Vmax 1,2 TSi 105PS
Hallo zusammen,
im Fahrzeugschein ist beim 1,2TSI eine Vmax von 190kmh eingetragen.
In meinem alten Golf5 (102PS, 6-Gang-Automatik) war dort 181 kmh eingetragen.
Der lief laut Tacho auf gerader Strecke 188kmh, GPS zeigte mir dabei aber nur echt 175 kmh an
(große Tachovoreilung - bekannt beim Golf5). Bergrunter waren auch mal Tacho 205 bei realen 190kmh möglich.
Was erreicht Ihr denn so mit Eurem 6er Golf und dem neuen 1,2 TSI Motor?
Interessant wäre noch die Angabe Schaltgetriebe/Blue Motion Technologie ja/nein??
Ich habe an anderer Stelle gelesen, daß der 1,2 TSI bei 195 abgeregelt wird, und egal was für ein Gefälle kommt, nicht mehr schneller wird??
Viele Grüsse.
Beste Antwort im Thema
Ähh ... was glaub ihr eigentlich wie schnell so ein 105PSer sein kann ?!? Echte 210 oder was ? 😁 ...
303 Antworten
Na das macht ja sicher riesig Spass so zu fahren und sich über jeden Spritzer Sprit den Kopp zu zerbrechen. Vielleicht das Auto schieben, Verbrauch 0,0 L.🙄
Theorie ist das eine, Praxis das andere. Man kann sparsam genug fahren, ohne andere zu behindern, ohne auf dem Drehzahlmesser auf 2 Umdrehungen genau zu schauen was man macht und es gehört manchmal etwas Glück dazu eine Grüne welle zu erwischen oder zu wissen wie man fahren muss um die Grüne welle zu erhalten(wenig bis kein Verkehr vorausgesetzt).
Im Endeffekt heißt das Zauberwort immer vorausschauendes fahren, was aber sogar manchmal Gasgeben bedeutet 😉
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
und schon wieder klaffen Theorie und Praxis weit auseinander. Theoretisch hast Du Recht, aber praktisch ist das wertlos, weil...denn in der Praxis wird mein Hintermann erst zügig mitbeschleunigen (zumal ich ja mit niedriger Drehzahl beschleunige) und sich dann ärgern, weil ich auf der Landstraße nur 90 fahre. Ich könnte ihm natürlich mit einem goßen Schild in der Heckklappe mein späteres Schneckentempo ankündigen; vielleicht beschleunigt er dann (noch) langsamer....
anders ausgedrückt: Deine Theorie impliziert, dass mein Hintermann am Ortsschild wesentlich langsamer beschleunigt wie ich im 6. Gang. Und das ist nun wirklich fern jeder Realität
Erst schreibst Du, du willst niemanden behindern (Schleicher usw.). Durch dein langsames Beschleunigen machst du doch auch nichts anderes. Nur zu einem anderen Zeitpunkt.
Also beim Beschleunigen langsam tun und Leute aufhalten ist ok, aber nachher, wenn man etwas langsamer fährt, nicht mehr?
Du setzt ja voraus, der Hintermann würde zügig mitbeschleunigen - wenn er denn könnte. Kann er aber nicht, weil du im Weg bist.
Wenn ich beim Ortsschild vor dir bin und kräftiger beschleunige, hänge ich dich ja erst mal ab. Dein Hintermann hängt hinter dir fest (er wird aufgehalten, wenn er stärker beschleunigen möchte). Aber Du holst mich erst am Zielort ein (war ja bei dem ganzen die Voraussetzung).
Ich seh immer noch nicht, wo man mit stärkerer Beschleunigung mehr behindert. Genau das Gegenteil ist der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Singleton
Erst schreibst Du, du willst niemanden behindern (Schleicher usw.). Durch dein langsames Beschleunigen machst du doch auch nichts anderes. Nur zu einem anderen Zeitpunkt.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
und schon wieder klaffen Theorie und Praxis weit auseinander. Theoretisch hast Du Recht, aber praktisch ist das wertlos, weil...denn in der Praxis wird mein Hintermann erst zügig mitbeschleunigen (zumal ich ja mit niedriger Drehzahl beschleunige) und sich dann ärgern, weil ich auf der Landstraße nur 90 fahre. Ich könnte ihm natürlich mit einem goßen Schild in der Heckklappe mein späteres Schneckentempo ankündigen; vielleicht beschleunigt er dann (noch) langsamer....
anders ausgedrückt: Deine Theorie impliziert, dass mein Hintermann am Ortsschild wesentlich langsamer beschleunigt wie ich im 6. Gang. Und das ist nun wirklich fern jeder Realität
Also beim Beschleunigen langsam tun und Leute aufhalten ist ok, aber nachher, wenn man etwas langsamer fährt, nicht mehr?
