Vito Bj.2007 Fahrtenbuch ja oder nein???

Hallo,
ich bin neu hier und heiße Guido.
Nun habe ich da auch direkt mal ne Frage.
Ich habe einen Vito 115 CDI, Bj.2007, zGG 2,8t, 2 Sitze vorne,eine geschlossene Trennwand,hinten keine Fenster, nur Sortimo Schränke,und er ist als LKW Zugelassen!!
Ich bin selbstständig ,und das mit Wartung,Reparatur,und Montagen von Abwasserpumpen und Tauchpumpen in ganz NRW. Also es stinkt eigendlich immer was im Wagen.
So nun meine Frage muß ich ein Fahrtenbuch führen um dem Finanzamt klar zumachen
das ich das Fahrzeug nich privat fahre?? Ich habe auch keine fahrten von zu Hause auf die Firma weil die bei mir zu Hause ist.
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Grüße
Guido

15 Antworten

Das Fahrtenbuch war schon immer günstiger, als die 1 %-Regelung. Nur war es zu vielen ein zu hoher Aufwand, ein solches zu führen.

Der Knackpunkt liegt in der Regelung in § 12 EStG, in welchem es heißt, dass die Anteile "leicht und einwandfrei" trennbar sind. Eine Schätzung entspricht diesem halt nicht, aber wer behauptet denn, dass bei einem ordentlich geführten Fahrtenbuch die Anteile sein müssen, als bei einer Schätzung. Die Praxis hat gezeigt, dass ein Fahrtenbuch sogar auf geringere Werte als die Schätzung kommt.

Achso, meine Berufsbezeichnung entstammt dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz und ich bin berechtigt, sie zu verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen