vMax OK?
Frage ist die erreicht vMax OK?
Laut Digi Tacho im Fis 241 KmH
Laut VCDS 231,8 KmH
Laut Schein vMax 242 KmH
Fahrzeug:
A6 AVANT 3.0 TDI 171KW
Felgen 9,5 x 20 ET 46 mit 265x30x20 Conti Sport Cont. 3
ASS ca 30mm Tiefer im Dynamic Modus
Automatik auf S
Injektoren sind OK
Luftfilter + Dieselfilter sind Neu
Fenster zu Klima aus.
VCDS log im Anhang:
33 Antworten
Es kommt auch drauf an ob man viel Stadt / Landstraße oder Autobahn fährt. Mein alter A6 4B, Avant lief ohne Probleme laut Tacho 240 -250 auf der graden. Allerdings bin ich über drei Jahre zwischen Schweiz und Deutschland gependelt 800 km Autobahn aller vier Wochen wieder in die Heimat zurück. Der lief wie ein Uhrwek 🙂, hatte sogar das freudige Erleubnis damals einen A6 4F 2.7 TDI zu verblasen, der ist dann bei 240 auf die recht Spur gewechselt.
Nach den 3 Jahren zurück in die Heimat und ca ein Jahr keine Autobahn gefahren. Irgendwann war es dann mal wieder soweit. Ich war echt erstaunt wie LAHM ein Auto werden kann, habe gerade so noch die 220 erreicht.
Ein Stadtauto würd immer schlechter laufen als ein Autobahnauto, mit 240 kann man schon leben denke ich beim dicken.
Zitat:
Ein Stadtauto würd immer schlechter laufen als ein Autobahnauto, mit 240 kann man schon leben denke ich beim dicken.
Immer dieser Aberglaube, auf welche technische Begruendung berufst du dich?
Mein Tägliches Fahrprofiel ( MO-FR ):
Hin:
ca 3 KM Stadt
ca 2 KM Land
ca 40 KM Autobahn
ca 2 KM Land
ca 3 KM Stadt
Zurück:
ca 3 KM Stadt
ca 2 KM Land
ca 40 KM Autobahn
ca 2 KM Land
ca 3 KM Stadt
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Immer dieser Aberglaube, auf welche technische Begruendung berufst du dich?Zitat:
Ein Stadtauto würd immer schlechter laufen als ein Autobahnauto, mit 240 kann man schon leben denke ich beim dicken.
Maverick, das ist kein Aberglaube, sondern läßt sich von mir durch "Praxis" belegen - nicht nur bei eigenen Fahrzeugen, auch im Vergleich mit zufällig gleichen Fahrzeugen im Verwandten- oder Bekanntenkreis.
Wie ich etliche Posts vorher hier schrieb: "freigebraten"...
Das ist übrigens auch überhaupt kein Geheimnis, sondern normal.
Ähnliche Themen
Naja Einbildung ist bekanntlich auch eine Bildung. Schon mal drueber nachgedacht das es eher wahrscheinlicher ist, das es anhand von Umwelteinfluessen zu diesen Schwankungen kommen kann (Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.)
Ich fahre jeden Tag 30km Stadtverkehr und 70km Ueberland bzw ein Stueck BAB Tempo 120, also keine Chance zum freiblasen und mein Auto lauft seit 20tkm ohne Veraenderung
Auf der letzten längeren Urlaubsfahrt waren laut Tacho 250-255 km/h drin (vollgepackt, mit Klima und in D-Stellung) was dann der angegebenen Vmax entsprechen müßte aber bis der Dicke da ankommt dauert es eine gefühlte Ewigkeit. Vielleicht erwarte ich auch einfach nur zuviel, der Dicker ist ja kein Leichgewicht und auch kein Sportwagen 🙂
Ich glaube das was mik222 meint ist im extrem Beispiel folgendes.
Die berühmte alte Oma, die nur Kurzstrecke fährt und der Wagen selten über 2.500 Umdrehungen kommt.
