voll auf atu reingefallen

VW Golf 4 (1J)

hallo ihr Golf freaks!

bin neu hier und wollte euch direckt mal was über die "experten"
von atu berichten!
waren am freitag zum ölwechsel bei atu weil die günstiges angebot hatten naja wollten uns gegen 10 uhr anrufen um 11 hatte immer noch keiner angerufen! ich da angerufen sagten die mir das ich ne neue ölwanne bräuchte weil das gewinne beim ausschrauben der ölablassschraube mit rausgedreht worden ist und mann da "angeblich" nichts mehr machen kann! so ich in not weil ich mein auto wieder brauchte gesagt machen sie was zu amchen ist!
naja die moral von der geschichte ich bin um 400€ ärmer obwohl es nicht hätte sein müßen! hatte nämlich samstags mit einetr vw vertragswerkstatt tel. und die meinte sie hätten wegen sowas noch nie ne neue ölwanne eingebaut!

also liebe leute lasst die finger von atu die wollen nur an euer geld habe da noch ein beispiel!

der nette mann bei atu meinte zu uns wir bräuchten unbedingt einen neuen zahnriemen naja wir dann baerr noch mal bei vw angerufen und die meinten wir hätten noch min 30000km zeit um ihn zu erneuert ! mein golf IV 2.0l 115ps hat jetzt 96000 km runter und braucht laut hersteller bei 90000km eine sichtprüpfung und bei 120000km einen neuen zahnriemen! also ich vertraue jetzt echt nur noch draufwas mir vw selber sagt !
würde mich über eure kommis freuen

mfg

Masterminder198

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jetzt ratet mal wer sich eher die Arbeit macht, sich hier im Forum zu registrieren, um sein Senf abzugeben. ?????

Die 2 unzufiedenen Kunden ODER die 98 zufriedenen ?????????
(richtig, das erstere)

sicherlich gibt es zufriedene kunden, sicherlich sind das auch ne ganze menge.

viele dieser zufriedenen kunden sind es aber aus dem einfachen grund, weil eben die umsetzung (repatur, instandhaltung,...) sorgfältig gemacht wurde.

aber eben

unwissend

darüber waren, ob das ganze denn auch nötig war. (das ist die tatsache die hier oft kritisiert wird und nicht eine schlechte arbeitsleistung).

d.h. unter deinen "98 zufriedenen" stecken ne ganze menge leute die es sicherlich nicht wären, wüssten sie dass so gearbeitet wird. und diese leute sind meistens diejenigen, die keine ahnung von der materie haben und gutgläubig sind. (leider oft ältere herrschaften).

Zitat:

Aber Hallo wer ist der erfahrenere Mechaniker ?
- Der von ATU der mit allen Marken zurecht kommt ?
oder
- Der Marken-Werkstättler der sich auf XY spezialisiert hat ?
(richtig, auch das erstere)

du widersprichst dir hier doch schon selbst, indem du das wort "spezialisiert" zu den Markenwerkstättlern einordnest.

ein erfahrener mechaniker ist nicht einer der mit allen marken zurecht kommt (da hier oft nur oberflächliches wissen vorhanden ist, (was nicht daran liegt dass die person zu blöd ist, sondern durch die anzahl der vielen marken zuviel wissenstoff vorliegt)), sondern einer der sich in der materie vertieft auskennt (selbst wenn es nur für eine marke ist).

ein koch ist nicht gleich ein guter koch, wenn er die zutaten von 390 verschiedenen suppen weiß, sondern erst dann wenn er 30 davon schmackhaft zubereiten kann.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Wieso lästern eigentlich immer alle über ATU 🙂😕 Pitstop ist mindestens genauso schlimm 😁

Das Problem liegt meiner Meinung nach darin, dass ein ATU- Mechaniker Markenunabhänig und mehr unter Druck abreiten muss als z.B. Ein Mech. in einer VW-Werkstatt, in der überwiegend an VW-Modellen gearbeitet wird.
Einen einfachen Bremsbelag-wechsel sollte aber trotzdem JEDE Werkstatt an JEDEM Fahrzeug professionell durchführen können! Ich finde bei ATU wird grundsätzlich unprofessionell und schlampig gearbeitet.

