Vito ESP DEAKTIVIEREN?????
Hallo
Es handelt sich um den vito der zweiten Generation bauhjahr 2010 109CDI
gibt es eine möglichkeit das ESP zu deaktivieren? Wenn nein gibt es ne andere moglichkeit das esp rauszunehmen? Kann man doe fühler an den rädern entfernen etc irgebteine lösung?
Gruss
Beste Antwort im Thema
...geht auch sehr leicht ohne Sicherung ziehen, wie, wird allerdings nicht verraten, da keine Beihilfe zum Selbstmord!
So schnell haut der Vito doch das ESP doch gar nicht rein? Ich habs bis jetzt (außer im Winter) auf noch KEINER Probefahrt geschafft und deshalb unterstütze (oder "helfe"😉 ich bei sowas nicht.
MfG
33 Antworten
Richtiiiiiisch
ausserdem wenn wir schon schon von der Betriebserlaubnis reden die hab ich ehe nicht mehr mit der MSD Adrappe Haha
genau mein alter 330i (e30) da gab es weder ABS oder ESP und es ging auch
Ich kann eure Aufregung nicht verstehen.
Ich kann Maniac´s Wunsch nachvollziehen.
Mir ist es auch oft passiert, das ich mich über das ESP geärgert habe.
Mein Fahrzeug ist immer gut ausgeladen.
Das ESP bei meinen Vitos (Vito1 / Vito2 Version 1) schaltet meiner Meinung nach, wenn man es wirklich gebrauchen könnte, zu spät ein.
Wenn mein Fahrzeug Im "Schneebetrieb" ausbricht und das ESP zuschaltet ist es oft schon so spät, das ein Wegruschen des Fahrzeugs nicht mehr vermeidbar ist. Wenn man dann mit Gasgeben dagegensteuern will, greift das ESP. Dann das ESP wegschalten ist auch nicht möglich, da man ja beide Hände am Lenkrad hat.
Anderseits ist es mir heufig passiert, das meiner Meinung nach das ESP "Grundlos" bei regennasser Strasse angesprochen hat.
Allerdings würde ich von mir aus an der Fahrzeugelektrik nichts ändern, auch wenn ich dafür einen Lösung im Internet finden würde. Die Frage ist eher ob andere Fahrzeughersteller die Feinjustage besser oder schlechter realisiert bekommen haben.
Der Witz ist der: Bei Fahrertrainigs wird darum gebeten das ESP auszuschalten, um die Reaktion des Fahrzeugs besser kennen zu lernen!!!
Der Witz ist der: Bei Fahrertrainigs wird darum gebeten das ESP auszuschalten, um die Reaktion des Fahrzeugs besser kennen zu lernen!!!Der Grund einem Schüler bei einem Kraftfahrsicherheitstraining das ESP abzuschalten besteht nur darin, den Schüler zu zeigen, was das ESP Leistet.
Weiter Schreibst du das beim Gas geben das ESP wieder angehen würde. Bei Schnee und Glätte geht dann die ASR regelung an. Das sind aber zwei unterschiedliche Schuhe.
Man sollte auch unterscheiden zwischen Glätte und normalen Straßenzuständen. Denn jedes Sicherheitssystem kommt an seine Grenzen.
Sollte man trotzdem den Gedanken haben Sicherheitssysteme zu umgehen geht man in den Bereich, wo die Betriebserlaubnis des Kraftfahrzeuges erlöscht.
Natürlich gab es in der vergangenen Zeit Kraftfahrzeuge, die kein ASR / ESP hatten. Doch die Zeit bringt vorschriften mit sich und an die muss man sich auch hier im Forum halten.
So, und wie ging das nun?
Über die Tastenkombination im Command? Das nicht ausschaltbare ESP ist der grösste Scheiss am Viano!!!!
Frag meinen Nachbarn mit dem MB Truck der mich immer aus dem Schnee ziehen muss! Es regelt viel zu früh und zu agressiv. Auf der Strasse finde ich es ebenfalls sehr nervig. Lässt keine normales unter/übersteuern zu. Ich brauch so'n Mist nicht. Genau so wenig wie eine wheelie control beim mopped.
Maddin
Ähnliche Themen
Das will ich jetzt genau wissen, wenn man das ESP abstellt, wird der Vito/Viano wintertauglich?
Und wie hilft das abgestellte ESP, wenn ich am Berg stehe, nicht mehr vorwärts komme, weil beide Hinterräder durchdrehen? Da würde ja nicht mal mehr ein Sperrdiferential helfen oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Gescheite Winterreifen und ESP aus, dann wühlt sich der Vito überall durch. ESP ist im Winter bei Schnee wirklich hinderlich, ich kann den Wunsch nach einer kompletten Abschaltbarkeit nachvollziehen.
Mit ausgeschaltetem ESP stehst Du unter Umständen nämlich nicht am Berg, sondern kommst ohne Anhalten hoch weil Dich das Auto nicht zwangsweise einbremst.
MFG Sven
Hi,
wird im Rollenprüfstand-Modus eigentlich auch das ABS abgeschaltet?
Grüße Rod
Hallo ins Forum,
Zitat:
@rodneX schrieb am 31. Dezember 2014 um 21:56:26 Uhr:
wird im Rollenprüfstand-Modus eigentlich auch das ABS abgeschaltet?
ja, und damit auch noch alle weiteren Assistenzsysteme, die über den ESP-Block laufen. Von daher ist dieser Weg im öffentlichen Straßenverkehr - auch im Winter - nicht zu empfehlen. Sinnvoller ist der Weg, die Regelschwelle der ASR heraufzusetzen. Hierfür müsste es einen Schalter oder einen entsprechenden Menüpunkt geben (ich kenne mich aber mit dem Vito nicht so aus).
Viele Grüße
Peter
PS: Wegen der massiven Auswirkungen habe ich dann mal die Anleitung für den Prüfstandsmodus (wie schon zuvor) gelöscht.
Jetzt muss ich noch einmal nachhaken, das ESP soll doch durch gezieltes Bremsen bestimmter Räder das Ausbrechen des Fahrrzeugs verhindern. Die Frage konkret, wenn ich am Berg stehe und beide Hinterräder drehen durch, wie wirkt da das ESP negativ?
Gar nicht! Aber Du würdest, wenn Du vorher ESP deaktivieren könntest oft NICHT stehenbleiben.
Genau, ich habe eine kurvige strasse am berg zu bewältigen, wenn ich auf dem gas bleiben könnte würde das Heck leicht ausbrechen, und ich könnte den Schwung mit um die Kurve nehmen. Jetzt passiert aber folgendes: das Heck kommt leicht, beide Vorderradbremsen greifen, und bremsen ca. 10 km/h ab, die ich brauche um über den Berg zu kommen. Das spielt sich alles auf einem schmalen Weg bei ca. 40 - 50 km/h ab, also alles easy, bzw. nicht easy, denn da muss jedesmal der MB Truck kommen :-( Wenn man hängt hilft nichts mehr: Luft reduzieren, beide Türen öffnen ( mehr Gewicht hinten), Fussbremse 3 Raster rein (ne mechanische Diffsperre) nur wegen nicht abschaltbarem ESP. System ganz lahmlegen ist doof weils ja auch noch bergrunter geht (ABS)...
...ist doch nicht schwer zu kapieren - oder?
Maddin