VMAX??
Hallo zusammen,
hab da mal ne banale Frage:
Ich höre hier im Forum immer wieder, auch die
320d wären elektronisch abgeregelt?? Stimmt das wirklich??
mein Cab. Automatik läuft so 245-250 lt. Tacho, meiner Meinung gibt der Motor
und die Getriebeübersetzung auch nicht wirklich mehr her.
der Kombi (Schalter) meines Bruders läuft auch sowas und auch da geht denke ich nicht mehr her.
Ich dachte nur die höher motorisierten Fahrzeuge sind abgeregelt?!
Was auch komisch ist, überall auf der Website von BMW wird kommuniziert der M3 wäre bei 250 abgeregelt, tatsächlich weiß ich aber von 2 Fahrzeugen definitiv dass diese 300 laufen ohne das irgend etwas am original Zustand verändert wurde!
Welche Motorisierungen sind den nun abgeregelt und welche nicht?
Beste Antwort im Thema
Mein 316i macht 278km/h (echte!!) und ich mach euch alle platt!!🙂
192 Antworten
Wieso fahre ich eigentlich einen 330i, wenn jeder 320d genauso schnell fährt (in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit)? Ihr wisst schon, dass die GPS-Geräte von Smartphones oder Navis auch nicht immer genau gehen? Um echte Geschwindigkeiten von 250 km/h zu erreichen braucht man bei guter Aerodynamik ca. 230-240 PS. Der 320d wird nicht um 50 % nach oben streuen. Lt. Datenblatt sind die neuesten 320d mit V-Reifen (bis 240 km/h) ausgestattet. Würde BMW dies so machen, wenn die Wagen serienmäßig schneller fahren würden?
Höchstgeschwindigkeit ist für mich eh uninteressant, weil wegen 1. Steinschläge, 2. zu viel Verkehr, 3. schlechte Straßen, 4. Spritverbrauch und Verschleiß bei Vmax, 5. zu vieler blinder Vollidioten auf den Straßen.
Gruß
R6-Machine
Zitat:
Original geschrieben von Rudi3
ich frag mich immer wie Ihr so diese Kommawerte ablest 🙄
Ganz einfach: Direkt aus dem Steuergerät!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du konkrete Werte für Verluste im Antriebsstrang?
Nein, aber wozu brauchen wir die?
Zitat:
Wie hoch sind die Realen Beiwerte für die Räder?
Was meinst Du mit "Beiwerte"? Umfang? Rollwiderstand?
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Wieso fahre ich eigentlich einen 330i, wenn jeder 320d genauso schnell fährt (in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit)?
Tja, willkomme im Club ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Der 320d wird nicht um 50 % nach oben streuen.
Nein, macht er nicht, die haben als Sonderausstattung SA L0365 einen Leistungsüberschussaufsammler. Da die 330-335 er ja eh nicht von der Stelle kommen, saugt der 320d die überflüssigen 150 PS bei denen im Vorbeifahren per BT ab und verwertet sie selbst. Diese SA gibt es nur für Diesel unter 200 PS.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Glaubst Du eigentlich wirklich, was Du da erzählst?Zitat:
Original geschrieben von eibe10
Ohne Leistungssteigerung dürfte die Vmax dann so bei 280Km/h liegen..
Mit 360PS, wie es oft komplett angeboten wird, gehts bis 300 Km/h..Ist nicht böse gemeint, aber es erweckt doch sehr stark den Anschein, dass Du Dich entweder köstlich darüber amüsierst wie einige über Deine Beiträge herfallen...
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
@eibe10
Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Du kennst mich nicht, aber erlaubst Dir ein Urteil über meinen Intelligenzquotienten?Zitat:
Trotzdem ist das kein Grund deine Intelligenz hier hervorzuheben, denn so schlau bist Du auch nicht
Ich unterlasse an dieser Stelle nun jeden weiteren Kommentar dazu, denn Deine Aussagen sprechen für sich selbst 😉Eigentlich schade, dass jede Diskussion hier in letzter Zeit von einigen Usern mit polemischen Kommentaren und Beleidigungen zerstört wird. 🙁
Niveau ist eben doch keine Handcreme 😉
Jetzt bin ich angefangen, mit komischen Bemerkungen oder was.. ich denke aus dem ersten Zitat wird deutlich, das Du meine Aussage zuerst etwas "polemisch" in Frage gestellt hast...!!!
Wenigsten ehrlich sein, sollte man erwarten..