Du setzt ja voraus, der Hintermann würde zügig mitbeschleunigen - wenn er denn könnte. Kann er aber nicht, weil du im Weg bist.Wenn ich beim Ortsschild vor dir bin und kräftiger beschleunige, hänge ich dich ja erst mal ab. Dein Hintermann hängt hinter dir fest (er wird aufgehalten, wenn er stärker beschleunigen möchte). Aber Du holst mich erst am Zielort ein (war ja bei dem ganzen die Voraussetzung).
Ich seh immer noch nicht, wo man mit stärkerer Beschleunigung mehr behindert. Genau das Gegenteil ist der Fall.
lies einfach meinen post vom 15.02. 22:58 Uhr, der ist Dir anscheinend entgangen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Singleton
Wenn ich beim Ortsschild vor dir bin und kräftiger beschleunige, hänge ich dich ja erst mal ab. Dein Hintermann hängt hinter dir fest (er wird aufgehalten, wenn er stärker beschleunigen möchte). Aber Du holst mich erst am Zielort ein (war ja bei dem ganzen die Voraussetzung).
Ich seh immer noch nicht, wo man mit stärkerer Beschleunigung mehr behindert. Genau das Gegenteil ist der Fall.
Ich finde es sehr gut wenn man auf der Landstrasse baldigst knapp unter der Hoechstgeschwindigkeit faehrt. Wenn ich jetzt noch ausgerechnet habe dass man dann z.B. mit 80-100% Gas anstatt immer 50%, nur 2.3% insgesamt mehr verbraucht aber dafuer 3.6% frueher ankommt, spricht fuer mich nichts dagegen zuegig auf meine Tempomatgeschwindigkeit zu beschleunigen ?! Ich finde das wirklich einen sehr guten Deal 🙂
Zitat:
Original geschrieben von navec
Richtig sparen würde man allerdings, in dem man, anstatt 157km/h z.B. mit 140km/h maximal fahren würde. Das ist ganz einfach, man muss nichts weiter beachten und man kommt in der Realität nicht wesentlich später ans Ziel.
Ich sehe aber keinen Grund warum die 80-100% Gasstrategie mit 140km/h anstatt 157km/h top nicht aehnliche Resultate liefern sollte.
Zitat:
Original geschrieben von brian_e
Ich finde es sehr gut wenn man auf der Landstrasse baldigst knapp unter der Hoechstgeschwindigkeit faehrt. Wenn ich jetzt noch ausgerechnet habe dass man dann z.B. mit 80-100% Gas anstatt immer 50%, nur 2.3% insgesamt mehr verbraucht aber dafuer 3.6% frueher ankommt, spricht fuer mich nichts dagegen zuegig auf meine Tempomatgeschwindigkeit zu beschleunigen ?! Ich finde das wirklich einen sehr guten Deal 🙂Zitat:
Original geschrieben von Singleton
Wenn ich beim Ortsschild vor dir bin und kräftiger beschleunige, hänge ich dich ja erst mal ab. Dein Hintermann hängt hinter dir fest (er wird aufgehalten, wenn er stärker beschleunigen möchte). Aber Du holst mich erst am Zielort ein (war ja bei dem ganzen die Voraussetzung).
Ich seh immer noch nicht, wo man mit stärkerer Beschleunigung mehr behindert. Genau das Gegenteil ist der Fall.
der Widerspruch Zeit-Verbrauch lässt sich einfach nicht auflösen. Außerdem ist er zu subjektiv um darüber zu diskutieren. Für Dich sind 2.3 % Mehrverbrauch okay, für mich halt nicht. Na und??
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
lies einfach meinen post vom 15.02. 22:58 Uhr, der ist Dir anscheinend entgangen 😉
Hab ich gemacht, den kannte ich schon. Dafür hast Du meine von heute wohl nicht gelesen 😉
Ich habe immer vorausgesetzt, dass man für die gleiche Strecke die gleiche Zeit benötigen soll. Und das ist bei deinem Versuch nicht gegeben. Deine gemessen Ersparnis kommt einfach daher, dass du langsamer warst.
Zitat:
Original geschrieben von Singleton
Hab ich gemacht, den kannte ich schon. Dafür hast Du meine von heute wohl nicht gelesen 😉Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
lies einfach meinen post vom 15.02. 22:58 Uhr, der ist Dir anscheinend entgangen 😉Ich habe immer vorausgesetzt, dass man für die gleiche Strecke die gleiche Zeit benötigen soll. Und das ist bei deinem Versuch nicht gegeben. Deine gemessen Ersparnis kommt einfach daher, dass du langsamer warst.
ich war aber nur langsamer, wenn der Verkehr es erlaubt hat. Und das hast Du offensichtlich überlesen. Macht ja nix, hast es ja nachgeholt.
übigens: dass ich damit insg. langsamer bin ist auch schon mehrfach erwähnt worden, ebenso dass ich gut damit leben kann (hast du anscheinend auch überlesen)
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
ich war aber nur langsamer, wenn der Verkehr es erlaubt hat. Und das hast Du offensichtlich überlesen. Macht ja nix, hast es ja nachgeholt.
Ich finde es auch wichtig zuegig zu beschleunigen, wenn es der Verkehr erlaubt, sonst behindert man ja vielleicht jemanden und muss staendig anhalten um sie vorbeizulassen?
Zitat:
Original geschrieben von brian_e
Ich finde es auch wichtig zuegig zu beschleunigen, wenn es der Verkehr erlaubt, sonst behindert man ja vielleicht jemanden und muss staendig anhalten um sie vorbeizulassen?Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
ich war aber nur langsamer, wenn der Verkehr es erlaubt hat. Und das hast Du offensichtlich überlesen. Macht ja nix, hast es ja nachgeholt.
fahre auf der Landstraße genau Tacho 100, was beim G3 echte 95 und beim G6 94 km/h macht. Wem das nicht reicht der darf gerne überholen
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
fahre auf der Landstraße genau Tacho 100, was beim G3 echte 95 und beim G6 94 km/h macht. Wem das nicht reicht der darf gerne überholenZitat:
Original geschrieben von brian_e
Ich finde es auch wichtig zuegig zu beschleunigen, wenn es der Verkehr erlaubt, sonst behindert man ja vielleicht jemanden und muss staendig anhalten um sie vorbeizulassen?
Ich werde immer 100m nach dem Ortsausgang bereits ueberholt dass es mich vom Hocker reisst, ist bestimmt weil ich nicht ordentlich beschleunige.
Zitat:
Original geschrieben von brian_e
Ich werde immer 100m nach dem Ortsausgang bereits ueberholt dass es mich vom Hocker reisst, ist bestimmt weil ich nicht ordentlich beschleunige.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
fahre auf der Landstraße genau Tacho 100, was beim G3 echte 95 und beim G6 94 km/h macht. Wem das nicht reicht der darf gerne überholen
oder weil Dein Landy nen Luftwiederstand wie eine Schrankwand hat...naja, um einem TSI im 6. Gang zu folgen musst Du den bestimmt gescheit ausquetschen
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
übigens: dass ich damit insg. langsamer bin ist auch schon mehrfach erwähnt worden, ebenso dass ich gut damit leben kann (hast du anscheinend auch überlesen)
Wo habe ich behauptet, dass Du schneller fahren sollst um dir Zeit zur sparen?
Ich hatte sogar explizit erwähnt, dass da jeder seinen Kompromiss zwischen Verbrauch und Zeit finden muss.
Ich bin von deiner Fahrweise ausgegangen, bessergesagt von der Zeit, die du für deine Strecke brauchst.
Und ich hab aufgezeigt, wie du die gleiche Strecke in der gleichen Zeit mit NOCH weniger Sprit zurücklegen kannst.
