Vmax 520d vs. 520d Fleet
da die Meinungen ja auseinadergehen, ob ein 520d fleet edition wirklich gedrosselt ist, oder nur auf dem Papier, würde mich einmal interessieren was euer 520d denn so Vmax läuft.
Wäre schön, wenn man aufgrund Euer Erfahrungen einen Überblick bekommt.
Ich fange mal mit meinem an:
E61 / BJ. 2007 FL Fleet Edition , jetzt etwas über 8000KM gelaufen. Vmax. mit etwas Anlauf 230 laut Tacho, bei günstigen Verhältnissen auch knapp an die 240 ran.
41 Antworten
@Martin Danke das wenigstens einer den Thread verstanden hat.
Aber das nächste Mal mache ich einen neuen auf mit der Überschrift " Lästergeschichten über 520d Fahrer" oder "Kommentare die die Welt nicht braucht" Dann haben auch die, die nicht wirklich was zum eingentlichen Thema beizutagen haben eine verbale "Spielwiese"
OK, dann reden wir über den Vergleich 520d gegen 520d Fleet. Welche praktischen Schlussfolgerungen wirst du aus dem Ergebnis ziehen? Fühlt man sich dann bei der Mutti wohler, wenn der Fleet auf 30km 2km/h langsamer ist? Oder worauf zielst du ab? Oder fragst du dich, ob du vielleicht aus Windschatten an einem "normalen" 520d vorbeirasen kannst? Bitte erkläre es mir. Ich bin ein Mensch, der sich auch mal belehren lässt...
d5er hat recht, nur der GPS-Vergleich mit ähnlichen Geräten wird einen halbwegs tauglichen Verlgeich zwischen Fleet und nicht Fleet ergeben. Meine Daten E61 520d Schalter nicht Fleet 163 PS habe ich ja genannt, bislang GPS 212, Flachstrecke A9 bei Allershausen über mehrere KM, gemessen mit PDA und Navigon MN5. Die angegebenen 218 werden wohl auch drin sein, mein X3 hat erst jenseits der 20000 die "zweite Luft" gekriegt.
Ich bin aber überzeugt, daß der FLeet soviel langsamer nicht sein wird, die Vmax ist bei bauartgleichen Dieseln eher eine Drehzahl- als PS-Frage.
Grüsse
Zitat:
...Bitte erkläre es mir. Ich bin ein Mensch, der sich auch mal belehren lässt...
@Marco80: Mich hat es lediglich interessiert wie das Vmax Verhalten zwischen der "gedrosselten" Version des 520d ist und der normalen.
Manche Menschen interessiert einfach nur der Vergleich, ohne daraus selbst gleich praktische Konsequenzen zu ziehen.
Hätte ich Geschwindigkeits- oder Drehmomentmäßig vorne mitmischen wollen, hätte auch ich mir einen größeren Motor gegönnt. Wollte ich aber nicht.
Peinlich ist es nur, daß Leute die Autos mit stärkeren Motoren fahren immer wieder, da bildest Du keine Ausnahme, ihre (Leistungs-)Stärke verbal deplaziert äußern müssen.Damit möchte ich dich nicht persönlich angreifen, sonder meine Meinung zu Off Topic Kommentaren äußern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
OK, dann reden wir über den Vergleich 520d gegen 520d Fleet. Welche praktischen Schlussfolgerungen wirst du aus dem Ergebnis ziehen? Fühlt man sich dann bei der Mutti wohler, wenn der Fleet auf 30km 2km/h langsamer ist? Oder worauf zielst du ab? Oder fragst du dich, ob du vielleicht aus Windschatten an einem "normalen" 520d vorbeirasen kannst? Bitte erkläre es mir. Ich bin ein Mensch, der sich auch mal belehren lässt...
Ich bin zwar nicht gemeint,aber mich interessiert einfach,ob der 520d fleet wirklich auf 150PS gedrosselt worden ist,oder ob es nur eine Verkaufsstrategie ist ,um"Großkunden" bei der Stange zu halten.
Wer also einen520d nicht fleet Touring hier im Ruhrgebiet fährt ,und lust hat einen GPS Vergleich auf gleicher Strecke zu machen kann sich ja mal melden.
Will kein Rennen fahren sondern einfach einen vergleich zu selben Zeit am selben Ort erstellen.-
Gruß Martin
Das hat gar nichts damit zu tun, welcher Motor bei mir vorne sein Werk verrichtet!
Ich meine, wenn man so einen direkten Vergleich z.B. zwischen dem McLaren MP4-22 und Ferrari F2007 anstellen würde, wo es um 1/10 oder 1/100 geht, könnte ich es verstehen. Das wäre widerrum im E60 Forum fehl am Platze.
Schau mal her:
Du kaufst dir einen echt tollen Wagen, um damit entspannt, sicher und evtl. im Normalfall auch relativ spritsparend von A nach B zu kommen. Das war doch sicher deine Intention!?
