Voll-LED-Scheinwerfer beim neuen Leon

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

mich beschäftigt die Frage wie es im Falle eines Defekt am LED-Scheinwerfer aussieht.

Eben wenn dann doch mal ne LED kaputt ist.

Muss man dann direkt den ganzen Scheinwerfer austauschen und wenn ja wo ist das Steuergerät verbaut ? Doch wohl hoffentlich nicht an einem der Scheinwerfer integriert ???

LG

Eagle1982

Beste Antwort im Thema

Du wirst hier auf MT kaum jemanden finden, der einen Fehlkauf zu gibt. Da wird dann lieber mit haltlosen Phrasen um sich geschmissen ... 😉

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ma.bued



Zitat:

Original geschrieben von dho60


Ist definitiv kein Missverständnis....
Mit "Lampenmodule" sind einzelne LEDs gemeint. Derzeit erreicht man mit einer einzelnen LED (bzw. einem einzelnen LED-Chip) bestenfalls ca. 150lm. Im Fall des Valeo Scheinwerfers sogar nur ca. 110lm/LED.

Es gibt sog. LED cluster (z.B. Luxeon Altilon), dort sind mehrere LED Chips auf einem Kühl-Träger vereinigt, die bringen einen deutlich höheren Lichtstrom. Der LEON Scheinwerfer verwendet aber einzelne LEDs.

Wo nimmst du bitte die Aussage her das eine einzelne LED bestenfalls 150lm. emittieren? Das ist völliger Blödsinn. Selbst eine Allerwelts Cree erreicht schon annähernd 1000lm

Hallo,

für Einzel-LEDs -wie beim LEON Scheinwerfer- stimmt der von mir genannte Wert sehr wohl. Höhere Werte sind nur mit LED-Clustern machbar, bei denen mehrere LED(Einzel)Chips auf einem gemeinsamen Kühlträger sitzen.
Die von dir genannten Cree LEDs sind solche Multi-Chip LEDs. Sie sind im übrigen nicht für automotiven Einsatz geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


150lm ist auch sicher zu niedrig.

Immerhin muß man, um mit Xenon mithalten zu können, auf etwa 3500lm Gesamtlichtstrom kommen.

Da sind 150lm für ein Einzelsegment zu wenig, weil man dann zu viele Segmente benötigt.

Hallo,

es geht hier nicht um Segmente, sondern um einzelne LEDs. Schau dir bitte mal den von mir oben angeführten Valeo Link an (Valeo stellt den LEON Scheinwerfer her), dort ist der Lichtstrom pro Einzel-LED genannt. bzw. berechenbar.
Unter Berücksichtigung der "worst case" Betriebsbedingungen sind 150lm/LED-chip schon ein ziemlich guter Wert.

Btw., der Scheinwerfer muss nicht mal mit XENON mithalten. Wozu auch, er wird dennoch gekauft.
Eine Verdoppelung des Lichstroms ist mit dem Auge im übrigen gerade mal so -wenn überhaupt- sichtbar.

Beruflich befasse ich mich übrigens mit Stromversorgungssystemen für genau solche Scheinwerfer.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, was du soeben geschrieben hast, daß man eine Verdopplung des Lichtstromes, wenn überhaupt, grade so eben sehen kann.

Steig mal von einem Wagen mit Halogenlich in einen identischen mit Xenon um.Das Xenon in der mittlerweile niedriger verwendeten Farbtemperatur, also leicht gelblich bis neutralweiß (etwa 3400Kelvin).

Da sieht man aber ganz deutlich einen Unterschied.Ich meine hierbei nicht die breitere Ausleuchtung des Xenonlichts, sondern den Lichtteppich direkt vor dem Wagen.Und hier ist nicht mal eine Verdopplung des Lichtstromes gegeben.(Halogen etwa 2000lm, Xenon etwa 3400lm).

Wer das nicht merkt und deutlich sieht, sollte dringend zum Augenarzt und besser nicht mehr aktiv am Kraftverkehr teilnehmen.