Tja wer weiß. So kann man auch Umsatz machen.
Ich bin damals sehr viel Autobahn efahren und hatte eine jahres Km Leistung von knapp 35tkm im Jahr.
Jetzt kann man sich ja ausrechnen wie oft man Klötze wechselt.
Nur komisch war ja, die 1.Klötze hatte 85tkm gehalten. Aber das macht ja nix. So kann man auch Geld aus dem Fenster schmeißen.

Auch wenn das jetzt sehr mutig ist, und ich grundsätzlich auch eher Markenwerkstattfan bin, so muss ich sagen dass ich beim Thema Reifen schon 2 mal gut beraten war bei ATU.. habe mir einmal Winter und einmal Sommerreifen da geholt... Die haben mir eine "richtige" Beratung zu den Reifen gegeben, und es waren im Endeffekt wohl auch mit die besten Reifen zu einem absolut fairen Preis (Vergleich ADAC Motorwelt / Autobild /AutoMotorSport). Zumindest in dieser Hinsicht habe ich dort sehr gute Errfahrungen gemacht.. Ob man jetzt natürlich bei Reifen viel Falsch machen kann, sei mal dahin gestellt ;o)

Zitat:

Original geschrieben von stummel78


...man kann auch das Gewinde eine Nummer größer schneiden und muß dann wissen, in welchen Autos größere Schrauben verbaut sind :-)

Ansonsten gibt es auch noch die Möglichkeit das Gewinde aufzubohren und eine Buchse einzukleben...das funktioniert auch gut...

Dieser Beitrag ist sowas von GEIL !!! 😁 😁 😁

Blubbernde Grüße

JB

Ähnliche Themen

Auf Kabel1 war mal ein Test über Werkstätten!
Da haben Sie unter aderem auch ATU bei uns getästet!
Am Auto waren von einem KFZ-Meister ein paar fehler eingebaut, wie z.b. kaputter Scheibenwischer, usw.
Sonst war das Auto außer den Fehlern in einem Top-Zustand!
Als ATU dann das Auto in der Werkstatt hatte, haben die "defekte" Teile am Auto gefunden, wie kaputte Klimaanlage, defekte Bremsen, defekte Stoßdämper!
Das war dann ein Schaden von über 1000 Euro!
Aber der Schaden ist ja gar nicht am Auto vorhanden!

Ich waage jetzt mal den Schritt mich zu outen. Ich bin einer von diesen, wie ihr uns nennt, schlampigen, unfähigen, umsatzorientierten, ATU mechanikern. Ich lese das Alles hier und weis nicht ob ich lachen oder weinen soll.

Es scheint mir als sei das halbe Universum gegen ATU, und trotzdem können wir uns vor Arbeit nicht retten !!!!!
Wie geht denn das. ??
Jetzt ratet mal wer sich eher die Arbeit macht, sich hier im Forum zu registrieren, um sein Senf abzugeben. ?????

Die 2 unzufiedenen Kunden ODER die 98 zufriedenen ?????????
(richtig, das erstere)

Es ist wahr, auch uns passieren Ungeschicke. Aber die passieren ÜBERALL.
Prozentuall gesehen, liegen wie im Schnitt, doch haben wir eine um ein vielfachen größere Kundenfrequenz
als die "freundlichen".
So gesehen passieren auch mehr Fehler.

Aber Hallo wer ist der erfahrenere Mechaniker ?
- Der von ATU der mit allen Marken zurecht kommt ?
oder
- Der Marken-Werkstättler der sich auf XY spezialisiert hat ?
(richtig, auch das erstere)

Klar werden wir getrieben Umsatz zu machen. Und da hab ich auch kein Gegenargument.
Klar können auch wir Fehler machen
Nur zeigt mir Einen der in Unserer Haut steckend, besseren Job macht.
Oft können wir unsere Kompetenz mangels Zeit nicht mal zum Ausdruck bringen,
Doch wir machen doch eh´Alles kaputt.

