Völlige Überforderung

Audi A6 C5/4B

Hallo Ihr Lieben Menschen da draußen,

ich habe seit ca 1 Monat einen 2,7er biturbo und eigentlich fährt er gut- bis heute! Heute ist mir ein VW Bus in mein parkenden Aufi gefahren! ??
Nun aber zu den eigentlichen Problem. Temperaturanstiege geht nicht, temporär geht die ABS und ESP Leichte beim fahren an und lässt sich durch mehrmaliges An- und ausmachen des Fahrzeugs manchmal beheben, wenn der Wagen kalt ist, ist die Tiptronic verwirrt und will nicht richtig schalten- Motor an- Motor aus und dann geht es wieder- ansonsten schaltet er mE nach butterweich, Flexrohr undicht, leichter Ölfle k nach 8h Standzeit unter der Feont des Autos und AGA muss erneuert werden. Bisher wurden Zündspulen, Kerzen und Öl gemacht..

Anbei mal VCDS Screens vor Zündspulen und Kerzen.

EHRLICHE Antworten bitte, ob nach Schadensregulierung eine Reparatur lohnt und was es denn alles sein könnte! E- Problem?

Ich Danke Euch

17 Antworten

Auch wenn das Baujahr und die Km fehlen - es gibt so viele A6 -wenn du es selbst machst bleibt es das der restwert das Problem darstellt

Entschuldige.. Baujahr 2001 Km knapp 220t

Treten die Fehler erst seit dem Unfall auf oder wie soll man deinen post "eigentlich fährt er gut- bis heute!" verstehen?

Ach ich bin auch ungeschickt in meiner Ausdrucksweise.. ?????????????? Nein- bis auf die Zicken wie beschrieben fuhr er bis vor dem Unfall gut! Jetzt kommt eben zu den bestehenden Zicken auch noch die Reparatur dazu..

Ähnliche Themen

Ein Auto mit diesen Fehlern würde ich nicht als "eigentlich fährt er gut" bezeichnen, sondern "eigentlich gehört er repariert". Wenn du selber schrauben kannst, mag das lösbar sein, wenn du aber eine Werkstatt allein für die Behebung der Fehler (ohne Reparatur) brauchst, ist’s eh schon ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich persönlich würde mir den Schaden auszahlen lassen und schauen, dass ich die Mühle weiterhau, als Teilespender verkauf etc. Der Schaden könnte ja ungefähr dem Kaufpreis entsprechen.

Die Fehler werden ja nicht durch den Unfall erst bestehen. Dein Wandler ist im arsch. Oder der Schieberkasten. Das Steuergerät scheint ein Defekt zuhaben. Da diese Fehler alle nicht durch ein Kabel Problem entstanden zu sein sind. Abs tippe ich auch auf Steuergerät Problem. Dazu der Unfall was mal ebend 2000€ Reparatur kosten sein werden. Scheinwerfer Stoßstange Träger Kotflügel plus Lack. Das nur ohne zuwissen was noch unter dem Blech kaputt gegangen ist. Und ohne Messgerät Werkzeug und die nötigen Kenntnisse sehe ich da schwarz. Und fand auch das meine möhre gut lief mit defekten Wandler und anderen Problemchen. Aber das war nur mein Eindruck. Heute weiss ich das der scheisse lief.

Keine Schuld am Unfall?
Dann direkt zum RA damit, du hast als Geschädigter Anspruch auf einen eignen RA, den muss die gegnerische Versicherung bezahlen - habe ich gerade erst durchgehechelt.
Sonst kannst du so viele Fehler machen, die dich dein eigenes Geld kosten.

Vorschlag: gegnerischen Gutachter schätzen lassen, wird wohl eh auf Totalschaden rauslaufen. Dann gibt es einen Wiederbeschaffungswert, und einen Restwert, zu dem das Auto verkauft werden kann (ist auch reeller Wert, da das Auto in einer Börse eingestellt wird). Die Differenz zwischen den beiden Beträgen bezahlt die Versicherung zzgl. Leihwagen bzw. Nutzungsausfall für die geschätzte Reparaturzeit oder für die Wiederbeschaffung. Dazu kommen noch die Kosten für die Ab- und Anmeldung des Ersatzfahrzeuges.

