viscolüfter läuft immer mit
Warum läuft bei mir der viscolüfter immer mit , obwohl die viscokupplung neu ist !
auch wenn die klima aus ist läuft er ??
kann der irgendeine schäden verursachen ist das besser das er immer mit läuft oder schlechter
Beste Antwort im Thema
Hallo,
der Lüfter läuft ohne "Kraft" mit und fördert so nicht wirklich Kühlluft (ist also normal, dass der sicht dreht). Bei ausgeschaltetem Motor sollte sich der Lüfter durchdrehen lassen. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, sollte sicht der Drucklüfter (Elektrolüfter) zuschalten. Wenn der Viskolüfter wirklich Luft ansaugt (bei kaltem Motor), ist deine neue Visco-Kupplung nicht ok.
Gruß Steffen
48 Antworten
Wenn man Billigteile von ATP, Autoteile24 und wie sie alle heißen kauft passiert soetwas nunmal.
Ich hatte 2 Billigkupplungen in der Bucht um die 35 Euro gekauft und eingebaut, beide Schrott. Die Dritte von Behr für knapp 90 Euro hat dann sofort funktioniert. Gleich direkt Qualität kaufen, dann ist das Forum hier nur noch halb so voll 😉
so passt.hat sich wirklich erst setzen müssen.
Hallo zusammen :-)
Ich war richtig beunruhigt bei eurer Diskussion , habe am Montag meiner
Klimaanlage einen Service gegönnt und habe auch festgestellt das mein
Lüfter mitläuft , dachte ist das normal ?! SuFu und hier gelesen , runter
zu meinem Dicken und den Test zuerst ohne laufenden Motor , läßt sich
locker hin + her bewegen , Motor an , Lüfter dreht schön langsam mit ,
Test mit der Zeitung ( nicht mit den Fingern ;-) ) gemacht und Lüfter bleibt
ohne Probleme stehen und ließ sich auch bewegen :-) alles Inordnung :-)))
Nur habe ich festgestellt das er etwas schmutzig ist , sollte ich beim nächsten
Waschen doch mal Hand anlegen :-)
Grüße aus dem warmen Süden ;-)
Der Thread ist zwar schon bisschen älter aber vll kann mir ja trotzdem jemand helfen habe mir für den Winter einen E39 523i geholt und habe auch das Problem das sobald der Motor warm ist der lüfter ziemlich laut heult und sobald ich bisschen länger eine höhere Drehzahl halte wird es leise . Es ist auch so ein billig Ding . Der Originale hatte das selbe Problem ..
Ähnliche Themen
ich würde mir sorgen machen, wenn ich den Lüfter bei warmem Motor nicht hören würde....
Ich höre ihn ja auch nicht zu leise aber wenn er halt bisschen schneller läuft so für 20 sek dann wird leiser und wenn ich dann kurz warte wird er wieder laut
Also wenn der Motor "warm" ist, sollte der Lüfter eigentlich bei normaler Fahrt nicht mitlaufen. Der sollte ja erst richtig greifen wenn der Motor gekühlt werden soll (bei Stop and Go oder bei Bergfahrten)...
Ich hatte das Problem, dass er immer mitgelaufen ist beim Kaltstart (War ein Original BMW Ersatzteil). Das neue Teil von Hella war recht schnell eingebaut und ist wieder wie frisch aus dem Werk 😉 (=leise in den allermeisten Fällen)
Ok danke dann werde ich mir mal noch paar Teile besorgen und gucken welcjes am besten ist ??
Ich weiß nicht wie viele du dir holen willst 😁 Aber normalerweise sollte eine Viskokupplung reichen 😉 (Und ein großer Gabelschlüssel, 32 glaub ich (oder 34 😁 )
Diese Tage, bei heißen Temperaturen in der Stadt, hört man den schon mal....
wie lange hat es denn bei euch gedauert bis sie sich eingelaufen hat? habe wie die anderen auch das problem ???
Hi,
bei mir auch gleiches Problem, super laut nach dem Einbau der neuen Viskokupplung (AKS-Dasis) gestern vom Fachbetrieb.
Selbst bei absolutem Kaltstart heute morgen bei nur +8 Grad Celsius draussen.
Und während der Fahrt ebenfalls viel zu lautes kreischendes Heulen bei jedem Gasgeben, als ob mein 520er nen V8 oder nen V12 wäre. Total bescheuert, vorher war er superschön leise der R6, jetzt zum Kotzen !
Geht das mit der Zeit weg ?
Habe meine vor ca. 6000km gewechselt und er hört sich immernoch an wie ein Flugzeug. Nach längerer schneller Autobahnfahrt 200+km/h ist dieses Rauschen beim Beschleunigen weg oder zumindest leiser. Mich stört das nicht, nur dass sich jeder umdreht, sobald ich Gas gebe.
Ich hatte 3 Jahre lang eine neue Viskokupplung (laut Werkstatt angeblich original BMW) drin, die immer die ersten Minuten nach dem Start mitgelaufen ist.
Nachdem ich eine neue von Hella-Behr selbst eingebaut hatte ist wieder alles normal - von selber läuft sich da also nix ein 😉
Es gibt viele Mythen und Legenden bezüglich des Viscolüfters 🙂 Wie sinnvoll der überhaupt ist kann man meiner Meinung nach schon etwas in Frage stellen. Bei geschlossener Motorhaube paddelt der womöglich nur in der heißen Luft herum.
Bei mir springt der E-Lüfter auch an, wenn eine Temperatur x überstiegen wird, auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist. Zudem sollen die Viscokupplungen aufgrund des hohen Laufwiderstands, der für die Funktion notwendig ist, nicht sonderlich ökonomisch sein.
Bei meinem E36 habe ich damals den Viskolüfter ausgebaut und ihn durch einen E-Lüfter ersetzt, den ich mit einem herkömmlichen Temperaturschalter für diese Lüfter geschaltet habe, der in plug& play in den Kühler geschraubt werden kann. 12 V dran, absichern natürlich, und los.
Der Verbrauch, den oft an der Tanke nachrechne, hat sich im Schnitt seit da an verringert. War immer so bei 9,8 l /100 km, dann bei knapp über 9. Ich weiß nicht, ob es mit dem Ersetzen durch den E-Lüfter zusammen hing, nehme ich aber an und im Rennsport wird dies ebenso praktiziert.
Ich überlege momentan den Viscolüfter aus meinem 540 rauszuwerfen und gegen einen E-Lüfter zu tauschen. Die Lüfter von "Spal" sind ganz in Ordnung, aber wirklich sehr gute baut BMW (setzt BMW ein, sind oft von Siemens und Co.). Die sind leise und vom Durchsatz her echt okay. Die von Spal sind schon etwas Angeberteile, wenn man auf das Geräusch steht...Ich schweife ab.
Da gibt es viele Lösungen. Es gibt saugende und blasende Lüfter, auch eine Montage AM und HINTER dem Kühler ist möglich, recht elegant, dann sitzt der quasi dort, wo sonst der Viscolüfter saß. Vor dem Kühler ist ja der Drucklüfter schon...