Völlig überzogene Rechnung nach "Unfall"
hallo zusammen,
habe ein kleines problem welches sich wohl schlimmer entpuppt als erwartet.
und zwar habe ich beim einparken mit meinem auto den Roller meines Nachbars hinter meinem auto übersehen (die Parkplätze stehen sich gegenüber) und bin ganz leicht dagegen gefahren so das er umgekippt ist und ein stück vom Bremshebel abgebrochen ist.
habe ihn wieder aufgestellt und einen Zettel dran gemacht (da ich ja so ehrlich bin) das ich es war und er sich mit mir in Verbindung setzen soll.
einen tag später kam er dann, ich hab ihm alles erklärt und er meinte er muss in die Werkstatt die Lenkung prüfen lassen.
habe dann gewartet und wieder 2 tage später präsentiert er mir eine vollkommen überzogene Rechnung von 330€ in der spiegel (der nichtmal kaputt ist), nen kombischalter, die Verkleidung und das Trittbrett erneuert werden müssten.
ich sehe das absolut nicht ein diesen betrag zu zahlen. was kann ich da tun?
Beste Antwort im Thema
Warum fragst du dann hier nach, wenn du sowieso alles besser weisst ?
Solche Zeitgenossen wie dich braucht es wirklich nicht.
"Ich hab ja Rechtschutz, mir kann keiner was"
Echt zum kotzen sowas, keine Ahnung, aber davon viel und hier hochnäsig rumpupen...........
Hoffentlich machen unsere Moderatoren das hier bald dicht.
So einem Schwätzer wie dir sollte man nicht auch noch eine Plattform zur Selbstdarstellung geben........😠
45 Antworten
Delle, nimm deine Medikamente.
Und @TE - mal nicht vergessen: Zettel hinterlassen und losfahren ist immer noch Unfallflucht. Mit Anwälten und co würde ich mich hier sehr zurückhalten, die 300 EUR zahlen und es gut sein lassen. Das ist für 1 x Roller umschubsen eh noch ganz erträglich.
Zitat:
Original geschrieben von delepis
...und gerne wissen wollte was es für möglichkeiten gibt diese nachprüfen zu lassen!
Dem Nachbarn deine Versicherungsdaten geben und sagen er soll dies über deine Kfz-Haftpflicht regeln. Die werden ungerechtfertigte Forderungen ablehnen.
Zitat:
Original geschrieben von delepis
also bitte entweder geb richtige ratschläge oder halt dich bitte von meinem topic fern danke!
Mach mal die Augen zu, dann siehst du was hier bei MT deins ist.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von delepis
gehts noch? hast du irgendwie schlecht geschlafen?
kannst du mir mal veraten wieso du hier gleich so aggresiv und beledigend auf mich reagierst?
ich versuche hier nur hilfe zu finden da ich einfach diese rechnung zu hoch finde und gerne wissen wollte was es für möglichkeiten gibt diese nachprüfen zu lassen!
also bitte entweder geb richtige ratschläge oder halt dich bitte von meinem topic fern danke!
Ja, du hast Recht, bei solchen Agenten wir dir kocht mit der Rogen
Du versuchst hier nur jemanden zu finden, der dich darin bestärkt sich um die Zahlung der Rechnung zu drücken, von wegen "ich suche Hilfe"
Durch das anfahren eines Rolles und dessen Umstürzen kann man sogar einen Totalschaden verursachen !
Die von dir bagatellisierten "Kratzer" führen zum Neuersatz von Anbauteilen, die Rechnung hier ist ein echter Schiss
Aber du Schlaumeier gehst natürlich zum Anwalt und hälst dich für toll.
Das mit dem Bezahlen der Rechnung war ein richtiger Ratschlag, ob du das nun gerne lesen magst oder nicht.
Hallo an Alle,
es gibt halt Menschen, die Schaden anrichten, dann aber die Schadenshöhe nach eigenen Gutdünken feststellen. Bei einem Schaden von mehreren Tausend Euro hätte ich noch Verständnis, bei 330 Euro aber so einen Wind zu machen halte ich schlicht für übertrieben.
Hoffentlich begegne ich nie solchen Verkehrsteilnehmern.
Gruß Andy-of
Ähnliche Themen
Naja, schließen werde ich nicht 🙂
Allerdings muss ich Delle zuerst mal Recht geben. Mit 330€ bist du nach einem Umfaller eines Rollers recht gut bedient.
Es sind wahrscheinlich mindestens 3 Stellen am Roller beschädigt. Einmal der Kupplungshebel, dann die 2. Stelle auf welche der Roller gefallen ist (nur auf dem Kupplungshebel liegt so ein Roller nicht) und die Stelle wo er angetitscht wurde damit er überhaupt erst fällt.
Ergo sind wahrscheinlich neben dem Hebel (auch der defekte Schalter passt ins Bild, das Plastik reist mal gerne und ist dann nicht mehr Dicht) noch 2 weitere Verkleidungen im Spiel welche eben vorher ganz waren. Da spielt es keine Rolle ob nur verkratzt oder gebrochen, das lackieren wäre wohl auch schon teurer selbst wenn es nur 1 Teil wäre.
Zahl die 330€ und fertig, an allem anderen verdient nur der RA und als folge wird dir die RSV dann evtl auch noch kündigen wenn du nicht gerade einige Versicherungen bei dem Versicherer hast.
