Vmax 140 km/h - 3.100 1/min

VW Golf 4 (1J)

Vmax 140 km/h - 3.100 1/min ???

Hallo,

bin heute mit meinem 99er Bora TDI, 90 PS, Automatik Autobahn gefahren. Erst war alles normal, sprich 180 ohne Probleme, dann irgendwann merkte ich, dass ich Berg auf fuhr und nicht über 130 km/h kam. Trotz durchgetretenen Gaspedals kam ich auch auf ebener Strecke nicht mehr über 140 km/h und 3.100 Umdrehungen. Kick down Versuche erfolglos.
Was kann das sein? Schaltet er nicht in den 4.??? (ich war in D!und nicht in 3...)

Jemand eine Idee?

Danke!

46 Antworten

Fehlerspeicher-Ergebnis

So, ich war jetzt bei nem anderen Freundlichen, kostenloses Auslesen, war in 10 Min durch damit.

Ergebnis:
Ladedruckdifferenz sporadisch

Der freundliche tippt auf:
Turbolader oder ein Ventil (weiß nicht mehr genau welches)

LMM schließt er aus, da er meint der Fehler würde sonst ständig auftreten und nicht nach Neustart weg sein!?

Mein Freier tippte dagegen als 1. auf LMM...

Was meint ihr? Kann den Wagen jetzt zur Untersuchung geben, dauert aber ca. 1 Tag und kostet auch ganz gut was...

Hatte ihr schon mal Probleme mit dem LMM? Waren bei euch die Symtome nach Neustart wieder weg?

Ich will nicht, dass der Turbolader i.A. ist... 🙁

Zitat:

LMM schließt er aus, da er meint der Fehler würde sonst ständig auftreten und nicht nach Neustart weg sein!?

Das ist korrekt. Ich hatte mal Probleme mit dem LMM. Leistung war konstant weg.

Zudem kann man den LMM wegen der Fehlermeldung (Ladedruck differenz) ausschliessen.

Ventil = N75

Aber muss es sich nicht um ein elektrisches/sensorisches Problem handeln wenn der Wagen vorerst nach Neustart normal zu laufen scheint und auch seine Vmax erreicht?
Er scheint doch in den Notlauf zu gehen?

Hatte denn hier niemand schon mal das Problem wie ich es geschildert habe, also erst alles ok, dann plötzlich nur noch 140 vmax und schwacher durchzug, nach Neustart alles ok...
und hatte als Ursache den LMM?

Ladedruck Differenz sporadisch...
Wäre bei defektem N75 nicht der Fehler: Ladedruck zu hoch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Wäre bei defektem N75 nicht der Fehler: Ladedruck zu hoch?

Nicht unbedingt.

Zitat:

Aber muss es sich nicht um ein elektrisches/sensorisches Problem handeln wenn der Wagen vorerst nach Neustart normal zu laufen scheint und auch seine Vmax erreicht?

Nein, es muss sich nicht um ein elektronisches Problem handeln.

Das passt doch alles zusammen: Der Fehler "Ladedruckregeldifferenz" schickt ihn in den Notlauf.

Am LMM liegt das höchstwahrscheinlich nicht.

Ansonsten müsste man erstmal wissen ob du einen Lader mit VTG hast oder nicht, und je nachdem gestaltet sich die Fehlersuche.

Ich vermute mal, wegen der Automatik, es ist einer mit VTG-Lader, und dann kommt das übliche Programm: Unterdruckverschlauchung prüfen u. Gängigkeit der VTG, im heißen und kalten Zustand, dann weitersehen.

Wie bekommt man raus, ob es ein VTG ist?
Ich dachte die 90 PS TDIs (1J) sind keine?!

Doch, beim Golf IV haben alle TDI einen Turbo mit VTG.

Nein haben sie nicht, den 66KW TDI gibts auch mit Wastegate-Lader.

Ich nehm aber nicht an, dass es einer ist.

Zitat:

Nein haben sie nicht, den 66KW TDI gibts auch mit Wastegate-Lader.

Den ALE gabs mWn nicht im G4.

So ein Mist. Na, dann warte ich mal auf die Diagnose am Dienstag.

Das selbe Problem hatte ich zweimal mit meinem alten G3 (MKB AHU). War immer das N75. Würde zuerst mal das tauschen.

PS: Auch bei mir war der Ladedruck zu niedrig bei defekten N75.

Hallo,hast du mal das AGR ventiel überprüft bei ständieger stattverkehr werden die mal fest und schau mal wie dein ansaugkrümmer aussieht(ölschlamm)
Bitte schreib zurück wenn du den Fehler hast,
M.f.G
muss111

Alle TDI im Golf IV haben einen VTG Lader. Auch der 66KW.
Die alten 66KW mit Wastegatelader wurden im Golf IV nicht verbaut.

Der Fehler liegt zu 99% an einer hackeligen VTG Verstellung.

Versuch mal auch der Autobahn bei langsamer Beschleunigung
auf Vollgas zu beschleunigen und halte die Geschwindingkeit
eine Weile. Dadurch wird der Turbo wieder einigermaßen freigebrannt.

Das gleiche Thema hatte ich auch schon. VW wollte mir einen
neuen Turbo andrehen, aber eine kurze Vollgasstrecke und
das PRoblem ist seit einem Jahr verschwunden. Auch viel
Stadtverkehr kann die VTG verrußen. Also dem TDI ab und
zu mal die Sporen geben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 12QWasyx


Alle TDI im Golf IV haben einen VTG Lader. Auch der 66KW.
Die alten 66KW mit Wastegatelader wurden im Golf IV nicht verbaut.

zu deiner info!

bei den 90psler gibts im golf4 welche mit, aber auch welche OHNE vtg!

erst ab 100, die haben dann alle vtg

bei nem 90er schaut man in schein, liegt die nennkraft bei 3750 an, hat er vtg, steht 4000da, hat er KEIN vtg

gilt nur bei 90psler!

das zu deiner info...

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Doch, beim Golf IV haben alle TDI einen Turbo mit VTG.

so kann man das auch nicht sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen