Viele negative Testberichte

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen

Der Mondeo tritt ja in diversen Testberichten immer wieder gegen den Passat, Superb und viele andere an.
Jedoch ist er immer und immer wieder in den hinteren Rängen anzutreffen.
Sei dies bei den Unterhaltskosten, Klima-Problemen, umständliche Navi-Steuerung und vieles mehr.

Kann es sein das der Kauf eines Mondeo's mittlerweile mehr ein emotionaler Kauf ist, sich aber rein Finanziell und auf Papier nicht wirklich lohnt?

Für alle die, die gerade denken "dann geh doch und kauf dir einen Passat":
Ich selbst finde den Mondeo einen absoluten hingucker und gefällt mir allgemein extrem gut.
Jedoch würden mir ein/zwei gute Feedbacks helfen, von Leuten welche sich richtig mit den Vergleichen auseinander gesetzt haben.

Grüsse aus der Schweiz 🙂

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich: Auf doch eher "emotional" beeinflußte Dinge wie Bedienung würd ich überhaupt nichts drauf geben. Wie oft wurden in der Vergangenheit, gerade auch bei Ford, unzählige Knöpfe zur Bedienung kritisiert. Sorry, aber was ist besser: eine Taste für Radio, eine für Navi, eine für sonstwas die ich, nach sehr kurzer Eingewöhnung auch dann finde ohne einen Blick auf das Tastenfeld zu werfen oder ein Multimedia-Drehknopf-Touchpad mit dem ich mich durch unzählige Untermenüs durchhangeln muss und dabei eben zwangsläufig meinen Blick auf den Bildschirm richten muss ? Ok, nun hat Ford ein weitestgehend tastenloses System und es passt den Herren Testern auch wieder nicht.
Bei vielen techn. Dingen (Fahrwerk, Motoren) schneidet Ford meist doch gar nicht schlecht ab ! Da bleibt dann eben oft nur so ein Zeugs für die Tester um doch noch die ein oder andere Marke nach vorne zu hieven. Dann kommt eben so ein Zeugs wie Materialanmutung etc. Aber auch hier: Wenn "Premium" für mich so extrem wichtig ist dann kaufe ich mir einen MB oder BMW aber bestimmt keinen Volkswagen, Skoda und auch keinen Ford. Probleme haben andere auch. Sei es Automatikgetriebe, Klima oder sonstige elektronische Helferlein; geben halt manche nur nicht so zu. Aber ich habe im Bekanntenkreis auch Fahrer von BMW M (Getriebeprobleme ohne Ende), VW (Motorschaden bei 20 tkm Laufleistung und VW lehnt jede Kulanz ab) usw. Ob letztendlich was dran ist oder nicht (an diversen Gerüchten).... ist an einem Test in der Fahrzeugklasse nun mal ein VW beteiligt wird der auch meist gewinnen, und sei es nur weils "Premiumpreise" sind (mehr ist bei VW meiner Meinung nach nicht Premium) oder weil das Plastik eben etwas besser aussehen mag (aber letztendlich genauso billig ist).

167 weitere Antworten
167 Antworten

"Vergleichen macht unglücklich"...

Fahre meinen Mondeo einfach gerne. Schönes Auto, hochwertiges Ambiente, leise, geräumig, flott und der Preis stimmt auch. Die vielen Testberichte suchen immer die eierlegende Wollmichsau. Evtl. ist dann der eine oder andere Wettbewerber im Vorteil.

In der Summe macht man mit dem Kauf eines Mondeos sehr viel richtig :-)

Auch ich habe Bedenken bekommen, ob ich mit meiner Bestellung etwas falsch gemacht habe wegen der vielen beschriebenen Mängel. Nun fahre ich seit 1 Woche mit dem Fahrzeug herum und bis heute hat sich "Gott sei Dank" keines der gescholtenen Eigenschaften bei uns gezeigt und ich hoffe inständig, dass das so bleibt.
Vielleicht ist es auch ein Zeichen unserer modernen Medienlandschaft, dass "only bad news are good news" zur Anwendung kommt und primär die Negativberichte Einzug in die Foren nehmen.