Und für All das hat man die alten guten "Ich hasse ATU- Scheuklappen an". Amen

Zitat:

Jetzt ratet mal wer sich eher die Arbeit macht, sich hier im Forum zu registrieren, um sein Senf abzugeben. ?????

Die 2 unzufiedenen Kunden ODER die 98 zufriedenen ?????????
(richtig, das erstere)

sicherlich gibt es zufriedene kunden, sicherlich sind das auch ne ganze menge.

viele dieser zufriedenen kunden sind es aber aus dem einfachen grund, weil eben die umsetzung (repatur, instandhaltung,...) sorgfältig gemacht wurde.

aber eben

unwissend

darüber waren, ob das ganze denn auch nötig war. (das ist die tatsache die hier oft kritisiert wird und nicht eine schlechte arbeitsleistung).

d.h. unter deinen "98 zufriedenen" stecken ne ganze menge leute die es sicherlich nicht wären, wüssten sie dass so gearbeitet wird. und diese leute sind meistens diejenigen, die keine ahnung von der materie haben und gutgläubig sind. (leider oft ältere herrschaften).

Zitat:

Aber Hallo wer ist der erfahrenere Mechaniker ?
- Der von ATU der mit allen Marken zurecht kommt ?
oder
- Der Marken-Werkstättler der sich auf XY spezialisiert hat ?
(richtig, auch das erstere)

du widersprichst dir hier doch schon selbst, indem du das wort "spezialisiert" zu den Markenwerkstättlern einordnest.

ein erfahrener mechaniker ist nicht einer der mit allen marken zurecht kommt (da hier oft nur oberflächliches wissen vorhanden ist, (was nicht daran liegt dass die person zu blöd ist, sondern durch die anzahl der vielen marken zuviel wissenstoff vorliegt)), sondern einer der sich in der materie vertieft auskennt (selbst wenn es nur für eine marke ist).

ein koch ist nicht gleich ein guter koch, wenn er die zutaten von 390 verschiedenen suppen weiß, sondern erst dann wenn er 30 davon schmackhaft zubereiten kann.

Zitat:

Original geschrieben von overgetter


Ich waage jetzt mal den Schritt mich zu outen. Ich bin einer von diesen, wie ihr uns nennt, schlampigen, unfähigen, umsatzorientierten, ATU mechanikern. Ich lese das Alles hier und weis nicht ob ich lachen oder weinen soll. ...

Du darfst jetzt das alles hier nicht zu persönlich nehmen. Klar ist das schwierig, sich bei so pauschalen Angriffen nicht getroffen zu fühlen. Aber die Hauptsache ist doch, dass du morgens noch in den Spiegel schauen kannst.

Fakt ist nun mal, dass es bei diesen "hocheffizienten" Kettenbetrieben wohl echte Vorgaben gibt, wie viele z. B. Bremsen pro Tag gemacht werden müssen. Und wenn halt an einem Tag noch nicht genügend solcher Problemfälle vorbeischauten, müssen eben bei den nächsten 5 Kunden die Bremsen gemacht werden, wenn sie auch nur etwas gebraucht ausschauen. 🙄

Das ist ja auch für die Verkehrssicherheit gar nicht schlecht. Nur kann es ja sein, dass ich als Kunde gerade dieses Geld eigentlich für etwas anderes ausgeben wollte. So wird es dann unnötigerweise (weil einige 1.000 oder gar 10.000 km zu früh) schon für mein Auto "abgeschöpft", also quasi für unnötiges Zeug ausgegeben. Aber weg ist weg. So etwas ärgert mich, da die Leute, sie so etwas tuen, offensichtlich wegen solcher Zwangsvorgaben und nur um ihr eigenes Einkommen zu sichern anderen gnadenlos ein Vielfaches davon, ohne das die einen Vorteil davon haben, aus den Taschen ziehen.

