Volkswagen-WLAN in Verbindung mit iPhones (ggf. Carplay, ggf. auch Androids)

VW Passat B8

Vor ein paar Wochen habe ich in den bekannten Netzwerken meines iPhones einen seltsamen Eintrag bemerkt. Ein Netzwerk "ohne Namen", welches nach Löschung immer direkt wieder zurückkehrt.

Im apple-Forum wird darüber schon seit 08/2024 diskutiert. Dort schiebt man das Problem auf eine unsaubere Carplay-Programmierung von Volkswagen. Leider konnte ich dort nicht klären, ob MIB3 und MIB4 betroffen sein sollen.

Zunächst habe ich dann im B9-Forum mal nachgefragt, dort aber keine hilfreichen Antworten erhalten. Wer dort schon geantwortet hat und auch hier unterwegs ist, sorry für die Wiederholung. Im B8-Forum poste ich nun, da ich auf eine größere Leserzahl hoffe und das Problem nach dem letzten Update auf iOS 18.2.1 noch immer besteht. Ich hatte ein kleine Hoffnung, dass apple vielleicht doch etwas getan hat und man nun den Eintrag löschen kann.

Ich versuche, herauszufinden, wo dieses blöde WLAN herkommt und wer schuld ist, dass man es nicht löschen kann.

Man kann das automatische Verbinden mit dem Netzwerk nicht deaktivieren, das stellt sich immer wieder an. Es bleibt also ein gewisses Risiko, dass das iPhone sich irgendwann mit irgendeinem Netzwerk verbindet, von dem man noch nicht einmal den Namen kennt.
Man kann auch die MAC-Adresse nicht auf statisch stellen, sie bleibt immer rotierend. Das iPhone bietet also täglich eine andere MAC-Adresse an, obwohl ich seit Wochen zumindest wissentlich nicht mit dem Netzwerk verbinde.

Tatsächlich hatte ich in meinem neuen Passat zu Beginn CarPlay getestet, es aber danach deaktiviert und auch das WLAN im Fahrzeug ausgeschaltet. Dennoch kommt der Eintrag im iPhone nach jedem Löschen im iPhone wieder zurück.

Die SSID meines Passats ist übrigens noch auf default: "My VW xxxx"
Wenn ich mich damit verbinde, zeigt das iPhone auch eine weitere aktive Verbindung unter dem Namen an, und unter den bekannten Netzwerken taucht auch dieses Netzwerk auf. Diesen Eintrag kann man auch löschen, so wie es sein soll.

Wie gesagt, schiebt man das Problem mit dem Netzwerk "ohne Namen" im apple-Forum auf den Volkswagenkonzern. Da ist jemand, der inzwischen 7 solcher Netzwerke in seiner Liste hat. Die stehen alle auf automatisch verbinden und man weiß nicht, womit.

Haben tatsächlich ganz viele iPhone-Nutzer und Volkswagenfahrer (also auch andere VAG-Marken), die mal Carplay genutzt haben, so einen komischen Eintrag in ihren Handys? Gibt's das auch bei androids?

Viele Grüße

Gareth

PS: Ich hoffe, man versteht, was ich meine...

Bekannte Netzwerke
Das Netzwerk ohne Namen
6 Antworten

Tja, scheinbar ist das Problem doch nicht so sehr verbreitet. 😕

Hast du es schon einmal versucht die WLAN Verbindungen in der Passwörter App zu löschen? Eventuell könnte dies Abhilfe verschaffen.

Ich habe ja auch das MIB3 mit SW 0324 und OCU 0143 auf HW12.
Ich fing mit 0152 und 0083 an, ging dann über 0156/0088 auf 0278/0141 und dann auf 0143 mit 0324.

In der Zwischenzeit hatte ich dann die iPhone-Modelle X, 13 und jetzt das 15 Pro Max.
Ich habe soeben nochmal geschaut. Es befindet sich nicht ein leerer Eintrag in meiner Liste. Der hätte sich über die Backups definitiv weiter vererbt.

In der Vergangenheit habe ich schon den Hotspot vom Auto genutzt und auch das Radio mein iPhone als Hotspot nutzen müssen. Wireless Carplay ist Alltagsbegleiter.
Von daher habe ich eigentlich alle Voraussetzungen erfüllt, um diesen Fehler ebenso zu haben.

Rein technisch ist ein „leeres“ WLAN schwierig. Im Feld „Netzwerkname“ fordert er die SSID. Wenn man manuell ein WLAN anlegt, ist das ein Pflichtfeld.
Wenn man ein Netzwerk ausstrahlt, wo der Beacon Frame abgeschaltet ist, muss man den halt manuell eingeben.

Sicher, dass der Eintrag leer ist oder beinhaltet er vielleicht einfach ein Leerzeichen?
Ich kann nämlich manuell ein WLAN anlegen (oder mich auch mit einem WLAN verbinden), dessen Name einfach ein Leerzeichen ist.

Außerdem ist die MAC-Adresse (Vendor-Teil = 1. Hälfte) auf Apple registriert. Dieses leere WLAN muss mal von einem Apple-Gerät ausgestrahlt worden sein.

@phil.Sch93 @Digger-NRG
In der Passwörter-App kann ich zu dem WLAN nichts löschen, da es dort nicht gelistet ist.
Bzgl. der MAC-Adresse: Das ist doch die Adresse, mit der sich das iPhone dem WLA gegenüber zu erkennen geben würde. Dass diese apple zugeordnet werden kann, wäre nicht ungewöhnlich.
Ich wüsste nicht, wie ich prüfen soll, ob der Netzwerkname wirklich leer ist, ein oder sogar mehrere Leerzeichen enthält. Es wird lediglich in der Liste der bekannten Netzwerke angezeigt, wie auf den Screenshots dargestellt.

Und ja, im apple-Forum hat jemand geschrieben, dass er sein iPhone zurückgesetzt hat. Anschließend war das leere Netzwerk weg. Nach dem Einspielen des letzten Backups war es wieder da. 🙁

Ähnliche Themen

Sicher?
Wenn ich die Liste mit den WLANs durchgehe, habe ich zu jedem Netz da eine andere MAC-Adresse stehen.
Bereiche, die Apple nicht gehören.

Mein iPhone wird auf meiner FritzBox mit der MAC-Adresse gelistet, die ich im iPhone unter „Info“ sehe.
Alternativ könnten das MAC-Adressen sein, die in den Netzen vom iPhone generiert genutzt werden, um das Tracing zu reduzieren. Damit hab ich mich noch nicht weiter auseinandergesetzt.

Klar kommt es mit dem Backup wieder. Schrieb ich ja auch 😉

Ansonsten ja, kannst leider nicht sehen, ob es Leerzeichen sind.

@Digger-NRG
Die MAC rotiert auch noch.
Heute ist es die:
AE:B1:54:B8:FF:ED

Deine Antwort
Ähnliche Themen