Aber wie schon gesagt: Erst direkt zum RA!

Zitat:

@Rainer912 schrieb am 14. April 2019 um 13:17:29 Uhr:


Keine Schuld am Unfall?
Dann direkt zum RA damit, du hast als Geschädigter Anspruch auf einen eignen RA, den muss die gegnerische Versicherung bezahlen - habe ich gerade erst durchgehechelt.
Sonst kannst du so viele Fehler machen, die dich dein eigenes Geld kosten.

Vorschlag: gegnerischen Gutachter schätzen lassen, wird wohl eh auf Totalschaden rauslaufen. Dann gibt es einen Wiederbeschaffungswert, und einen Restwert, zu dem das Auto verkauft werden kann (ist auch reeller Wert, da das Auto in einer Börse eingestellt wird). Die Differenz zwischen den beiden Beträgen bezahlt die Versicherung zzgl. Leihwagen bzw. Nutzungsausfall für die geschätzte Reparaturzeit oder für die Wiederbeschaffung. Dazu kommen noch die Kosten für die Ab- und Anmeldung des Ersatzfahrzeuges.

Aber wie schon gesagt: Erst direkt zum RA!

Richtig, geh zum Anwalt.
Du kannst dir aber den Gutachter selbst aussuchen, den muss die Versicherung auch zahlen.

Bei Totalschaden hast du auch Anspruch auf:
Übernahme aller Kosten für die Neuanmeldung (Kennzeichen, Gebühren ect)
Bis zu 14 Tage Nutzungausfall, ggfl mehr, dazu berät der Anwalt
Kosten für die Abmeldung

Bedenke, es gibt bis zu 5.000 Euro für deinen Alten bei Audi, wenn du einen Jahreswagen oder einen Gebrauchten kaufst. Das wäre eine Überlegung wert.
Wenn alles gut geht, hast du am ENde rund 8-10.000 für den neuen schon in der Tasche...

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 15. April 2019 um 09:15:04 Uhr:


… Wenn alles gut geht, hast du am ENde rund 8-10.000 für den neuen schon in der Tasche...

Wie denn? Umweltprämie und Wechselprämie gelten nur für Diesel-Altfahrzeuge.

Ja wohl eher einen Kaffeebecher. Will mal sehen wenn ich mit meinem 2000€ 19 Jahren alten Hobel dahin fahre gleich der rote Teppich ausgerollt wird. Und ich 5mille auf die Hand bekomme wenn ich ein neues altes Auto da kaufe

Außerdem sind die Prämien auch nur das was Du normal auch als Rabatt kriegen kannst.

*bitte löschen*

Zitat:

@schmatzi18 schrieb am 15. April 2019 um 12:16:06 Uhr:


… "Prämien gibt’s auch für Benziner" …

Nö.

¹ Die Audi Umweltprämie gilt für private und gewerbliche Einzelkunden beim Erwerb (Kauf/Leasing/Finanzierung) eines Audi Neufahrzeuges (außer RS- und R-Modelle) bis zum 30.04.2019 oder beim Erwerb (Kauf/Leasing/Finanzierung) eines jungen Gebrauchtwagens bis auf Weiteres bei gleichzeitiger Verwertung eines auf Sie zugelassenen Diesel-Altfahrzeuges

² Die Audi Wechselprämie gilt deutschlandweit für private und gewerbliche Einzelkunden bei Inzahlungnahme eines Diesel- Altfahrzeugs ….

So steht’s auf der Website von Audi geschrieben.

Zudem gibt es die Prämie nur bei Kauf "eines jungen Gebrauchtwagens (außer R8) mindestens mit Abgas-Norm EURO 6". Wer 70.000 € für einen "jungen gebrauchten" A6 übrig hat, wird keinen 20 Jahren alten A6 fahren … 😉

Es gibt auch andere hersteller die für benziner pramien geben, audi aber wirklich nur für dieselfahrzeuge

Deine Antwort
Ähnliche Themen