Vollbremsung bei 200km/h
...lässt mich gruseln.
Ich musst neulich mit meinm Aero sehr stark abbremsen,
eine Vollbremsung wars nicht, aber kurz davor.
Was mich aber erschreckt hat, war die performance der Bremsen, besser gesagt die fehlende...
Kann das jemand bestätigen, ich meine Bremsen von 160 auf 100 oder 80 km/h ist ja Ok, aber richtig von 200 runterdrücken auf 100, weil der Verkehr plötzlich stockt hat mich einige graue Haare gekostet. Das Schlimmste es hat gereicht und das war einfach Glück, ich hatte den Eindruck keinen Meter mehr und wumm....
Edit: da liegen Welten zum A6 5er, achja, Inspektion hatte ich schon, war alles OK,
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Flying Saab
Blöde Frage, wo kann ich so ein Bremsentraining machen, ich bin nicht mehr beim ADAC (ist bei Saab nicht notwendig, es sei denn der Motor verschlammt oder irgendwelch BUchsen senken sich...) also wo und vielleicht in meiner Nähe?
Auch Nichtmitglieder können beim
ADACein Training machen (kostet dann ein paar Euro mehr)!
Moin allerseits,
noch ein kleiner Einwurf von mir:
Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß Pressefahrzeuge der Serie entsprechen....., oder etwa doch? Na dann hat sich der Aufwand der OEM's wenigstens gelohnt 😁
Es soll in der Vergangenheit schon mehrfach Tests z.b. mit preparierten Reifen gegeben haben, der ADAC war da auch mit dabei....... Details möchte ich hier lieber nicht kundtun. Sollte soetwas bei anderen Komponenten des Fahrzeuges nicht möglich sein?????
Bei allen Testurteilen und sonstigen Verbraucherinformationen sollte man schon ein wenig den eigenen Kopf benutzen und sich fragen, wohin der Verfasser einen führen will. Das geschriebene Wort ist auch nicht mehr das, was es einmal war .....
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Dieselmartin
Ihr glaubt doch nicht wirklich, daß Pressefahrzeuge der Serie entsprechen.....
hallo
oja, böse zungen behaupten das das schon so ist.
alleine schon deshalb weil es für den importeur angeblich keinen unterschied macht
was in den medien dann kommt soll wenig dem fahrzeug selbst zu tun haben sagt man(n) ...
der schreiberling holt sich das auto - was, da er ja jede woche ein anderes abholt ihn vom anschaffungsdrang eines privatfahrzeuges bewahrt und dem beistellenden generalimporteur a priori einen guten symphatiebonus einräumt - und schreibt die aktuell beigestellten pressemeldungen soweit um, dass das ursprungsdokument nicht mehr klar erkennbar ist.
je nachdem wie hoch das werbeaufkommen der jeweiligen marke ist wird dann noch leichte bis mittlere kritik an sekundären details angebracht, oder alternativ der "besonders durchzugstarke" motor und die "funktionell angeordneten armaturen" gelobt.....
wenn das wirklich so sein sollte, dann wäre das "modifizieren" von pressefahrzeugen für den importeur wirklich eine unsinnige fleissaufgabe ....
lg
g
Zitat:
oja, böse zungen behaupten das das schon so ist.
..... über 10 Jahre in der Automobilbranche lassen einen so manches mit anderen Augen sehen und mit anderen Zungen sprechen..... 😁
Traue keiner Statistik (oder auch Test) die (den) Du nicht selbst gefälscht hast !
Martin
Du willst damit aber hoffentlich nicht andeuten, dass die getesteten Saabs getunte Bremsen haben und Otto-Normal kriegt dann ein 52,7 m - Exemplar ???
die gleiche problematik mit einer notfallbremsung hatte ich kürzlich mit meinem 9-3 TiD erleben müssen (siehe 9-3 forum). das ergebnis hat mich entsetzt, so dass ich mich derzeit nach anderem fahrwerk und anderen bremsen umsehe. wird wohl beim 9-5 auf das gleiche rauslaufen.
zum vergleich hatte ich einen passat TDI (bj 2000); der ist auch nicht besser. die bremse läßt sich anders dosieren, das ist wahr, aber bremsen wenns drauf ankomm tut der auch nicht. demzufolge kann ich schwer glauben dass der oben erwähnte a6 besser bremst, denn der ist technisch weitgenend mit dem passat identisch (naja, vermutlich eher mit dem neuen modell). andere dosierbarkeit oder besseres feeling - glaube ich sofort. aber besser bremsen ? eher nicht. und damit meine ich nicht, dass die kiste aus 100km/h einen meter früher steht als $konkurenzmodell, sondern eher das verhalten von 190km/h -> 20km/h. das sind dann schon ganz andere anforderungen an die bremse.
ich schaue mich derzeit bei brembo 4-8 kolben-anlagen und scheiben von 322x28 aufwärts um. die sind teuer - da macht man sich keine vorstellung von. aber ich betrachte das immer noch als "preiswert".
und nochwas: bei meinem nächsten neuwagenkauf (der noch ein weilchen hin sein wird), möchte ich nicht in der haut des verkäufers stecken. denn mit dem vorführwagen ist ein test fällig, den er nicht so schnell wieder vergessen wird ! ob er mir danach immer noch eine metaliclackierung und ledersitze verkaufen will, oder lieber eine gescheite bremse wird sich zeigen....
