Vignetten aus CH und A von Scheibe entfernen.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
 
ich meine Vignetten von der Scheibe entfernen. Hat jemand nen guten Tip, wie die am einfachsten los gehen?
 
Rasierklinge?
Fön?
Warmes Wasser mit Scheiben reiniger?
 
Wenn ich die nämlich so abfummel, wird das sicher ne bappige Angelegenheit.... 

48 Antworten

Etwas Lesestoff dazu:
http://www.asfinag.at/index.php?idtopic=69
Pappt das Teil doch einfach auf die richtige Stelle an der Scheibe und gut ist es ! Dann braucht auch keiner mehr die beleidigte Leberwurscht spielen wenn er erwischt wird, wenn ihr alle in Ischgl oder sonst wo seit und dort das Bier 5€ kostet motzt doch auch keiner rum......man könnte, wenn einer diesen Beitrag durchliest, schon leicht annehmen daß hier doch recht viele "Muttersöhnchen" verkehren..... es wird lächerlich !
Gruß *alevuz*

Hallo,
ich habe mal aus: http://www.ezv.admin.ch/.../index.html?lang=de
folgendes rauskopiert:
"Beim Anbringen der Vignette ist zu beachten, dass sie direkt auf der Windschutzscheibe aufgeklebt werden muss; lediglich mit Klebstreifen, Folien oder anderen Hilfsmitteln angebrachte Vignetten werden nicht toleriert und gemäss den gesetzlichen Bestimmungen geahndet."

Also ist das Aufkleben mit Folie wie schon hier mehrfach gesagt definitiv nicht erlaubt. Aber das Problem mit der defekten Scheibe bzw. der Austauschscheibe ohne Vignette kenne ich. Die (zugegeben etwas umständliche, dafür aber legale) Lösung:

"Zollämter nehmen die Vignetten zurück und ersetzen sie kostenlos, sofern [...]
* bei ausländischen Fahrzeugen die Scheibe wegen Beschädigung ersetzt werden musste und die Kosten für den Ersatz der Vignette nicht durch eine Versicherungsgesellschaften ersetzt werden. Die beschädigte Vignette sowie die Rechnung für die ersetzte Scheibe müssen vorgelegt werden. Bei Fahrzeugen, die in der Schweiz immatrikuliert sind, wird der Ersatz durch die Versicherung organisiert."

Das bedeutet ja, dass ich bei Carglass um die Ecke der defekten Scheibe bitten muss, in der die die Vignette klebt. Und bei der nächsten Fahrt in die Schweiz lege ich das Stück der Glasscheibe und die Carglassrechnung beim Zoll vor.

Alles nicht so praktisch wie eine Vignette auf Klebefolie, aber von den 140 Franken kauf ich mir lieber paar Stangen Toblerone und n Sixpack rote Rivella 🙂

Gruss Philipp

Zitat:

Original geschrieben von alevuz


Pappt das Teil doch einfach auf die richtige Stelle an der Scheibe und gut ist es ! Dann braucht auch keiner mehr die beleidigte Leberwurscht spielen wenn er erwischt wird, wenn ihr alle in Ischgl oder sonst wo seit und dort das Bier 5€ kostet motzt doch auch keiner rum......man könnte, wenn einer diesen Beitrag durchliest, schon leicht annehmen daß hier doch recht viele "Muttersöhnchen" verkehren..... es wird lächerlich !
Gruß *alevuz*

Vielleicht solltes du deine Rot-Kreuz/Ö. Kenntnisse in der "SvE(Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen)-KIT" wieder neu auffrischen. Dann benötigst du zukünftig auch keine "netten" Ausdrücke in deinen Threads.

„Muttersöhnchen“ ist wirklich toll – ich habe meinen Führerschein Anfang der 70iger-Jahre gemacht. Diesen Thread muss ich unbedingt meinen Kindern zeigen. 😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Minick



Also ist das Aufkleben mit Folie wie schon hier mehrfach gesagt definitiv nicht erlaubt. Aber das Problem mit der defekten Scheibe bzw. der Austauschscheibe ohne Vignette kenne ich. Die (zugegeben etwas umständliche, dafür aber legale) Lösung:

"Zollämter nehmen die Vignetten zurück und ersetzen sie kostenlos, sofern [...]
* bei ausländischen Fahrzeugen die Scheibe wegen Beschädigung ersetzt werden musste ...
Das bedeutet ja, dass ich bei Carglass um die Ecke der defekten Scheibe bitten muss, in der die die Vignette klebt. Und bei der nächsten Fahrt in die Schweiz lege ich das Stück der Glasscheibe und die Carglassrechnung beim Zoll vor.

Alles nicht so praktisch wie eine Vignette auf Klebefolie, ....
Gruss Philipp

Hallo!

Diese legale Vorgehensweise ist mir durchaus bekannt.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich vor Jahren (~1990), nach dem Austausch einer Frontscheibe bei meiner Werkstatt, selber im Altglascontainer dieser VW-Werkstatt nach dem Glasteil mit der Vignette herumgestochert habe aber das Teil nicht wiedergefunden habe.
Wie schon gesagt: seitdem (~1990) fahre ich illegal (ich bin mir dessen durchaus bewusst) mit der Kombination Folie/Vignette - und ohne Probleme.
Wie soll ein Zöllner bei einer dreckigen Frontscheibe das auch erkennen, wenn die Vignette sauber und knitterfrei auf eine Folie aufgeklebt wurde.

Bei den vielen Kilometern im Jahr (ca. 80.000 km) und oft mehrmaligem Austausch der Frontscheibe/Jahr bei meinen jeweiligen Pkw’s, ist es die, für MICH, beste und einfachste Lösung.

Einen schönen Tag
LetsGolfn

Zitat:

Mit welcher Berechtigung verlangen die Behörden in Ö/CH eigentlich für jedes Fahrzeug eine eigene Vignette??

Hi,

Weil es eben so ist . Auch bei Fahrzeugen mit Wechselkennzeichen braucht jedes Fahrzeug eine Vignette.

Mit gleichem Recht kann ich fragen, wie komme ich als Ausländer zu eurer dämlichen Abgasplakette? Das ist mehr als umständlich.

Viele Grüße aus Wien

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien


Hi,
Weil es eben so ist .

Das es so ist, weiß ich. Ich meine nur, man könnte das etwas besser machen.

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien


Mit gleichem Recht kann ich fragen, wie komme ich als Ausländer zu eurer dämlichen Abgasplakette? Das ist mehr als umständlich.

Viele Grüße aus Wien

Da hast Du nicht ganz unrecht. Wobei 5 € ja noch recht human sind.

Die Asfing rüstet auf:
http://www.tirol.com/chronik/innsbruck/75485/index.do

Zitat:

Original geschrieben von Robert_Wien



Zitat:

Mit welcher Berechtigung verlangen die Behörden in Ö/CH eigentlich für jedes Fahrzeug eine eigene Vignette??

Hi,
Weil es eben so ist . Auch bei Fahrzeugen mit Wechselkennzeichen braucht jedes Fahrzeug eine Vignette.
Mit gleichem Recht kann ich fragen, wie komme ich als Ausländer zu eurer dämlichen Abgasplakette? Das ist mehr als umständlich.

Viele Grüße aus Wien

Lass mal.Bald zahlst du auch für eine Vignette in Germany, wird wirklich Zeit. Statt Steuer eben die Vignette, damit die Herrschaften hier auch mal blechen können. Bin nur der Meinung das Holländer und die skandinavischen Länder

umsonst fahren sollten, schließlich kann ich es da auch. (Island auch) Irland , England weiß ich jetzt nicht.

Zitat:

Hallo!

Diese legale Vorgehensweise ist mir durchaus bekannt.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich vor Jahren (~1990), nach dem Austausch einer Frontscheibe bei meiner Werkstatt, selber im Altglascontainer dieser VW-Werkstatt nach dem Glasteil mit der Vignette herumgestochert habe aber das Teil nicht wiedergefunden habe.
Wie schon gesagt: seitdem (~1990) fahre ich illegal (ich bin mir dessen durchaus bewusst) mit der Kombination Folie/Vignette - und ohne Probleme.
Wie soll ein Zöllner bei einer dreckigen Frontscheibe das auch erkennen, wenn die Vignette sauber und knitterfrei auf eine Folie aufgeklebt wurde.

