Viscolüfter
Hallo, hab das Problem das wenn ich mit warmen Motor auf eine z.b Kreuzung zufahre und dann halt stehe das Dan innerhalb von wenigen Sekunden die vorher warme Luft echt kühl wird. Hab mal den Viscolüfter eben kontrolliert, läßt sich bei kaltem Motor ganz einfach anhalten.Wenn der Motor warm ist (Temperatur in Mittelstellung) läßt sich der Lüfter auch per Hand anhalten, zwar nicht ganz so einfach,aber mit dickeren Handschuhen eigentlich ohne größere Probleme! Das heißt doch das die Viskokupplung kaputt ist, oder? Die 2.Frage ist dann sollte ich dann am besten wenn eine Kupplung von Hella oder so, also von einem Markenhersteller kaufen oder was kann man von den Zubehörherstellern halten?
Gruss
Jörg
38 Antworten
@ KapitaenLueck :
ok, dann hast schon mehr gesehen als ich. Ich kenn's nur lose auf der Welle oder komplett in Stücken, dazwischen hab ich noch nix gesehen. Und ich hab schon echt viele gesehen (BMW 4 + 6 Zyl., VW + Mercedes)
@ JoergJoergJoerg :
Wegen 0,2 l schwächelt noch keine Heizung. Und weniger Durchfluß bei weniger Drehzahl . . . tja, das is halt so ohne Zusatzpumpe.
Luft sollte sich mit ordentlich Drehzahl aber schon aus dem Heizungskühler verabschieden, Berg brauchst da nicht unbedingt, denn schau dir mal den Schlauch-/Leitungsverlauf genauer an ;-)
Is nur einfacher für's 1. Befüllen nach Reparatur.
Sei einfach nicht so 'ne Mimose und halt noch bissl durch, das Frühjahr naht ! ;-)
Oder such dir 'ne Strecke mit weniger Stops ;-)
Genau so.
Genau.
Ja wie gesagt werde mal gucken ob ich noch was Luft rausbekomme,wenn nicht dann werde ich mal vorsorglich ne neue Wasserpumpe einbauen, denke ja mal das es auch nicht ungewöhnlich ist wenn die Förderleistung nicht mehr die ist wie bei einem Neuteil, ist ja mittlerweile auch schon 20 Jahre alt. Werde dann auch mal auf dem Heizungsventil vorsichtig rumkloppen.Hast ja recht, der Frühling naht ja dann ist eh wieder bei jeder Gelegenheit offen fahren angesagt... freeeeuuuu!!!
Never change a running System !
Aber wenn du meinst . . . also ich wette, daß die WaPu nix hat.
Ähnliche Themen
Erst mal prüfen, schau in den Behälter.
Edit: Verdammt kommt mir immer ein dazwischen. Meine Aussage galt zur Prüfung der WAPU.
Ich auch, denn wenn die Wapu defekt waere, wuerde die Temperaturanzeige nicht immer fest auf normale Betriebstemperatur sein, sondern der Motor wuerde zu heiss. Aber niemals zu kalt bei einer defekten Wapu.Zitat:
@OO--II--OO . . . also ich wette, daß die WaPu nix hat.
Ich hatte das auch schon vor Jahren......da war weder die Wapu im Eimer noch das Thermostat (war beides neu).....das lag wohl an falsch entlüftet oder Wärmetauscher zugesetzt,denn ich hatte es nach einem Kühlwassertausch bei BMW nicht mehr.
Das Kühlwasser muß alle drei Jahre erneuert werden,zumindest dann,wenns das G48 oder ein identisches von Anbieter X ist....ansonsten verkalkt das System und die Kühlleistung der Motorkühlung sowie die Wärmeleistung der Heizung lassen nach.
Es muß natürlich nicht dasselbe Problem sein,wenn aber der Wasserstrahl im Ausgleichbehälter früh und kräftig genug sichtbar ist und das Thermostat sicher intakt ist,wird es eher was in dieser Richtung sein.