Gruß vom WingTom

Ich fahre meinem MK5 nun 8 Wochen und bereue den Umstieg vom MK3 nicht. Klar könnte der "neue" mehr Ausstattung
haben aber die Option hatte ich bei der Tageszulassung halt nicht aber beschweren möchte ich mich übers Auto absolut nicht.
Ein zuverlässiger begleiter

Gruß
Thomas

Ich hab den mk5 gestern probegefahren und war von den Fahrleistungen echt überrascht. 180PS Powershift hat mehr Spass gemacht wie mein jetziger mk4 Handschalter mit 175 PS. Ich wollte den wagen eigentlich probefahren und dann direkt kaufen weil er preislich ein echtes schnäppchen war. Ich fand eigentlich keine Mankos bei dem Auto bis auf eins und das waren die sitze, die meiner meinung nach viel zu kurz sind von der sitzfläche her das hat mich dann doch echt gestört .Ich hab ihn dann schweren Herzens stehen lassen.....

Über 32.000 km schon, auch mehrere Tausende mit Wohnwagen angekuppelt, und auch regelmässig (ohne Ww ;-) ) über 200. Super Auto für (lange) Reisen, ausser limitierte Ventilationsregelung im Dashboard keine grosse Probleme. Ca. 6,7L/100km.

Der Mondeo 1.5 Ecoboost gewinnt in der aktuellen Autozeitung gegen den brandneuen 508 und dem Mazda 6 😉
In der ST-Line mit Sportfahrwerk

IMG_20180808_172334.jpg

Seh ich richtig? 😰😛

Ich bin erstaunt... hatte letztens einen Bericht gelesen wo der Mondeo gegen den neuen Insignia und eben auch den Mazda 6 antritt und nur letzter wird weil er ja leider doch schon 4 Jahre auf dem Buckel hat und die anderen Mitbewerber neu sind. Ein Schelm der dabei Böses denkt. 😎
Vor allem wurde der Bericht so geschrieben das man meine könnte der Verfasser sei voll der Opel Fanboy. 😁

Da sieht man mal wieder das Testberichte null Komma gar nicht's bringen. 🙄

Mein Biturbo bis jetzt 58.000 km KEINE PROBLEME und über den Verbrauch kann ich nur sagen Ab 6,5 sonst 7,5. 100 km
Zählt sowieso nicht hier bei uns in Luxemburg ;

Gewichtsangaben

Hallo zusammen,
die Gewichtsangaben entsprechen auch nicht der Realität.
Laut Fahrzeugschein meines MK4 1,6 Liter Ecoboost soll er 1501 kg wiegen.

Auf unserem Betreibsgelände ist eine LKW-Waage eingelassen, die regelmäßig vom Eichamt(!) geeicht wird.

Die Waage zeigte 1710 kg an.
Im Kofferraum war 1 Ersatzrad, eigenes Werkzeug + Mini-Reisekoffer.
Ich schätze grob: 15 kg + 25 kg + 10 kg = 50 kg.
Der Tank war halbvoll und es saß bei der Verwiegung keiner im Auto.

Rechnen wir noch Fußmatten und etwas Kram im Handschuhfach heraus, komme ich auf
1710 - 50 kg- 5 kg = 1655 kg.
Selbst wenn der Tankinhalt nicht zum Leergewicht gehören sollte, müsste man noch einmal 35 Liter mal 0,8 kg/Liter abziehen.
Dann komme ich auf:
1710 kg - 50 kg -5 kg - 28 kg = 1627 kg.
Demnach gibt Ford in den Papieren mindestens 126 kg zu wenig an.
Ist das nicht Betrug?
Viele Grüße

Das ist kein Betrug, da sich die Gewichtsangabe auf ein spartanisch ausgestattetes Fahrzeug bezieht. Je nach Modellvariante (Trend - Business- Titanium) und Zusatzausstattung (el. Sitze, Leder, AHK, Lautsprecher, Pano-Dach, große und breitere Felgen uvm.) erhöht sich das Gewicht natürlich.

Kein Hersteller gibt Dir das Individual-Gewicht Deines Fahrzeuges an.

Der Fahrer wird beim Leergewicht mit 75kg eingezogen u.der Tank zu 90% gefüllt.
Mein Mk3 wog laut Papier 1576kg,letztlich waren es 1710 ebenso,glaub da war der Tank nur halbvoll.
Mein Focus Mk3 wiegt 1500kg,Angabe ist 1350kg,aber hab a eine AHK dran.Gewogen hab ich immer so wie die Vorgaben etwa sind.

Ich war ja sauer auf meinen wegen der unnötigen konstruktiven Mängel im Bereich Verkleidung / Anbauteile. Quietschender Scheibenwischerarm weil nicht deckungsgleich in Gummimanschette eingepasst (Klingenmesserlösung).
Hupende und dröhnende A-Säule bei Wind (jetzt erst ab 180 kn/h nach Türanpassung).
Standardsitze zu kurz und die Sitzfläche ist nicht stabil genug.

ABER.

Der 150 PS Diesel ist ein Sahne Reisemotor. Leise, lang übersetzt, stark genug für das Gewicht, 6,1 Liter Verbrauch mit Autobahn / LS Mix und etwas Stadt jeden Tag. Ich fahre links.

Absolut geile Bremsen. Mein vorheriger Mazda 6 war da eine Katastrphe dagegen.

Perfekte Lenkung und tolles Fahrwerk (mit meinen 18 Zöllern).

Knackige Schaltung ohne Widerstand oder Kratzen.

Geiler Klang der Musikanlage.

Extrem gut beladbarer Kofferraum.

Ich habe das Auto mit 28 TKM 04/17 gekauft und fahre zu meiner ersten Wartung nur wegen der Kilometer (58.000 im Herbst), da waren andere schon 2x

Ich drehe mich immernoch jeden Tag um, wenn ich ihn abschließe.

Zitat:

@neo306 schrieb am 6. September 2018 um 10:01:39 Uhr:



ABER.

Der 150 PS Diesel ist ein Sahne Reisemotor. Leise, lang übersetzt, stark genug für das Gewicht, 6,1 Liter Verbrauch mit Autobahn / LS Mix und etwas Stadt jeden Tag. Ich fahre links.

So sehe ich das auch, danke das es mal einer sagt. Die Vorteile überwiegen. Die Motivation etwas zu bemängeln oder zu haten ist höher, als die Motivation etwas zu loben. Der Mondeo MK5 ist einfach absolute Spitze in der Preisklasse und brauch sich nicht vor deutschen Herstellern zu verstecken. Fahre den Neuwagen seit über zwei Jahren, mit 0-35k, bisher absolut keine Probleme gehabt, Werkstatt nur aufgesucht weil 30k erreicht wurden. 150 PS Fließheck, täglich auf der Autobahn und Stadt unterwegs, auch zügig auf der linken Spur. Bisheriger Verbrauch über die gesamte Zeit: 5,7l Wahnsinn! Gut, ist ohnehin ein Firmenwagen, aber trotzdem ist der Verbrauch interessant für mich. Habe gar nichts zu bemängeln (die geschilderten Probleme habe ich nicht), vielleicht habe ich einfach ein besonders gutes Auto erwischt oder ich mecker einfach nicht so viel.

Zitat:

@laserlock schrieb am 3. September 2018 um 15:50:07 Uhr:


Das ist kein Betrug, da sich die Gewichtsangabe auf ein spartanisch ausgestattetes Fahrzeug bezieht. Je nach Modellvariante (Trend - Business- Titanium) und Zusatzausstattung (el. Sitze, Leder, AHK, Lautsprecher, Pano-Dach, große und breitere Felgen uvm.) erhöht sich das Gewicht natürlich.

Kein Hersteller gibt Dir das Individual-Gewicht Deines Fahrzeuges an.

Wenn ich Sitzheizung, Parkpiepser und Tempomat abziehe, ist mein Wagen spartanisch ausgestattet.

Wenn ich Sitzheizung, Parkpiepser und Tempomat abziehe, ist mein Wagen spartanisch ausgestattet.
Wenn ich noch den Hinweis zum Leergewicht sehe (Fahrer soll mit 75 drin sein), dann liegen die Angaben auf dem KFZ-Schein noch weiter daneben.

Deine Antwort