Volkswagen Sound vs. DYNAUDIO Sound

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde...

bin dabei mir meinen zweiten passat innerhalb 3 monaten zusammen zu stellen.
Diesmal mochte ich etwas sound im auto, wobei ich mir die fage stelle welches system was vw anbietet das bessere ist???

Kann mir einer helfen???

Schonmal vielen dank

Billy

Beste Antwort im Thema

hatte die gelegenheit, alle drei sound-systeme jeweils für zwei stunden auszutesten.
hier meine erfahrungen dazu:

1. standard
========
zuallererst: alle drei systeme sind für otto-normal-musikverbraucher bei niedriger lautstärke gleich gut, rein und angenehm. wer also nicht den pegel über 50% lautstärke dreht, ist mit dem standard-system gut bedient. ab lautstärken über 50% leichte dumpfe töne hörbar, die mit zunehmender laustärke zur qual werden. auch ist ein kratzen zu vernehmen. einstellmöglichkeiten begrenzt!

mein fazit:
ein ausgereiftes system für otto-normal-musikverbraucher.

2. vw-sound
=========
wie zuvor erwähnt anfangs kein merklicher unterschied zum standard-system. besserer sound erst ab 50% musikleistung hörbar. reinere höhen/tiefen, "fast" keine dumpfen schläge, musikleistung größer als standard (lauter).

fazit:
wer viel und laut musik hören möchte,und dazu auf leisen straßen unterwegs ist, für den ist dieses system die ideale wahl. bei rauhen/unbefestigten straßen kein erheblicher mehrwert im vergleich zum standard-system.

3. dynaudio
========
angeblich das non-plus-ultra - ist es auch. bei leisen tönen kein unterschied zu den anderen beiden systemen, bei lautstärken ab 50% jedoch ein gewaltsunterschied. satte töne, höhen/tiefen sehr rein, dumpfe schläge nur wenn gewollt, musikleistung enorm, einstellmöglichkeiten umfangreicher. nachteil: alle möglichen klapperteile des autos beginnen mitzusingen/zu vibrieren.

fazit:
wer disco-sound gewohnt ist, wer zu hause laute musik hört, wer ein feines gehör besitzt, wer ein bisschen "angeben" möchte, und vorallem wer das nötige kleingeld dazu hat, der kann bei diesem system zuschlagen. bei wem nichts von all dem zutrifft, ist dynaudio eine fehlinvestition. der mehrwert dieses systems erhält man erst bei entsprechend hoch eingestellter leistung (bemerke: verkehrssicherheit?)

am besten alle drei ausprobieren und selbst abwägen, ob die mehrkosten gerechtfertigt sind.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also ich habe das VW-Sound mit AUX-In,und ch habe gemerkt das die EingangsQuelle eine sehr grosse Rolle spielt.
Spielt man MP3 mit nur 126 kbs ab und dann das gleiche Stück mit 256 kbs ist der Unterschied gewaltig.Ich würde nicht soviel Geld inv.,denn wie bei vielen Dingen ist es auch da so,das man den"Unterschied" nur bei voller Leistung hört.
DYNAUDIO ist natürlich Sahne aber VW-Sound reicht.Aber jeder muss das selber entscheiden.Wenn du die Kohle hast nehme Dyn-Aud oder du nimmst VW-Sound und machst noch Urlaub.

Achso, es wurde das alte mit dem neuen VW Sound verglichen. Dachte er verglich es mit Dynaudio. Wusste gar nicht das VW da nachgebessert hat. Danke für die Aufklärung 🙂

Gruß Tommy

also mal ne frage von mir(ich weiß als antwort bekommt man wieder wenn man bumm bumm wil dann lohnt sich es nicht und bla und bla und bla) so bisschen gemeckert jetzt zu meiner frage:
Wie sieht es mit dem Bass aus ist er hoch oder er normal oder wummst es schon dolle🙂????

danke für eure vernünftigen Antworten

wenn du einen bumm bumm bass erwartest, der schon zwei häuserblocks weiter zu hören ist, wirst du bei dynaudio enttäuscht sein. ich höre hauptsächlich hip hop, soul und r&b und bin mit dynaudio sehr zufrieden! den klang vom bass würde ich dennoch als satt beschreiben. ist eben stimmig! den richtigen klang erlebst du aber erst, wenn du ein bischen aufdrehst.

Ähnliche Themen

Hallo Leute!

Sagt mal, seit wann hat denn das Volkswagen-Sound-System einen Digital-Verstärker? Weiß das jemand?

Gruß
Rallemann

Zitat:

Original geschrieben von Rallemann


Hallo Leute!

Sagt mal, seit wann hat denn das Volkswagen-Sound-System einen Digital-Verstärker? Weiß das jemand?

Gruß
Rallemann

Hi,

seit der "kleinen Produktaufwertung" in KW 45/2008 (digitaler Verstärker mit 300W, vorher analoger mit 250W).

Deine Antwort
Ähnliche Themen