Greetz
Cap
Ja hatte ich auch schon überlegt,denke nicht das ich da ein original BMW Kühlwasser drinne habe.Habe vor knapp 2 Jahren meinen Kühler gewechselt,mein Kumpel hatte danach befüllt!
Ist doch richtig das ich diese G48 nehmen sollte,oder?Wenn ich das alte Kühlwasser abgelassen habe sollte ich den Kreislauf dann reinigen,und wenn wie am besten?
Ablassen und gut ist es. Ob man G48 oder vergleichbares Frostschutzmittel nimmt, spielt keine Rolle.
BMW Kühlerfrostschutz (BASF G48 in BMW-Verpackung):
Und für 7,30€ die 1,5 Liter Flasche kauf ich nix anderes.....6 Liter Kühlflüssigkeit sollte man haben für eine 1:1 Mischung.Kühlsystem beim E36 R6 mit Klima fasst satte 11 Liter,da ist der 5 Liter Eimer zu wenig.....kost auch nur 70 Cent mehr je 1,5 Liter.....also das BMW Glysantin.
Allerdings sollte das andere Zeug wirklich 100% ausm System raus sein,egal was danach eingefüllt wird.
Evtl. vor ablassen des alten Mittels ein bischen mit ner Spritze ausm Ausgleichbehälter ziehen und mit ein wenig der neuen Kühlflüssigkeit in einem separaten Gefäß vermischen.
Flockt es aus,sollte der Kühlkreislauf PENIPELST gespült werden!
Greetz
Cap
Ja und wie sollte ich das System wenn reinigen,wie mache ich das am besten,denke ja mal das ich das einem Zusatz brauche,oder?
Da die deutschen Autoschrauber aber wirklich ALLES verkomplizieren,hier mal was aus den USA in einfach:
Greetz
Cap
@JoergJoergJoerg : Reinigen kannst du den einfach nur mit Wasser (Schlauch rein und ordentlich durchspülen), mach aber dazu auch mal die Verschlußschraube am Motorblock unten (hinter / unter dem Krümmer) auf dazu, bei mir kam da so viel Rostbrühe raus das der Rostfleck 3 Jahre später noch auf dem Pflaster zu sehen ist.
Wechselinterval lt. BMW für Fahrzeuge mit G48 ist bei jeder zweiten Jahresinspektion, zusammen mit der Bremsflüssigkeit. Solltest du ein Neuteil in den Kühlkreislauf einbauen solltest du danach IMMER frisches G48 verwenden da dieses in den ersten Tagen nach Befüllung einen Schutz an allen Teilen aufbaut und danach ist diese Wirkung verbraucht. Zur Befüllung schreibt BMW klares, sauberes NORMALES Leitungswasser vor (KEIN Destilliertes..!). Ab Werk sind diese Autos mit einer 50/50-Befüllung mit BASF Glysantin G48 geliefert worden. Es gibt zwar auch lt. BMW die Freigabe haben wie "Aral-XY-Ungelöst", aber ich denke die kaufen das zeug auch nur bei den großen Chemiekonzernen wie BASF ein....
Auch in sehr heißen Ländern braucht es diese Kühlflüssigkeit, denn sie sorgt u.a. auch dafür das dein Kühlwasser nicht kocht.
BMW hat sehr viele, lange Tests und Probelfahrten auch in anderen Ländern mit extremen Temperaturen gemacht um Kühlmittel und verbaute Materialien (Kunststoff, Gummi, Wellendichtringe) im Kühlkreislauf aufeinander abzustimmen, es wäre also wohl nur ratsam für jeden der Logisch denken kann das man nur das da einfüllt was da auch nach all den Tests i.O. war. Was anderes kann man natürlich auch nehmen und das alles in Frage stellen (Wartungsintervalle u.s.w.), und somit seine eigene ganz Private Testreihe starten..😁
MfG Andi