So, und nun zum Thema.. Es ging um die Vmax eines getunten 35i..
Hier mal ein Link, der die 300Km/h bestätigt..
http://www.sportauto-online.de/.../...-mit-400-biturbo-ps-1872914.html
Im Z4 35is von AC Schnitzer lassen sich die 300Km/h auch ablesen.. (380PS)
Ist mir auch eigentlich egal, aber es jetzt so darzustellen, als ob ich dich angegriffen hätte auf polemische Art und Weise ist nicht richtig, und das sollte auch klar sein..!!!
Also in diesem Sinn, hast Du es nötig mit deinem M3 hier über die Vmax zu diskutieren?? anscheinent ja..!!! Ich würde den lieber Ausfahren als hier über 10Km/h mehr oder weniger zu diskutieren..!!!
Denn das sind sowieso Peanuts bei den Autos..
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Tja, willkomme im Club ! 🙁Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Wieso fahre ich eigentlich einen 330i, wenn jeder 320d genauso schnell fährt (in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit)?
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Nein, macht er nicht, die haben als Sonderausstattung SA L0365 einen Leistungsüberschussaufsammler. Da die 330-335 er ja eh nicht von der Stelle kommen, saugt der 320d die überflüssigen 150 PS bei denen im Vorbeifahren per BT ab und verwertet sie selbst. Diese SA gibt es nur für Diesel unter 200 PS.Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Der 320d wird nicht um 50 % nach oben streuen.
Ach, die SA kenne ich! Die gibts seit längerer Zeit bei VW/Audi im TDI-Vertreterlager schon!
Speziell bei den 1,9 und 2.0 Tdi gerne verbaut, verzweifle ich ich doch auf der AB zeitweise an den Hintermännern, die mit den genannten Powerdieseln ständig durch mich durchfahren wollen. Sogar um die 230 aufwärts wohnen noch welche in meinem Kofferraum. Hätte mir doch nen 30, oder 35 i kaufen sollen..Da kann man wenigstens 150 überflüssige PS abziehen, ohne gleich rückwärts zu fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von meyergru
Tut mir echt leid, dass Dich Dein erster Tuner so besch...en hat:Zitat:
Original geschrieben von M-Power-V8
Dennoch lässt mich die Erfahrung an Deinen Angaben zweifeln. Denn ich hatte auch einen 335i, der als erstes nur seine Sperre verlor. Klar ging der Tacho über die 280 hinaus- aber GPS sagte, das bei 266 km/h mit viel Anlauf das Ende der Fahnenstange erreicht war.
Auf 360 PS gechippt erreichte er dann reale 280 km/h- und das auch nur mit viel Anlauf.
Diesen brauchte auch die Leistungssteigerung auf 401 PS, um dann die 300 zu schaffen...Ich lasse mich gerne von Dir eines besseren belehren, aber meine Erfahrung sagt etwas anderes 😉
Erstes Tuning (306 PS auf 360 PS): +54 PS ergab +14 km/h VMax ???
Zweites Tuning (360 PS auf 401 PS): +41 PS ergab +20 km/h VMax
Meine Erfahrung (= Excel-Sheet) sagt mir, dass das erste Tuning real so ca. 340 PS hatte, wenn die sonstigen Angaben stimmen. Zum Vergleich: Noelle gibt für 360 PS 292 km/h and, Alpina konservative 285 km/h.
Der Startwert sieht allerdings auch nicht so toll aus, andere Exemplare laufen recht hart in den Begrenzer bei ca. 258 km/h (laut GPS, je nach Softwarestand).
Die Abweichungen im VMax-Bereich von Fahrzeug zu Fahrzeug sind aber schon groß. Da zählen Reifenumfang und -breite, cW-Wert, Karosserieform (E92 vs. E90), Leistungsstreuung, Temperatur und sogar das Gewicht.
Jetzt habe ich auch noch mal mein Excel gequält. Dabei kam Folgendes heraus:
306 PS -> 280 km/h
340 PS -> 291 km/h
360 PS -> 297 km/h
401 PS -> 308 km/h
Das setzt aber voraus, dass bei der jeweiligen Geschwindigkeit (und damit entsprechender Drehzahl) auch tatsächlich die maximale Leistung anliegt. Das ist ja nicht unbedingt immer der Fall. Bei 308 km/h würde der Motor immerhin schon mit 6930 1/min laufen. Und ob er da noch die volle Leistung bringt??