Als zweites muss ich dem Delle dann aber auch mal sagen dass er früher auch schon etwas freundlicher formulieren konnte 😉
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von Dellenzaehler
Ja, du hast Recht, bei solchen Agenten wir dir kocht mit der RogenZitat:
Zitat:
Original geschrieben von delepis
gehts noch? hast du irgendwie schlecht geschlafen?
kannst du mir mal veraten wieso du hier gleich so aggresiv und beledigend auf mich reagierst?
ich versuche hier nur hilfe zu finden da ich einfach diese rechnung zu hoch finde und gerne wissen wollte was es für möglichkeiten gibt diese nachprüfen zu lassen!
also bitte entweder geb richtige ratschläge oder halt dich bitte von meinem topic fern danke!Du versuchst hier nur jemanden zu finden, der dich darin bestärkt sich um die Zahlung der Rechnung zu drücken, von wegen "ich suche Hilfe"
Durch das anfahren eines Rolles und dessen Umstürzen kann man sogar einen Totalschaden verursachen !
Die von dir bagatellisierten "Kratzer" führen zum Neuersatz von Anbauteilen, die Rechnung hier ist ein echter Schiss
Aber du Schlaumeier gehst natürlich zum Anwalt und hälst dich für toll.
Das mit dem Bezahlen der Rechnung war ein richtiger Ratschlag, ob du das nun gerne lesen magst oder nicht.
Nachtrag:
"mein anwalt sagte auch zu mir ich solle nochmal normal mit ihm reden und anbieten das zu zahlen was ich für richtig halte."
LOL !!!!
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Naja, schließen werde ich nicht 🙂
Allerdings muss ich Delle zuerst mal Recht geben. Mit 330€ bist du nach einem Umfaller eines Rollers recht gut bedient.
Es sind wahrscheinlich mindestens 3 Stellen am Roller beschädigt. Einmal der Kupplungshebel, dann die 2. Stelle auf welche der Roller gefallen ist (nur auf dem Kupplungshebel liegt so ein Roller nicht) und die Stelle wo er angetitscht wurde damit er überhaupt erst fällt.
Ergo sind wahrscheinlich neben dem Hebel (auch der defekte Schalter passt ins Bild, das Plastik reist mal gerne und ist dann nicht mehr Dicht) noch 2 weitere Verkleidungen im Spiel welche eben vorher ganz waren. Da spielt es keine Rolle ob nur verkratzt oder gebrochen, das lackieren wäre wohl auch schon teurer selbst wenn es nur 1 Teil wäre.
Zahl die 330€ und fertig, an allem anderen verdient nur der RA und als folge wird dir die RSV dann evtl auch noch kündigen wenn du nicht gerade einige Versicherungen bei dem Versicherer hast.
Als zweites muss ich dem Delle dann aber auch mal sagen dass er früher auch schon etwas freundlicher formulieren konnte 😉Grüße
Steini
Rollerteile lackiert kein Lackierer freiwillig.
Warum?
Bei Zweirädern ist nicht bekannt, welcher Lack vom Hersteller verwendt wurde. Es gibt von den Lackherstellern keine Infos zur Farbe. Die Teile werden direkt vom Importeur lackiert geliefert.
Anmischen geht nicht, Farbe passt nicht.
Zu zwei:
sicherlich kann der Delle so etwas freundlicher fomulieren. Aber nicht dann, wenn er meint , dass hier jemand nur Argumente und Tipps haben möchte um sich um eine berechtigte Zahlung von Schadenersatzleistungen zu drücken.
Und hier meint der Delle das halt.
Daran ändert dann auch das nachträgliche " um Hilfe rufen" nichts mehr
Aber das sollen bitte andere bewerten.
UNGLAUBLICH! Wegen 330 Euro hier so ein Theater zu machen. Was bekommt man denn von einem Handwerker, wenn der 19% daraus abführen muss? Das ist ein gerechter Preis und der TE sollte überdenken, ob er die richtige Wertschätzung zum Führen und Halten eines Kraftfahrzeuges hat!
Jeder will gut verdienen, nur die Handwerker nicht. Die sollen für n Appel und n Ei den Roller richten?!
Zwei Stunden à 75 Euro plus ein bisschen Kleinkram und die MwSt. und schon ist man bei 330 Brutto, oder nicht?
Ich hatte ja selber auch mal Mofa und Moped, bzw. auch Motorrad.
Wenn das Teil umfällt, dann ist normal, dass ein Kupplungs bzw. Bremshebel bricht oder verbogen wird und die Verkleidung durch den Aufschlag beschädigt wird.
Also 330,- € sind für mich eine ganz normale Schadenhöhe, ohne das ich das Teil überhaupt sehen muss.
Auch das Schadensbild ist plausibel.
Wem selber schon mal so was in der Art umgefallen ist, kann das bestimmt bestäigen.
Ich kann hier immer wieder nur empfehlen einen Rabattschutz mit die Haft Versicherung mit aufzunehmen. Dann muss man sich über Schäden nicht ärgern.
Hatte der Roller Vorschäden die jetzt evtl. mitbeglichen werden sollen?
Das ist, denke ich, der einzige Strohhalm an den du dich im Moment klammern kannst.
Wenn nicht - zahlen bevor es richtig teuer wird.
Hätte jemand früher meine Kreidler umgeschmissen, wäre ich wohl immer leer ausgegangen - kann mich an keine Stelle ohne Vorschaden erinnern.😛