Wie sind eure praktischen Eindrücke zum LED-Licht des Leon im Vergleich zu Halogen und Xenon (z.B. Golf 7)?
j.

Ähnliche Themen

Das Led-Licht sieht geil aus, ist aber NICHT besser als normales gutes Xenon.

Die sehr "kalte" Lichtfarbe auf der Straße wirkt krass und mag nicht jeder.

Bi-Xenon mit Kurven-Abbiege-Autobahnlicht ist dem Leon System überlegen, hat es noch die automatische Ausblendung von Gegenverkehr ... also Dauerfernlicht, hat der Leon keine Chance mehr im Alltag.

Das Optimum ist alles in einem, siehe neue E-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Das Led-Licht sieht geil aus, ist aber NICHT besser als normales gutes Xenon.

Dem Test nach liegt es noch deutlich unter Xenon, würde ich sagen. Ich schätze, die Audi-LEDs sind besser als die von Seat.

Wie sieht es mit Anfälligkeit und Reparaturkosten aus? (LED vs. Xenon)

j.

Ich kann dir mal empfehlen hier reinzuschauen, da gibt es einen ellenlangen Thread zum Thema. Hier verlaufen sich nur wenige.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Ich kann dir mal empfehlen hier reinzuschauen, da gibt es einen ellenlangen Thread zum Thema. Hier verlaufen sich nur wenige.

Ui, interessant, vor allem die Erfahrungsberichte:

https://www.seat-leon.de/.../forumdisplay.php?...

Hier ist ein LED-Thread: https://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?100513-LED-Scheinwerfer
j.

Meine ersten Erfahrungen mit den Voll LED Scheinwerfern sind zwiespältig. Das Fernlicht ist ein Traum, aber das Abblendlicht enttäuscht mich sehr. Mein Vorgänger Fahrzeug (Mitsubishi ASX) hatte mit seinen Xenon Scheinwerfern eine wesentlich breitere und auch weitere Ausleuchtung beim Abblendlicht.

Hallo

Das Licht ist meist zu tief ab Werk eingestellt, ich hab meins höher gestellt und somit ist die Ausleuchtung auch mit Ablendlicht perfekt.

Gruß Dirk

Komme auch von Xenon Licht und bin von dem LED ebenfalls enttäuscht :-(

Kann ich zustimmen. Lichttemperatur der LEDs ist sehr angenehm. Allerdings war die Ausleuchtung mit Xenon, insbesondere durch das Kurvenlicht, deutlich besser.

So langsam kommt das LED-Licht ja auch im Golf (bisher eGolf und GTE). Ist es denn dort wie im Leon oder besser?
http://www.motor-talk.de/.../...f-gte-led-scheinwerfer-i206641719.html

Bild vom Licht des Leon: http://www.autobild.de/.../lichtsysteme-im-vergleich-3874859.html?...
j.

Da der Golf auch keine Matrix LEDs hat wird denke ich das Licht ähnlich dem im Leon sein. Es ist ja auch nicht schlecht. Nur im Vergleich zum Xenon mit Kurvenlicht fehlt mir eben etwas die Ausleuchtung von Kurven. Bei Regen muss ich allerdings sagen bietet meiner Meinung nach das LED Licht mehr Kontrast auf der Fahrbahn. Auch ist mein subjektives Empfinden, dass meine Augen bei Langstrecke (besonders bei Nässe) weniger ermüden als das bei Xenon der Fall war. 😉

Also ich komme auch vom Xenon ausm Ford Focus, hirzu muss ich sagen das LED Licht im Seat finde ich persönlich besser , Fernlicht ist der knaller. Ich habe mir auch die Nebelscheinwerfer in LED eingebaut so bekommt das ganze eine noch schönere Optik. Würde es immer wieder mit VOLL LED nehmen, / achja hab mir den Thread nicht ganz durchgelesen, falls das jetzt doppelt kommt: falls ein Scheinwerfer kaputt oder beschädigt wird müssen immer beide getauscht werden damit gewährleistet ist das alle LED die gleiche Farbtemperatur haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen