Vimcar Fahrtenbuch
Ich greife das Thema wieder mal auf, da ich Vimcar seit Beginn des Startups beobachte.
In den ersten Jahren hatte ich große Probleme was die Genauigkeit der Strecken und die GPS-Verfügbarkeit anging.
Bis heute ist mir unklar, ob dies am jeweiligen Fahrzeug bzw. gewissen Sonderausstattungen lag (z.B. aluminium-bedampfte Windschutzscheiben) oder ob der Adapter an sich z.B. durch die Stromversorgung über die OBD-Buchse das Problem ist.
Im jetzigen A6/A7 waren die Probleme am größten, obwohl hier keine störenden Systeme wie beheizbare Windschutzscheibe, PhoneBox, Alarmanlage, HeadUp zum Einsatz kommen.
Der Support bat mir damals schließlich an, den Dongle gegen ein im Motorrraum verbautes Gerät zu tauschen. Das wollte ich nicht.
Wenn man aktuell eine Bestellung platziert, kann man fahrzeugspezifische Besonderheiten auswählen.
Für den A6 sind die lediglich die Alarmanlage und das HeadUp.
Gibt es "neuere" Erfahrungen?
28 Antworten
Moin. Ich habe das seit Jahren im Motorraum und seitdem auch keine Probleme mehr !
Also ich bin wirklich verzweifelt.
Am Freitag kam der Stecker.
Ich wollte es nun noch ein letztes Mal versuchen.
Egal was ich aber mache.
Der Stecker scheitert schon bei der Einrichtung (Steckertest)!
Die Meldung:
Der Stecker konnte keine Mobilfunkverbindung herstellen.
Ich habe die Einrichtung an zwei verschiedenen Orten versucht.
An beiden sind alle Mobilfunknetze in ausreichender Stärke verfügbar.
Ich habe es auch versucht, indem ich das mitgelieferte Verlängerungskabel angesteckt hatte.
Es funktioniert nicht.
Es werden keine Fahrten protokolliert.
Muss ein ein Tauschstecker nicht erst über den Support deinem Account zugeordnet und aktiviert werden?
Zitat:
@mmp77 schrieb am 14. Februar 2022 um 08:24:53 Uhr:
Muss ein ein Tauschstecker nicht erst über den Support deinem Account zugeordnet und aktiviert werden?
Das ist eine gute Frage, die der Support beantworten müsste.
Ich hatte jedenfalls die Registrierung des Dongle mit der App und der Zuweisung zu meinem Account gemacht. Auch ein Reset des Steckers nach Anleitung des Supports hat heute nicht dazu geführt, dass auch nur ein Meter Strecke aufgezeichnet wurde.
Ich werde nun einen Ersatzstecker erhalten.
Zitat:
@mossox schrieb am 13. Februar 2022 um 15:33:58 Uhr:
Also ich bin wirklich verzweifelt.Am Freitag kam der Stecker.
Ich wollte es nun noch ein letztes Mal versuchen.Egal was ich aber mache.
Der Stecker scheitert schon bei der Einrichtung (Steckertest)!Die Meldung:
Der Stecker konnte keine Mobilfunkverbindung herstellen.
Ich habe die Einrichtung an zwei verschiedenen Orten versucht.
An beiden sind alle Mobilfunknetze in ausreichender Stärke verfügbar.Ich habe es auch versucht, indem ich das mitgelieferte Verlängerungskabel angesteckt hatte.
Es funktioniert nicht.
Es werden keine Fahrten protokolliert.
Aber der Stecker ist schon mit deinem Handy per Bluetooth verbunden??
Zitat:
@heckma01 schrieb am 15. Februar 2022 um 09:16:42 Uhr:
Zitat:
@mossox schrieb am 13. Februar 2022 um 15:33:58 Uhr:
Also ich bin wirklich verzweifelt.Am Freitag kam der Stecker.
Ich wollte es nun noch ein letztes Mal versuchen.Egal was ich aber mache.
Der Stecker scheitert schon bei der Einrichtung (Steckertest)!Die Meldung:
Der Stecker konnte keine Mobilfunkverbindung herstellen.
Ich habe die Einrichtung an zwei verschiedenen Orten versucht.
An beiden sind alle Mobilfunknetze in ausreichender Stärke verfügbar.Ich habe es auch versucht, indem ich das mitgelieferte Verlängerungskabel angesteckt hatte.
Es funktioniert nicht.
Es werden keine Fahrten protokolliert.Aber der Stecker ist schon mit deinem Handy per Bluetooth verbunden??
Wie meinst du das?
Ein Bluetooth-Pairing mit dem Handy sieht die Anleitung nicht vor.
Und selbst wenn das fehlen würde, müssten die Fahrten ja im Webportal verzeichnet sein, oder?
Der Stecker verbindet sich nicht via Bluetooth mit dem Handy. Der Stecker zeichnet die Daten auf und sendet diese in die Vimcar „Cloud“. Von dort werden die Daten mit der App synchronisiert oder können via Browser aufgerufen werden. Ich habe jetzt Vimcar seit 2 Jahren in einem A6 und bis auf gelegentliche Kilometer Abweichungen keine Probleme was die Verbindung angeht.
Ich verstehe halt nicht, wie so etwas passieren kann.
Der Support gibt sich "Mühe". Das merkt man.
Ich habe aber den Eindruck, dass die wiederum auch nicht wissen, wie deren Technik funktioniert oder keinen Einblick haben. Denn als Ursache wurde in einer der Mails nur ganz vage geschrieben "vermutlich konnte der Stecker bisher noch keinen Kontakt zu den VImcar-Server aufnehmen". Ich hätte erwartet, dass man das von technischer Seite doch zumindest zweifelsfrei bestätigen oder verneinen können sollte. Entweder loggt sich ein Gerät ein oder halt nicht...
Da hast du recht. Eigentlich sollten sie sehen ob der Stecker sich mit dem System verbindet. Evtl. ist das Teil defekt. Lass dir doch mal einen neuen zu senden!
Update von mir:
Ich habe einen neuen Stecker erhalten und jetzt läuft alles so wie es soll.
Warum auch immer der erste Stecker keinen Mucks getan hat...
Hat jetzt eigentlich schon jemand den Audi DataPlug verbaut? Gibt es dazu schon Erfahrungen im A6 C8?
Gruß Wogile
Erledigt habe das Thema im Forum gefunden :-)
DataPlug
Habe im 4G A6, jetzt im 4K, Q2 meiner Frau und im 2er BMW Vimcar (gehabt).
Ich hatte noch nie ein Problem
Ich habe seit letzter Woche Freitag den VIMCAR im A6, habe das Auto seit Mittwoch. Keinerlei Probleme, finde es gut das ich Abends oder in ner Pause, oder ein paar Tage später eintrage was ich für eine Fahrt gemacht hatte. Nur, die Adressabweichung ist a bisschen komisch, wohne in 40A, er sagt immer 38 (ist aber okay, klicke dann schnell auf Heimatadresse und gut ist), habe aktuell 770 km aufm AUDI, App sagt aber 716 km. Das finde ich dann allerdings schon befremdlich.
Mal schauen was meine Steuerberaterin nächstes Jahr sagt 🙂
Du wirst immer mal aufgefordert werden, den tatsächlichen Kilometerstand einzugeben. So wird das immer aneinander angeglichen.