Das kommt natürlich auch bei anderen, freien Werkstätten oder auch bei Markenwerkstätten vor. Zeitwertgerechte Reparaturen sind eben leider immer noch nicht selbstverständlich. Dabei übersehen die meisten Werkstätten, dass ich viel eher in ein Betrieb zurückkehre, der an meinem 15-jährigen Vento einmal anstatt eines 350-€-Neuteils ein 100-€-Gebrauchtteil verbaut, als in den, der die komplette Komponente für über 500 € "wie neu" gemacht hat. So was nenne ich "nachhaltige Kundenpflege". Aber die ist im Zeitalter der Quartalszahlen, auf die die Eigentümer solcher bundesweiter Unternehmen ja schauen, leider unmodern geworden.

Wohin das führt, haben wir gerade auf dem Finanzmarkt gesehen.

Daher werde ich immer die kleine freie Werkstatt, wo der Eigentümer noch selbst schraubt oder aber zumindest im Büro sitzt, bevorzugen. Auch wenn nicht alle Angestellten der Kettenbetriebe über einen Kamm geschoren werden können, kann das Modell, was dahinter steckt, einfach nicht gut für mich als Kunde sein.

Schönen Gruß

Ich würde auch gerne glauben, dass bei ATU sauber gearbeitet wird ,
aber ATU hat schon bei unserem Auto zweimal was total verpfuscht und sich hinterher auf stur gestellt, in der Familie auch mehrmals Mist gebaut wie z.B. zum Räderwechsel mitgebrachte Winterräder verschlampt usw. Ich kenne niemanden, der von ATU etwas positives berichten kann.

Beispiele: neues Radio eingebaut, Antenne nicht angeschlossen, ATU behauptet 5 Minuten nach Fahrzeugübergabe, man habe das neue Radio geschrottet und ATU sei nicht für die Behebung zuständig...
2. Wollten Klimakompressor und Magnetkupplung tauschen als Klimaanlage nicht ansprang, Lüftersicherung tauschen hat auch gereicht. Und die Klimawartung wird auch gleich noch berechnet.

Auch die Haltung, dass ich erst mal die Klimawartung bezahlen muss, bevor ich das Auto mitnehmen kann, obwohl diese das Problem nicht behoben hat (Klimaanlage zum Laufen kriegen war der Auftrag) war schlicht untragbar. Nach langem Rumärgern mit der Zentrale haben sie dann zähneknirschend mit unverschämten Bemerkungen das Geld zurückerstattet.

Fehler machen ist eine Sache (macht jeder), aber dass ATU sie bei uns zumindest nicht zugegeben hat, ist daneben.
Und direkt gegenüber liegt die VW-Werkstatt, die anruft und Abhilfe anbietet falls doch mal was schiefgegangen sein sollte.
Bei älteren Autos machen die auch teilweise gute Preise, bzw. bei langjährigen Kunden wird auch mal das ein- oder andere ohne Berechnung der Arbeitszeit gemacht.
Könnt raten wo ich lieber hingehe.

Billig ist nicht alles...

hi zusammen, ich hatte auch mal bei atu nen öl wechsel machen lassen. "super billiges angebot"🙂😉

jetzt kommts nach ca 2 wochen klapperte es im motor.
ich mit großen sorgen zu vw und die haben gesagt ich habe gar kein öl im motor mehr, total leer.😰
was war : ATU hatte die ölablasschraube nicht fest geschraubt. habe das ganze öl verloren und habe auch nichts gemerkt oder gesehen.ach und wenn der motor kein öl mehr hat gehts ganz schnell das der platzen kann.
geile geschichte wa

ich kann ATU nicht weiter empfehlen.

ich hab bisher keine Probleme mit meiner ATU Bude gehabt.
Ölwechsel
Bremsflüssigkeitswechsel
Kupplung
Zylinderkopfdichtung

Bisher wurde immer billiger und vor allem zum vereinbarten Festpreis repariert.
Immer wurden die Termine eingehalten.

