Vollbremsung bei 200km/h
...lässt mich gruseln.
Ich musst neulich mit meinm Aero sehr stark abbremsen,
eine Vollbremsung wars nicht, aber kurz davor.
Was mich aber erschreckt hat, war die performance der Bremsen, besser gesagt die fehlende...
Kann das jemand bestätigen, ich meine Bremsen von 160 auf 100 oder 80 km/h ist ja Ok, aber richtig von 200 runterdrücken auf 100, weil der Verkehr plötzlich stockt hat mich einige graue Haare gekostet. Das Schlimmste es hat gereicht und das war einfach Glück, ich hatte den Eindruck keinen Meter mehr und wumm....
Edit: da liegen Welten zum A6 5er, achja, Inspektion hatte ich schon, war alles OK,
53 Antworten
An sich müsste man Bremsenvergleichstests machen, indem man bergab bremst. Da spielt die Bereifung eine untergeordnete Rolle. Jedesmal wenn ich mit meinem 9000er durch die Alpen fahre, wird mir Angst und Bange: der Wendekreis ist enorm und die Bremsen nicht der Rede wert.
Wenn man sich ein modernes Auto kauft ist normalerweise ein Bremsassistent mit drinnen: beim Benz funktioniert das Teil prächtig. Ein abrupter Wechsel von Gas auf die Bremse führt zu einer Vollbremsung, so schnell kann man gar nicht gucken und der Wagen steht. Fänomenal!! Pfeif auf Fahrertraining, lass Automatik machen.
Mfg Georg
Moin Männers,
in der aktuellen AMS ist ein sehr interessanter Beitrag über den Reifeneinfluß beim Bremsen sowohl auf Nässe als auch im Trockenem mit verschiedenen Profiltiefen. Ebenso wird auf den Unterschied zwischen verschiedenen Reifenherstellern hingewiesen, Aussage: Differenz von bis zu ca. 4m bei 100 auf 0. Leider wurden verschiedene Reifendimensionen nicht berücksichtigt.
Ein Test mit A6, E-Klasse und 5er BMW ist auch enthalten. Die Bremsleistung liegt bei allen drei von 100 auf 0 bei 39-40m! Die hier bereits zitierten Fabelwerte weit unter 40m sind eher Wunsch als Realität.
Wer Porsche Bremsen will sollte sich einen solchen leisten!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmartin
Ein Test mit A6, E-Klasse und 5er BMW ist auch enthalten. Die Bremsleistung liegt bei allen drei von 100 auf 0 bei 39-40m! Die hier bereits zitierten Fabelwerte weit unter 40m sind eher Wunsch als Realität.
Wer Porsche Bremsen will sollte sich einen solchen leisten!
hallo
hast recht
aber dann muesstest du auch "echte" bremswerte eines 9_5 mit diesen echten bremswerten vergleichen.
das scheint so wie beim benzinverbrauch zu sein fürchte ich, irgendwer hat es irgendwie in irgendeiner situatiuon geschafft den verbaruch zu erreichen ...
der vergleich von "echten" bremsstrecken in einem test mit den prospektwerten des 9_5 ist eher chuzpe, oder?
lg
g
Bremsen 95
Hallo Flying Saab,
Fahre einen 9-5 Baujahr 1999 automatik (30Tkm) und kann deine Erfahrung beim bremsen von 200km/h auf unter 80km/h nur bestätigen. Das Bremspedal "fühlte" sich immer härterwerdend an, gleichzeitig hatte ich den Eindruck, dass die Verzögerung immer geringer wurde. Der Wagen hat noch Original-Saab-Bremsbeläge.
Könnte die Ursache abklingender Unterdruck im Bremssyten sein?
Beim Automatikwagen soll ein eigenes Aggregat für den Unterdruck sorgen.
Vielleicht kan unserer " kater " dazu etwas beitragen?
Gruß an alle Saabianer
heiho
@heiho
Ich grüsse Dich!🙂
Deine Beschreibung passt auf nachlassende Servounterstützung der Bremse...der Unterdruck lässt nach.🙁
Kann am Bremskraftverstärker liegen, an einem undichten Rückschlagventil in der Unterdruckleitung...oder an der Vacuumpumpe.
Die Vacuumpumpe ist bei Deinem Modell noch elektrisch betätigt...unterstützt den Unterdruck, der vom Motor erzeugt wird, weil das Automatikgetriebe nicht wirklich mitbremst.🙂
Undichte Bremskraftverstärker gab es beim 9-5 häufiger, wie bei allen anderen Modellen zusammen!!!
So ist zumindest meine Erfahrung.🙂
Re: Bremsen 95
Zitat:
Original geschrieben von heiho
Hallo Flying Saab,
Fahre einen 9-5 Baujahr 1999 automatik (30Tkm)
in 7jahren 30Tkm ist nicht grad viel
ich hatte mal beim 190d verrostete bremsscheiben hinten - aussage der werkstatt: "sie müssen mehr bremsen"
Danke "kater" werde die Dichtheit der relevanten Geräte prüfen lassen.
Zu dem Kilometerstand - der Wagen war lange Zeit Ausstellungsstück.
Gruß heiho.
... also könnten die Bremsen vom Stehen kaputt gegangen sein? 😁
Gruß
JD
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
... also könnten die Bremsen vom Stehen kaputt gegangen sein? 😁
JD
hallo
na logisch
es gibt nix schlechteres für ein auto als wenn es nicht gefahren wird
wird alles hin davon
dichtungen, lager, wellen, gummis, ... alles
ideal wäre ein auto das alle drei wochen für 50km über die autobahn bewegt wird (ohne stau), und sonst nicht
da würde sogar der klöterdiesel im 9_5 150.000km halten .... ;-)
lg
g