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Sogar um die 230 aufwärts wohnen noch welche in meinem Kofferraum. 😁
Nüßchen, Gummibärchen, Red Bull und Colafläschchen ziehen solche magisch an. Einfach mal feucht durchfeudeln, dann wird es besser .... auch das Leistungsgewicht 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Nein, aber wozu brauchen wir die?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hast du konkrete Werte für Verluste im Antriebsstrang?
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Was meinst Du mit "Beiwerte"? Umfang? Rollwiderstand?Zitat:
Wie hoch sind die Realen Beiwerte für die Räder?
Zur Rückrechnung der Radleistung.
Hab mal in einer Tabelle das rausgerechnet:
Hier die errechneten Werte für E92 335i an Radleistungsbedarf
200/220/240/250/260/270/280 in kw
72,25952263 94,36453663 120,7207111 135,6137551 151,7145152 169,0713 187,7324181
Um auf die Motorleistung schließen zu können, brauch ich noch reale Antriebsstrangverluste. (dürften wohl zwischen 10 und 15 % für rwd liegen?!)
Conti gibt für Spritsparreifen einen Cr von 0,9 - 1,1 an Ergibt einen Rollwiderstand von ca. 0,141 kN
gretz
kevinmuc:
unglaublich, liest sich gut, aber ich kapiere nix, wie immer.
aber:
hauptsache ein 320d fährt 250km/h....
ach ja, mein doblo mit 77PS schafft auch 170km/h😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
kevinmuc:unglaublich, liest sich gut, aber ich kapiere nix, wie immer.
aber:
hauptsache ein 320d fährt 250km/h....
ach ja, mein doblo mit 77PS schafft auch 170km/h😁
gruß
Also wenn ein E90 320d 240 echte km/h fährt, (ca. Tacho 250) muss am Rad ca. 113 KW abgegeben werden. Bei 10% Getriebeverluste wäre das eine Motorleistung bei der Drehzahl von 125 kw. Bei 15% 132 kw.
177 PS = 130 kw.
Sogesehen ist das ganze relativ realistisch.
und wieschnell könnte dann mein auto fahren, wenn die blöde sperre nicht drin wäre??
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
und wieschnell könnte dann mein auto fahren, wenn die blöde sperre nicht drin wäre??
müsste mal die cw und Stirnfläche raussuchen.. dann könnte ich es nachrechnen. Hast du irgendwo mal ein Leistungsdiagramm / Getriebeabstufung gesehen?
lg
Zitat:
Original geschrieben von R6-Machine
Wieso fahre ich eigentlich einen 330i, wenn jeder 320d genauso schnell fährt (in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit)? Ihr wisst schon, dass die GPS-Geräte von Smartphones oder Navis auch nicht immer genau gehen? Um echte Geschwindigkeiten von 250 km/h zu erreichen braucht man bei guter Aerodynamik ca. 230-240 PS. Der 320d wird nicht um 50 % nach oben streuen. Lt. Datenblatt sind die neuesten 320d mit V-Reifen (bis 240 km/h) ausgestattet. Würde BMW dies so machen, wenn die Wagen serienmäßig schneller fahren würden?
Höchstgeschwindigkeit ist für mich eh uninteressant, weil wegen 1. Steinschläge, 2. zu viel Verkehr, 3. schlechte Straßen, 4. Spritverbrauch und Verschleiß bei Vmax, 5. zu vieler blinder Vollidioten auf den Straßen.Gruß
R6-Machine
Einspruch euer Ehren, GPS gestützte Navigationgeräte habe bei der Geschwindigkeitsmessung eine Abweichung von +-0,1% und sind damit überaus genau, egal ob mit Handy oder Navi gemessen.
Zweiter Einspruch, mein E91 20d mit 135KW wurde mit serienmäßigen 16 Zöller und der Geschwindigkeitsspezifikation W ausgeliefert(auch im Schein so eingetragen 205/55WR16).
Aber es wurde bisher von Allen darauf hingewiesen, dass die 250 nur auf dem Tacho mit Rückenwind und bergab erreicht wurden. Die Allermeisten bleiben, genauso wie ich, bei GPS gemessenen 237 im Softlimiter hängen.
Also nix mit 250.
Zwischendurch sah es echt so aus als hätte man dieses Thema mal polemikfrei diskutieren können.
Schade.
Meine 2 Cent
also,
ich fand es bis gerade doch sehr ernsthaft.
gruß