Ich denke es ist hier wie so oft, einfach glück oder pech, wer das Auto repariert.
Ich denke schon, dass ein Mechaniker in der Vertragswerkstatt das bessere Spezialwissen hat, weil er eben gerade nur diesen einen Fahrzeughersteller repariert.

Gefühlsmäßig gehe ich bei "wichtigen" Reparaturen wie beispielsweise einem Zahnriemenwechsel eher zur Vertragswerkstatt.
Vor allem, wenn der Zahnriemenwechsel derzeit für 359€ im Angebot ist.
Da konnte ATU dann auch nicht mithalten.

Was mich an dem ganzen stört ist, daß jemand der zufallshalber das Forum besucht, nur negatives zu lesen bekommt.

Aber wird jemand der kein Problem mit seinem Auto hat auch etwas reinposten ??? Sicher nicht.

Diese Tatsache stört mich an dem ganzen.

Nach langer Zeit war ich wieder bei ATU (es war Samstag). Die Frau, die mir die Teile verkaufen wollte, hatte von einem Auto kaum Ahnung. Die Eingabe der originalen VW-Teilebezeichnung ergab nicht den richtigen Treffer. Die Teilenummer konnte nicht eingegeben werden. Ich musste selbst die Anweisungen geben, damit sie am PC zum entsprechenden Bild kam. Das hat mir dann gereicht und ich bin den doppelt so weiten Weg zu VW gefahren.

Meine Kollegin kommt täglich bei ATU vorbei. Auf dem Nachhauseweg hat sie einen Ölwechsel mit Filterwechsel machen lassen. Kurz vor ihrem Dorf leuchtet der Öldruck auf. Sie sieht, dass hinter ihr eine große Ölspur ist. Die Feuerwehr muss kommen, um das Öl zu binden (Kosten 120 €). Ihr Auto wird zurück geschleppt.

Was war los? Der Ölfilter war nicht richtig festgezogen. ATU musste alles bezahlen (einschließlich Feuerwehr).

Selbst wenn man eine freie Werkstatt ist sollte man zusehen das man seine Arbeit ordentlich macht.

Ich arbeite selber in einer Markenwerkstatt (allerdings im Landmaschinenbereich) und wenn dann mal Fälle kommen bei denen wir von Anfang an nicht Wissen wie wir das anpacken sollen, dann schicken wir diese in die passende Werkstatt.

Genauso Fälle die aussichtslos sind, bzw. für den Kunden zu teuer werden würden.
Lieber einen Kunden wegschicken als es zu versauen.

Da Fremdfabrikate aber nie ausbleiben, muss man sich halt Mühe geben den Fehler zu finden und auch sauber zu beseitigen.
Auch wenn es dann mal etwas länger dauert, Hauptsache der Kunde ist damit zufrieden.

Und wenn ich dann doch mal Scheisse baue (gebaut habe) stehe ich auch dazu und sage es dem Kunden. Fertig.

@overgetter Das ist das Problem eine gute Meinung wird ungefähr an 2-3 Leute weitergegeben eine schlechte dagegen an 20 - 25 Leute.

Kann nur sagen, dass ich mit der Arbeit bei ATU in LG 2007 zufrieden war.
Zwar hat der Ölwechsel zeitlich weit länger gedauert als (mit Termin!) vorher versprochen,
aber als Ex-Schrauber weiß ich ja, dass immer etwas dazwischen kommen kann und daher hab ich Zeit und Geduld mitgebracht.