(Wie oft hab ich jetzt eigentlich schon "in der gleichen Zeit" geschrieben?)
Man kann seinen Spritverbrauch senken, indem man langsamer fährt (wissen wir ja alle).
Jetzt gibt es dazu folgende Möglichkeiten (jetzt ausgehend von starkem Beschleunigen und hoher Höchstgeschwindigkeit):
a) ich beschleunige schwächer auf die gleiche Höchstgeschwindigkeit
b) ich beschleunige gleich stark, aber auf eine niedrigere Höchtgeschwindigkeit
In beiden Fällen werde ich langsamer sein und weniger Sprit brauchen.
Nur brauche ich mit b) noch weniger als mit a) (Vorausgesetzt man wählt die Geschwindigkeit so, dass man insgesamt gleich lang braucht)
Ich habe den Eindruck, dass hier z.Teil sehr unterschiedliche Vorstellungen von "stark beschleunigen" herrschen:
Wenn jemand, so wie es hier vorgeschlagen wurde, ab Ortsende mit 100%-Vollgas im 6. Gang mit einem 1,2TSI-Golf (um den es hier immer noch gehen sollte) auf 100km/h beschleunigt, so ist das für meine Begriffe, absolut gesehen, immer noch eine geringe Beschleunigung.
Und wenn man die gleiche Übung mit Halbgas macht, ist die Beschleunigung für normale Verkehrsituationen nur noch als minimal zu bezeichnen.
Um bei 50km/h wirklich, bezogen auf die Verhältnisse beim 1,2TSI, stärker zu beschleunigen dürfte mindestens der 5. Gang oder der 4. Gang nötig sein!
(um maximal zu beschleunigen ist der 3. Gang bei 50km/h am sinnvollsten)
Nochmal ganz deutlich:
Mit dem 6. Gang kann man beim 1,2TSI ab 50 oder 60km/h nicht stark beschleunigen, völlig egal ob das Gaspedal voll durchgetreten ist oder nicht!
@brian_e:
"Ich sehe aber keinen Grund warum die 80-100% Gasstrategie mit 140km/h anstatt 157km/h top nicht aehnliche Resultate liefern sollte."
Ähnlich in Bezug auf den Durchschnittsverbrauch für die Gesamtstrecke sind beide Fälle nun wirklich nicht, egal ob du beim Beschleunigen mit Gangwahl und Gas etwas "zauberst" oder nicht.
Im Fall von konstant 140km/h nach dem Beschleunigen, verbrauchst du nun mal weniger, als wenn die Geschwindigkeit nach dem beschleunigen konstant 157km/h beträgt.
Bei 140km/h musst du rund 35kW aufwenden und bei 157km/h rund 46kW, was sich nach ungefähren Abschätzungen in 1,5L/100km Mehrverbrauch bei 157km/h ausdrückt und 1,5L/100km kannst du durch etwas effizienteres, aber relativ seltenes Beschleunigen nicht ausgleichen.
Sparen kann man nun mal hauptsächlich dann, wenn man durchschnittlich langsamer fährt. Da ändert auch die genaue Kenntnis und Beachtung der Muscheldiagramme nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von navec
@brian_e:
"Ich sehe aber keinen Grund warum die 80-100% Gasstrategie mit 140km/h anstatt 157km/h top nicht aehnliche Resultate liefern sollte."Ähnlich in Bezug auf den Durchschnittsverbrauch für die Gesamtstrecke sind beide Fälle nun wirklich nicht, egal ob du beim Beschleunigen mit Gangwahl und Gas etwas "zauberst" oder nicht.
Ja, es geht mir auch nicht um den Durchschnittsverbrauch sondern um die Beschleunigungsstrategie. Ob ich nun 140km/h anstatt 157km/h mit Tempomat nach der Beschleunigung fahre, hat keinen grossen Einfluss darauf welche Beschleunigungsstrategie (im Sinne von % Gas) vor dem Tempomatabschnitt der Strecke die bessere ist. Die Sache mit dem Minimalverbrauch habe ich doch bereits auf Seite 15 abgehandelt gehabt.
Anbei ein paar neue Strategien im Vergleich aber als Plot :-D