Vierpunktdose am Vergaser

VW Golf 1 (17, 155)

Mein Golf II dreht sich im Leerlauf nen Wolf. Jetzt wurde mir gesagt es wäre die Vierpunktdose am Vergaser. So eine suche ich D R I N G E N D gebraucht. Vielen Dank schon mal im Voraus!

20 Antworten

hi zusammen, mein RF macht leider auch immer mehr probleme. zur zeit geht er ständig nach der kaltphase (wo er sicher mit mehr wie 3000 touren dreht) plötzlich aus. die batterieleuchte geht an und dann ist der motor bei standgas sofort weg und auch übers gas kann man ihn dann nicht mehr lange halten. - ein freundlicher mensch vom adac hat die batterie + lichtmaschine kurz durchgemessen und die sollen es wohl nicht sein. - naja und bei vw meinte man, dass man ihn eine zeitlang beobachten müsse, das problem jedoch nicht bekannt sei. - was das dann wohl wieder kostet!?!?!
da der wagen im sommer manchmal nach sprit riecht und auch schon des öfteren nachdieselte, da hoffe ich mal das ihr mir hier vielleicht ein paar tipps geben könnt. - was kann man denn selbst tauschen oder kontrollieren?
grüsse klaus

ps: einen spritverbrauch von an 9-10 liter hat er leider auch, daran würde ich auch gerne was ändern, wenn möglich!?

Lass ihn mal im Stand ohne Lufigehäuse warmlaufen und beobachte dabei die Starterklappe und die Dreipuktdose, mitsamt em Hebel, den sie aufstößt.

Wenn er beim Erreichen der Betriebstemperatur stirbt und selbst Vollgas nichtsmehr hilft, säuft er vermutlich ab wg. defektn Starterdeckels.

@EvilJogga

bin leider absoluter leihe in diesen dingen. selbst wenn ich
das lufigehäuse abbekäme, dann wüsste ich nicht was ich genau beobachten sollte.
nur da das problem ja ziemlich (motor)temperatur abhängig ist, muss es ja sowie so sowas wie ein thermoventilproblem sein,oder? ist das denn im starterdeckel "fest"verbaut? kann man das oder den starterdeckel irgenwie einstellen (lassen)? und sorgt eigentlich der starterdeckel auch dafür wie fett der motor läuft?
- da der spritverbrauch mit 9-10 liter ja recht hoch ausfällt
und er nicht selten nachdieselt
grüsse klaus

(ps: ich hatte vergessen zu schreiben, das nach dem neu starten der wagen "sauber" läuft.)

.. ach und was ich übrigens kürzlich zum 2e2 gelesen habe ist, das der golf 2 mit 2e2 spätestens alle 2 jahre ein neues dehnstoffelement braucht. stimmt das?

Sehr hoher Verbrauch meiner braucht derzeit 6,0 bis 7 liter
fahre durchschnittlich 120-130 und das Autobahn

Das mit den Dehnstoffelemnet stimmt nicht ! Alle 2 Jahre
wäre ja Wahnsinn ! es hält schon 5-8 Jahre oder länger .

Und bei Dir so scheint ist das Dehnstoffelemt defekt nachdieseln
Verbrauch etc...........

Bezahle die 70 Euro und hol dir eine neues Dehnstoffelment und gut ist's

Einbau ist recht einfach bis auif die Schrauben da kommt man schlecht mit Schraubenziehr hin aber kleine Ratsche und kreuz BIT und und schon läßt sich das Teil rausschrauben .

Bevor du es anschraubst lege es 15 Minuten ins Gefrierfach damit
sich der Stift ganz zurück zieht erleichtert einwenig das anschrauben . Wenn du es genauer wissen willst wie es funktioniert laß es mich wissen

Ähnliche Themen

@ klaus
Oben auf dem Vergaser sind 2 größere Kanäle nach unten durch, Richtung Saugrohr. Der eine ist bei kaltem Motor praktisch komplett durch eine viereckige Klappe mit gerundeten Ecken abgedeckt. Starterklappe gefunden 😉

Diese Klappe sorgt für die Gemischanfettung. Je weiter sie zu ist, desto weniger Luft kommt pro Sprit in den Motor.
Woher dann der Verbrauch kommt dürfte klar sein 😉

Nachdieseln:
Kommt vom DSE oder von der Mehrpunktdose. Dynator hat ne Linkliste gepostet, da ist sicher auch 1-2 mal der passende Test mit nem Stück Papier zwischen Drosselklappenhebel und Dose drin. Würde ich mal durchführen. Meist ist es zwar das DSE, gelegentlich aber auch das Ventil oder eine der Dosen am Vergaser.

@ AL'
Sauberer Verbrauch :top:

Japp, Dehnstoffelement hält teilweise 15 Jahre und mehr 🙂

Japp, Dehnstoffelement ists oft beim Nachdieseln. stark erhöhten Verbrauch verursacht es aber eher selten.

Ganz wichtig beim Einbau:
ORDENTLICHES BIT! Das Ding muss gut passen, die Schrauben sitzen nämlich zünftig fest in aller Regel. Da ein paar mal mit nem Stumpen rumzudrehen ruiniert vor allem die Schraube, mehr aber selten.
Der Tipp mit dem Gefrierfach ist auch sehr tauglich, vor allem, wenn man das Ding bei eingebautem Vergaser wechselt.

@ EvilJogga

kommst Du aus München `? Sehe ich doch richtig am Kennzeichen
oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen