohne Gurt sich freihändig ans Lenkrad (ohne Airbag) lehnen hilft da auch schon weiter, besser aber noch in einem Transporter hinter der Stahlwand ohne jedwegen Schutz und halt die Bremsung "genießen"
Zitat:
Original geschrieben von Enzo89
Bei 4-5G bist du nämlich schon Bewusstlos, ab 5G wirds lebensgefährlich. Die Werte wirst du aber NIE bei einer Vollbremsung erreichen, es sei denn, du nimmst einen Baum zur Hilfe.
Wirklich lebensgefährlich wird's erst bei 10-15G. Wenn du als untrainierter mehrere Minuten 5G ausgesetzt bist, wirst du lediglich ohnmächtig - siehe Wikipedia 😉
Das Bremsen ist eine negative Beschleunigung. Bei einer Vollbremsung beträgt diese negative Beschleunigung (oder Verzögerung) ca. 4m/Sekunde bzw. 0,5G. Auf den Körper (80kg) wirkt also eine Kraft von (F=m*x*G; F=80*0,5*9,81) ca. 400N. Die "Gewichtszunahme" beträgt maximal 40kg (m*G)...
*glaub* 😁
Zitat:
Wirklich lebensgefährlich wird's erst bei 10-15G. Wenn du als untrainierter mehrere Minuten 5G ausgesetzt bist, wirst du lediglich ohnmächtig - siehe Wikipedia 😉
Da hat Wiki schon recht. Aber es kommt auch darauf an, wie die Position des Fahrers ist. Bei einer Achterbahn fahrt reichen schon 1.5G aus ( Bei Talkurve ) um es einem "Schwarz vor Augen " werden zu lassen. Auf Dauer würde das Hirnschäden verursachen zwecks Sauerstoffmange. Bei Frontaler und gleichmäßiger Einwirkung können auch mehr G verträglich sein.
Im übrigen 5G über mehrere Minuten wäre schon unerträglich! Beispiel ein Mann mit 80Kg Gewicht. Bei 5G ist das eine Belastung von 400Kg auf den Körper. Test haben erwiesen, dass der Menschliche Schädel im Stande ist, über einen kurzen Shockzeitraum 1000KG zu tragen. Andere Körperteile schaffen gerade mal das 3/5 bis 3/4 fache ihrer Kapazität. Die Verletztungen tun ihr übriges zur Ohnmacht😁
Die Lebensgefahr bei 10-15G geht eher von einem "abreissen" der Organe aus. Besonders lecker! Sind heute Metzger unter uns? :-D
Aber du hast recht, es kommt stehts auch auf den pysischen Zustand der Person an.
Gruß
Die Position des Körpers ist egal, die Wirkungskräfte der G-Kräfte (negativ=Blackout/positiv=Redout) ist entscheidend. Die kurzen Verzögerungskräfte in Fahrgeschäften sind absolut unbedenklich. Die natürliche G-Grenze für Normalsterbliche über einen längeren Zeitraum liegt bei etwa 4G. Ab da fängt man an zu "pumpen" und man muss die Muskeln anspannen, um das Blut in den Kopf zu bekommen bzw. zu halten. Ohne das Pumpen wird man nach einigen Sekunden bewusstlos. Mit Training (beispielsweise Kampfpiloten) sind aber auch 6G über eine längere Dauer kein Problem. Ab etwa 7G ist aber auch bei den meisten trainierten Menschen Schluss. Wie lange man solche Kräfte aushalten kann, kann man bei YouTube bewundern (einfach mal nach "centrifuge" suchen). Dort sind Piloten dabei, die 10 Sekunden lang 9G aushalten, ohne das Bewusstsein zu verlieren... krank 😁