- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- VIN Nummer Harley
VIN Nummer Harley
Moin Moin,
Ich habe mal eine ungewöhnliche Frage:
Hintergrundinfo :
Ich besitze eine amerikanische Harley Davidson 883 Iron (Xl883N) welche auch eine amerikanische VIN besitzt(1HD...)
So jetzt zu meinem Problem :
Für Deutschland muss man einen Sensor am Motorrad haben welcher verhindert das das Motorrad mit ausgeklappten Seitenständer eingeschaltet werden kann. So der Sensor ist angebaut und am Steuergerät angeschlossen. Jedoch wird der Sensor nicht erkannt... Ich habe auch schon rausgefunden das der Sensor zuerst über das Steuergerät des Motorrads aktiviert werden muss. Und nun zu meinem Problem. Dadurch das ich eine amerikanische VIN habe ist es nicht möglich diese Einstellung mit Hilfe des Programms von Harley abzuändern. Der Punkt in den Einstellungen wird gar nicht erst angezeigt. Wie komm ich jetzt an eine deutsche VIN Nummer für mein Motorrad um den Programm vorzugaukeln das es eine deutsche Maschine vor sich stehen hat? Jemand eine Idee ?
Gruss
Trevor
Beste Antwort im Thema
Du hast dich 2006 auch nicht vorgestellt. Ich mich auch nicht. Na und? Dein Gelaber trägt jedenfalls nichts zum Thema bei.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hey danke Scotty Moore. das hilft mir ziemlich weiter. Nicht mit dem Sensor jedoch zu anderen Sachen.
Also ohne Abs oder Abnahme wird das Motorrad wahrscheinlich stillgelegt bis es wieder was originales dran ist. Hatte gehört das es da nur eine Strafe von ca 35 Euro gab wenn man erwischt wird.
Du lebst ja anscheinend dort drüben. Jedes Mal wenn ich in die USA komme, kriege ich das nackte Kotzen bezüglich der Alltagstechnik. Gute Techniker/Handwerker zu finden ist dort extrem schwierig... Dein Erlebnis bestätigt nur meine bescheidene Meinung über amerikanische Technikkenntnisse und Fahrzeugtechnik im besonderen...
Ein Erlebnis dazu am Rande: War im Jahr 2000 für eine Schulung in Detroit (Autohochburg!!) am Flughafen. Die Türen des Shuttle-Bus dort wurden noch per manuellem Handhebel vom Fahrer bedient, da hatten wir in D schon beinahe Jahrzehnte pneumatische bzw. elektrische Lösungen dafür...
Mir ist schon klar warum Harley in der Vergangenheit seine "neueren" Motoren bei Porsche hat entwickeln lassen und Indian seine in der Schweiz. Marketing- und verkaufstechnisch sind sie uns aber meilenweit voraus, so gleicht sich vieles aus...
Gruß Michel
Haha du beschreibst es ziemlich gut. Die sehen das alles hier etwas einfacherer und solang alles funktioniert werden die auch nichts ändern egal wie alt die Technik ist ^^
Einfaches ändern von 1HD1.... auf 5HD1... kann schon allein deswg. nicht funktionieren, weil an 7. Stelle der VIN ein Checkdigit steht, was abhängig vom Rest der Einträge einen Wert von 0-7, o. "X" annimmt. Beim ändern der "1" auf "5" müsste also auch die 7. Stelle angepasst werden. "Neue" VIN durch einen VIN-Checker laufen lassen und die 7. Stelle ändern, bis die VIN als korrekt anerkannt wird, dann nochmal probieren. Wenn's dann immer noch nicht klappt, bleibt nur, eine Map für HDI Modelle aufzuspielen, bei der dann Zugriff auf den Seitenständerschalter gegeben ist. Möglicherweise ist der Zugriff auf die Schalteraktivierung durch Eingabe spezieller Codes (die man kennen muß) möglich, wie das auch bei anderen "verborgenen" Einstellungen möglich ist.
Im übrigen ist es nicht ungewöhnlich (für keinen Hersteller), Dinge zu "verstecken", die für bestimmte Märkte nicht gebraucht werden (o. die nicht zur Originalausstattung gehören und nicht bei der Fzg.-Konfiguration "dazu gekauft" wurden), die man ggfs. gebührenpflichtig natürlich aktivieren kann.
Grüße
Uli
Wenn ich mich recht erinnere wünscht das auch der TÜV bei § 21, das der Flash für HDI Harleys aufgespielt wird.
wenn ich die Mimik richtig verstehe gibt der Sensor die Info an das Steuergerät "Seitenständer draussen/eingeklappt"
Das Steuergerät gibt dann den Startknopf frei.
Ein Switch, der am Seitenständer sitzt, wie bei den Modellen ohne Bus, zwischen die Leitung "Startknopf-Ignition" würde also die gleiche Funktion übernehmen.
Oder kann das bei dem Bus so nicht umgangen werden?
Das wäre meine Lösung wenn dieses ganze Mapping nicht funktioniert.
Oder eben Steuergerät mit International SW.
Zitat:
@HDPepe schrieb am 26. Januar 2015 um 09:11:02 Uhr:
Ein Switch, der am Seitenständer sitzt, wie bei den Modellen ohne Bus, zwischen die Leitung "Startknopf-Ignition" würde also die gleiche Funktion übernehmen.
Nein, das wäre zu einfach. Wenn der Ständer bei laufendem Motor runtergeklappt wird, geht der Motor aus. Also könnte man eher versuchen, den Ständer mit dem Reset-Schalter zu verbinden... falls das nicht alles über CAN läuft.