Zitat:
Original geschrieben von firestarterx75
... aber das heck hat immer noch so sein eigenleben, auf landstraßen, auf denen ich meine porsche heißgebremst habe, da hatte ich immer das gefühl, mein heck macht was es will.
die movit hab ich solchen tests noch nicht unterzogen, aber ich weiß nicht, ob ich evtl an der hinteren bremse auch noch was ändern sollte.
wie siehts denn eigentlich mit der gewichtsverteilung beim saab aus? beim bremsen wird das heck nunmal extrem leicht und die hinterachse verliert an haftung...
ob das durch andere bremsen kompensierbar ist ist?!?
hab auch schon 1x ordentlich am lenker rudern müssen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von gemm
ich schaue mich derzeit bei brembo 4-8 kolben-anlagen und scheiben von 322x28 aufwärts um. die sind teuer - da macht man sich keine vorstellung von. aber ich betrachte das immer noch als "preiswert".
Viele Kolben heisst nicht gleicht gute Bremsleistung.
Ich weiss ja nicht, was Du im Moment fuer Felgen faehrst, aber wenn Du nicht die sehr grosszuegigen Hirsch-Felgen hast, dann mach Dich schon mal gefasst auf Neukauf und / oder Spurplatten. Auf dem 9-3 wirst Du selbst mit den meisten 18"-Felgen und nur mit der 4-Kolben-Brembo-Bremse wie sie Speedparts anbietete Probleme bekommen. Was aber definitiv ohne Spurplatten hinter Hirsch 17 und 18" geht - und sehr gut bremst! - ist die GT3-Bremse, wie sie Philip HS auf seinem Viggen und ich auf meinem 9-5 fahren. Auch wenn das gute Stueck vielleicht anfangs quietscht, ich moechte sie nicht mehr missen. Inzwischen ist meine absolut leise, und zwar mit mindestens zwei verschiedenen Belaegen.
Ach ja: Standfester als die Bremse im A6 duerfte sie auch sein.
50% der Bremsleistung werden nur von den Reifen beeinflusst. Der Unterschied zwischen Reifen verschiedener Hersteller kann etliche Meter betragen. Selbst die Reifengröße ist hier mit entscheidend. Der Reifen X Vom Hersteller A kann in der Größe 215/60/16 hervorragende Bremseigenschaften haben, in der Größe 225/50/17 braucht er 2 Meter mehr Bremsweg.
Und wenn dann auch noch Hanfudschimaytsching... Billigreifen aufgezogen werden, braucht man sich nicht über 5 Meter (oder mehr) längeren Bremsweg nicht wundern.
Auch der Luftdruck im Reifen beeinflusst das Handlings- und Bremsverhalten.
Richtig vergleichbar werden also Bremstests erst, wenn alle Fahrzeuge zum selben Zeitpunkt mit den identischen Reifen in der identischen Größe mit dem identischen Luftdruck auf einem identischen Belag getestet werden.
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
Richtig vergleichbar werden also Bremstests erst, wenn alle Fahrzeuge zum selben Zeitpunkt mit den identischen Reifen in der identischen Größe mit dem identischen Luftdruck auf einem identischen Belag getestet werden.
hallo
ja und nein
im threat ging es darum ob die bremsleistungen des 9_5 eigentlich der klasse entsprechen.
und saab selbst entscheidet welche gummis in welcher dimension auf die saabs raufgeschraubt werden wenn die das werk verlassen (und wie alt die gummis dann schon sind ...)
P.s.:
das die von dir genannten gruende im erwähnt hohen umfang bei der bremsleistung zum tragen kommen ist - aus meiner sicht - unbestritten.
P.P.S:
von wegen "...Hanfudschimaytsching..."
ich selber fahre die oben genannten polnischen (?) hankook zwar auch nicht, aber die verwenden die abgebauten fertigungsstrassen von michelin soweit ich weiss.
auf einem fünf jahre alten aero könnten daher durchaus die zum hankook identen michelin primacy drauf sein, nur haben die halkt damals das dreifache gekostet....
lg
g
Zitat:
Original geschrieben von dudo_0159
P.P.S:
von wegen "...Hanfudschimaytsching..."ich selber fahre die oben genannten polnischen (?) hankook zwar auch nicht, aber die verwenden die abgebauten fertigungsstrassen von michelin soweit ich weiss.