Bei den vielen Kilometern im Jahr (ca. 80.000 km) und oft mehrmaligem Austausch der Frontscheibe/Jahr bei meinen jeweiligen Pkw’s, ist es die, für MICH, beste und einfachste Lösung.

Einen schönen Tag
LetsGolfn

Also an unseren Fahrzeugen mussten in den letzten Jahren auch immer wieder die Frontscheiben gewechselt werden. Bei uns haben die Werkstätten das Problem erkannt und entfernen die Vignette Vorsichtig und wenn Sie nicht beschädigt ist wird Sie in die neue Scheibe geklebt.... sollte Sie beschädigt sein gibts die Kaputte Vignette auf einem Stück Papier befestigt und ein Bestätigungsschreiben und fertig ist.... Das Umtauschen am Zoll dauert keine 5 Minuten....

Und wenn Du ein guter Kunde bist rennt der Lehrling schnell zum Zoll und organisiert ads ganze für Dicgh und du musst nicht mal mehr nen Finger krumm machen....

Mit ner Glasscheibe wird da keiner in der Gegend rumrennen....

Grüsse aus dem Dreiländereck DE / FR / CH

Das Problem stellt sich ja für uns Franzosen auch für die "TÜV-Plakette", ist ja auch nur ein Aufkleber der in der Windschutzscheibe klebt....

Hallo ich grabe den hier noch einmal aus (weil man ja auch immer angeraten ist, altes auszugraben und nichts neues zu erstellen): Habe so einen Schaber/Kratzer vom ADAC gleich mitgekauft damals beim VignettenKauf, aber irgendwie ist das ja echt voll krampfig, da bleiben immer diese kleinen fiesen Fitzel übrig. Gibt es keine anderen Tricks? Ist der Schaber vielleicht zu stumpf, aber wenn man was schärferes nimmt also klingentechnisch dann besteht doch auch wieder kratzgefahr am Glas?  

Leider gibt es keinen perfekten Trick. Die einen schwören auf die Rasierklinge, die andern auf eine vorgängige Erwärmung mit einem Föhn. Auch für mich als Schweizer (ich habe mehrere Auto's, aber auch Anhänger und Motorräder gehabt) ist es auch jedesmal ein "Geknübel", die alten Vignetten zu entfernen. Aber "diese kleinen fiesen Fitzel" sind ja vom Gesetzgeber gewollt, damit man die Vignette nicht ohne Zerstörung entfernen kann.

Gruss: P.

Soeben lese ich in der Basler-Zeitung einen Beitrag zum Thema Autobahnvignetten:

http://bazonline.ch/.../24161030

Gruss: P.

Ich habe in der Tat gute Erfahrungen mit der Erwärmung der Scheibe von außen, so konnte ich das Pickerl rückstandslos entfernen.

danke euch beiden, also der Artikel hat einem ja dann doch wieder vor Augen geführt, das selbst wenn es einem nur um das bessere Ablösen geht man sich gleich wieder strafbar macht und einem noch ein Betrugversuch unterstellt wird, oh gott oh graus !

mit dem Fön von außen also Scheibe erwärmen von innen dann aber wie gehabt mit dem Schaber schaben? wieso brignt der Fön dann was, die Fitzel bleiben ja dennoch?  

Genau, die Scheibe von außen erwärmen und gleichzeitig innen langsam abziehen. In der Regel geht das Pickerl inkl. Kleber ab, die eventuellen Kleberreste lassen sich mit warmem Wasser gut entfernen.

Ich benutze zum Entfernen solch ein Cuttermesser mit einer neuen Klinge.
Die Klinge bis zum Anschlag raus, dann passt sie sich der Scheibe an.
So bekomme ich die Vignette ohne viel Gefummel auf einmal von der Scheibe ab.

Brinko
Deine Antwort
Ähnliche Themen