Der Preis von knapp EUR 49,- war mehr als o.k. (Öl, Ölfilter, Schraube, Arbeitslohn),
der Herr in der Annahme war sehr kompetent, guckte im Serviceheft gleich auf die richtige Stelle
und wusste daher korrekt, dass meiner noch kein LL/WIV hat, also Öl gem. VW 505.01 in 5W-40 und schlug mir zur Alternative das passende Fassöl von Valvoline oder 5l-Kanisterware nach meinem Wunsch vor, Rest kommt in den Kofferraum.

Bei Abholung bzw. Gespräch mit dem Werkstattmeister wurde dann gleich in Verbindung mit meinem Kostenvoranschlag auf folgendes hingewiesen:
a) Bremsen werden sich demnächst melden (korrekt, wenig später kam die Meldung, das wusste ich aber, aber das konnte ja ATU nicht wissen, dass ich quasi sachkundig bin...)
b) Auspuff am mittleren Halter abgerostet (wusste ich auch bereits, alte Golf IV-Krankheit, wenig später beim Freundlichen anlässlich Radlager+Wischgestänge, siehe unten, für null,nix mitmachen lassen...)
c) Stoßdämpfer hinten müssten dringend erneuert werden (das war Quatsch, denn defekt waren nur die PU-Anschlagpuffer, die waren als solche zwar noch vorhanden, aber in sich gerissen, so dass die Kunststoffhülle unten aufsitzt, der Rest oben hängt..., in der Funktion Banane, kann einzeln ausgewechselt werden, dazu ist jedoch der Komplettersatz der hinteren Stoßdämpfer keinesfalls notwendig...)

Ich nahm alles mit einem freundlichen Dankeschön hin und das Auto wieder in Empfang.

Beim eigenen Ölwechsel inkl. Inspektion jüngst fiel mir auf, dass der Freundliche beim ZR-Wechsel damals offenbar die untere, re. Motorabdeckung nicht korrekt montiert hatte, weshalb letztlich die mittlere auch nicht korrekt saß (kann man also ATU nicht anlasten...)

Die Ölablassschraube ging bis fast zum Ende relativ schwergängig heraus, war aber sauber und spanfrei und ich hoffe mal sehr, dass sie nicht zu fest angezogen worden war bei ATU und sich nur deshalb erst die letzten Gewindegänge mit der Hand herausdrehen ließ, weil das Gewinde ja eine leichte Sicherungsmasse hat.

Anlässlich Ölfilter- und Schraubenkauf in der örtlichen ATU-Filiale in HH wurde mir übrigens mitgeteilt, dass ATU die Schraube (inkl. verliersicherer Alu-Dichtung) grundsätzlich tausche und auch gegen keine passende mit separater Dichtung wechsle etc.

Ergo: Es gibt sicherlich Dinge, die man dort nicht unbedingt machen sollte (beim Schwager wurde beim letzten Rep.-Versuch bei ATU final ein VW-Originalteil verbaut, dann war es gut), aber man kann sicher auch nicht generell sagen, dass die keine Ahnung haben oder nur pfuschen!

Dennoch gehört mein Herz den kleinen Vertragswerkstätten und den kleinen freien Schraubern,
solange es sie noch gibt! Die werden zwischen Vertragswerkstatt (da gehen die Neuwagenbesitzer wg. Garantie u. Folgekulanz ja die ersten Jahre noch hin...) und den Filialisten (ATU, PitStop etc.) nämlich strategisch aufgerieben, was ich schade finde.
Daher:
Friede den Hütten (noch existierender kleiner Vertragshändler und freier Werkstätten),
Krieg den (großen VW- und ATU/PitStop-) Palästen!

Ich brauche keinen "kostenlosen" Kaffee, den ich bei der letzten Inspektion schon 1000-fach bezahlt habe,
und ich brauch auch keine Modell-Tussis in chanel-artigen Kostümchen für das Wohlfühlklima und Einkaufs- oder Wartezeiterlebnis in den großen VW- oder Audi-Palästen, nein Danke, aber macht nur weiter so!

Deine Antwort
Ähnliche Themen