Dann müsste es ja bedeuten das der Landwind, der auf den von Opel übernommen Fertigungsstrassen in China produziert wird, die gleiche Qualität haben sollte. Der Crashtest bewies ja was anderes.
Und die Fertigungsstrasse alleine macht noch keinen guten Reifen. Profilierung, Gummimischung , Schwefel- und Russanteil, Vulkanisierung etc. sind da wesentlich entscheidender. Siehe Continental. Der SportContact2 war/ist sehr guter Reifen, der neue SportContact3 hingegen eine ziemliche Fehlkonstruktion.
Natürlich ging es primär um die Bremsleistung im Saab. Allerdings wurden ja hier mit Meterzahlen der kompletten Bandbreite der gehoben Mittelklasse um sich geworfen. Ich wollte diese Art von Vergleich einfach mal relativieren. Der Saab hat an sich keine schlechte Bremsen. Das ist ein Problem des Fahrwerks.
Bei unserem Firmenpoolfahrzeug 95er (3,0 TiD mit der dritten Maschine) wird das Heck zu stark entlastet, das a) dadurch die Fahrstabilität (also die Bremsstabilität) stark beeinträchtigt wird und b) durch die starke Heckentlastung die hinteren Bremsen kaum etwas zur Bremsleistung beitragen können. Ein anderes Fahrwerk würde hier sehr stark zur Bremsstabilität beitragen.
Zitat:
Original geschrieben von hansenwernersen
Dann müsste es ja bedeuten das der Landwind, der auf den von Opel übernommen Fertigungsstrassen in China produziert wird, die gleiche Qualität haben sollte. Der Crashtest bewies ja was anderes.
hallo
ich glaube das das einer der gründe war warum opel den ersten frontera komplett neu konzipiert hat ....
hast du irgendwo unterlagen über einen offset frontalcrash eines fronteras gefunden?
ich - zumindestens auf anhieb - nicht
ansonsten hast du vollinhaltlich recht
lg
g
edit: doch gefunden
-> http://www.oeamtc.at/.../fronteradetail.htm
ist sehr spannend
die fotos nach dem crash sehen beim landwind und beim frontera fast ident aus
"seltsamerweise" hat der frontera aber eine - wengleich miese - aber doch deutlich bessere wertung als der landwind
ein schelm der da was böses denkt ...
editedit:
das foto vom frontera sieht (da es von der beifahrerseite fotografiert ist) auf den ersten blick ein wenig "besser" aus als der landwind
aber lade mal das crashvideo vom frontera runter. da sieht man(n) deutlich das der kopf des dummys die frontscheide rausdrückt. bei landwind liest sich das dann so: lebensgefährliche kopfverletzungen durch kopfkontakt, beim frontera ist es nur eine "hohe" kopfbelastung ....
Hallo,
das mit der nicht zeitgemäßen Bremsleistung kann ich leider bestätigen. Bei einem Fahrsicherheitsträning mit eigenem PKW hatte ich hier einen unangenehmen AHA-Effekt.
Bei Vollbremsung aus 100km/h stand ich gut 5 m später als A6, Passat und 525'er. Bei auf meinen Wunsch zusätzlich durchgeführter Vollbremsung aus 200km/h waren es dann gut 15m.
Dachten auch erst, es liegt an meiner Reaktionszeit. Nach Fahrerwechsel - stimmt, Verstoß gegen meinen Versicherungsvertrag - war dann aber klar, dass es ein Problem der Bremsanlage ist.
Bei mehrfacher Wiederholung hat es sich dann zwar etwas entschärft, hier war das Nachlassen der Bremswirkung bei den anderen größer, aber wem hilft das schon, die Vollbremsung braucht man in der Regel ja nur einmal ?
Jedenfalls bin ich froh, dass ich schon immer mit "zu großem" Sicherheitsabstand fahre, nicht erst, seit ich den 9-5 habe.
ATh.
Zitat:
Original geschrieben von ATh
Hallo,
das mit der nicht zeitgemäßen Bremsleistung kann ich leider bestätigen. Bei einem Fahrsicherheitsträning mit eigenem PKW hatte ich hier einen unangenehmen AHA-Effekt.
Bei mehrfacher Wiederholung hat es sich dann zwar etwas entschärft, hier war das Nachlassen der Bremswirkung bei den anderen größer, aber wem hilft das schon, die Vollbremsung braucht man in der Regel ja nur einmal ?
Jedenfalls bin ich froh, dass ich schon immer mit "zu großem" Sicherheitsabstand fahre, nicht erst, seit ich den 9-5 habe.
ATh.
Einen "zu großen Sicherheitsabstand" kenne ich nicht...wohl einen zu geringen Abstand...😁
Ist gut für´s Geschäft!!!