Wenn man den dann das erste Mal ordentlich scheucht, gibt es ja aufgrund der nicht verbrannten Ablagerungen, die beim ,,Freibraten'' entstehen erstmal hinten ne ordentliche Wolke.
Zudem geht bei längerer ,,normaler'' Fahrweise dann das Auto gefühlt wieder besser.
Bei den Dieselanfragen kommt dieses häufiger als Antwort auf die Frage warum der Diesel bei viel Kurzstrecke nicht mehr so gut geht. Der Tipp ist dann ne längere Autobahnjagd.
Ob man das dann wieder auf die ganz modernen Motoren beziehen kann, lass ich mal dahingestellt, da ja selbst die Öle mittlerweile Ablagerungen verhindern, die unter Umstönden Leistungsmindernd sein könnten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Immer dieser Aberglaube, auf welche technische Begruendung berufst du dich?Zitat:
Ein Stadtauto würd immer schlechter laufen als ein Autobahnauto, mit 240 kann man schon leben denke ich beim dicken.
Auf keine technischen Begründungen, woran soll es sonst gelegen haben das nach einem Jahr Kurzstrecke und nur reinen Stadtverkehr das Auto so schlecht oben rum war 😉 ? Ist halt meine Erfahrung 🙂
Es wurde vorher schon kurz die Drehzahl erwähnt.
Was dreht denn euer "Dicker" bei 240 bzw. 250 ?
Werde selbst die Tage mal drauf achten und hier posten.
Ist doch ok die Vmax. Der 4F von meinem Kumpel geht mit Winterbereifung 225er 17" auch "nur" 242 laut Tacho. Er hat den 3.0 TDI mit 224 PS. Ist dich völlig in Ordnung.
Eine Rennsemmel ist der 4F nicht. Um noch viel schneller zu fahren muss man sich schon einen S6 oder RS6 anschaffen. 😉
Geschafft, Feierabend.
Heimfahrt standen genau 240 aufm Tacho bei knapp 4.000 Umdrehungen.
Wie sieht es da bei Euch aus?
Habe 265er in 20" drauf
ich bin mir nicht mehr ganz sicher da es schon ne Weile her ist aber in etwa sollte es passen: 4200 U/Min - Tacho/Fis 255 km/h und laut GPS 241km/h.... das Ganze bergrunter, mit paar Kilometern Anlauf und 245/18er Bereifung.
pffffff, hab meinen Dicken jetzt gut zwei Monate.
Und mehr wie 220 war bei unserem Verkehr beim besten Willen nicht drinn.
Zitat:
Original geschrieben von tigga4
pffffff, hab meinen Dicken jetzt gut zwei Monate.
Und mehr wie 220 war bei unserem Verkehr beim besten Willen nicht drinn.
naja, mehr wie 220 km/h sollte auf jeden Fall gehen wenn es der Verkehr zulässt - teste es mal zu besseren Zeiten und berichte dann nochmal....
Zitat:
Original geschrieben von audi_meister
Auf keine technischen Begründungen, woran soll es sonst gelegen haben das nach einem Jahr Kurzstrecke und nur reinen Stadtverkehr das Auto so schlecht oben rum war 😉 ? Ist halt meine Erfahrung 🙂Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Immer dieser Aberglaube, auf welche technische Begruendung berufst du dich?
Da ist der kleine aber feine Unterschied. Die rede war vom Stadtverkehr und nicht vom Kurzstreckenverkehr 😉
Ein Stadtauto muss nicht zwangsläufig verrußen oder so, wenn der Motor gelegenheit bekommt ordentlich warm zu werden ist das alles kein Problem.
Kurzstrecke ist was ganz anderes, da entstehen Ablagerungen usw die natürlich zu Leistungseinbussen führen. Kurzstrecke gibt es aber auch Ausserorts 😉
Sie sehen, die Aussage Stadtauto = langsam, entbehrt jeder technischen Begründung. 😉