Du kannst mir doch nicht erzählen, dass dich nur die reine Information des Vergleichs interessiert! Für Interesse gibt es immer einen Grund.
Du wirst immer eine Streuung der Ergebnisse haben, weil kein baugleicher Motor der Welt absolut die gleiche Leistung/ den gleichen Drehmomentverauf hat. Schon gar nicht, wenn er von 2 Fahrern eingefahren wird. Da geht mal der eine 3km/h schneller, der andere 2km/h langsamer - das ist nun mal so. Und wenn der eine 163PS und der andere 150PS hat (oder was weiß ich), dann brauchst du kein Zauberer sein, dass der stärkere auch etwas schneller geht, wenn er in einer baugleichen Karosse mit Baugleichem Fahrwerk verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Das hat gar nichts damit zu tun, welcher Motor bei mir vorne sein Werk verrichtet!
Ich meine, wenn man so einen direkten Vergleich z.B. zwischen dem McLaren MP4-22 und Ferrari F2007
Die haben den Motor aber hinten😉
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Du wirst immer eine Streuung der Ergebnisse haben, weil kein baugleicher Motor der Welt absolut die gleiche Leistung/ den gleichen Drehmomentverauf hat. Schon gar nicht, wenn er von 2 Fahrern eingefahren wird. Da geht mal der eine 3km/h schneller, der andere 2km/h langsamer - das ist nun mal so. Und wenn der eine 163PS und der andere 150PS hat (oder was weiß ich), dann brauchst du kein Zauberer sein, dass der stärkere auch etwas schneller geht, wenn er in einer baugleichen Karosse mit Baugleichem Fahrwerk verbaut ist.
Mir geht es wirklich nur darum ob ein Fleet gedrosselt ist oder nicht.
13 PS Streuung wird auch nicht ein noch so gutes Fahrzeug haben?!
Noch besser wäre natürlich ein Leistungsvergleich auf einem Prüfstand,damit man am Kurvenverlauf sehen können wo ein Begrenzer einsetzt.
Gruß Martin
Jetzt haben wir doch mal eine konkrete Aussage!
Dann fahr auf den Leistungsprüfstand! Wo ist das Problem??
Da kannst du die GPS-Messungen sowieso in die Tonne werfen! Da sagt der eine: Ich bin da gefahren, er dort - die klimatischen Bedingungen mal ganz außer Acht gelassen. Hier spielt außerdem nicht nur der Wind, sondern auch die Temperatur und der Sauerstoffgehalt in der Luft eine Rolle, wenn ihr wirklich so genaue Messungen vorhabt! Soll heißen: v_max sagt bei dieser relativ kleinen (zu beweisenden) PS-Differenz und unterschiedlichen Bedingungen rein gar nichts über die Leistung aus!
Und die vorangehenden "leichten" Übertreibungen waren nur eine lustige Umschreibung für diese Zustände. Das hatte nichts mit Arroganz zu tun.
Die Fleetversion MUSS schon alleine aus versicherungstechnischen Gründen gedrosselt sein. 150PS eingetragen und 163 PS haben geht nicht.
Kollegen von mir fahren auch Fleetversionen. Trotz Bestechungsversuchen :-) in der Werkstatt hat der Meister verweigert die Nichtfleet Software draufzuspielen. Der Meister begründet seine Verweigerung mit rechtlichen/haftungsgründen.
Grüsse
der Mitlesende und Kaputtlachende
PS: Der sound eines 520D erinnert mich an einen alten Taxi, spez. im Stand
Richtig erkannt. Und wenn es halt trotzdem welche gibt, die den Wagen wieder "aufmachen" ist das ihr Bier, nicht das von BMW.
P.S. @525d_E60:
Wenn ich den 6 Zylinder Reihen-Diesel gegen einen V8/10/12 oder gar den VAG/Bugatti 16-Zylinder Benziner stelle, klingt der Diesel auch wie ausgekotzt und vergessen aufzukehren. Also solche Vergleiche sind eher relativ! Da sollte man vorsichtig sein, wenn man im Glashaus sitzt!!!
Der Weisheit letzter Fahrspass- und Geräusch-Schluss ist selbst ein 535d nicht!
Da hast du recht mit dem sound. Aber weder ein Diesel 6 Zylinder noch ein Bugatti erinnern mich an ein altes Taxi aber eben der 520D (im Stand und bei sehr langsamen Geschwindigkeiten).
Grüsse
der Mitlesende und Schreibende
Zitat:
Original geschrieben von 525d_E60
aber eben der 520D (im Stand und bei sehr langsamen Geschwindigkeiten).
Grüsse
der Mitlesende und Schreibende
Gut das es jetzt bald die 5er Reihe mit Dynamik Drive gibt,da hört man im stand keinen unterschied mehr ob es sich jetzt um einen M5 oder einen 520d handelt😉😁
Gruß Martin