Viele kleine Probleme...

VW Vento 1H

Hallo,

der Wagen meiner Freundin macht einige kleine Probleme bei denen ich nicht weiter weiß.

Es ist ein 97er Bon Jovi, 1.8l 55kW, 3türer

1. Ich habe einen Golf IV Tacho eingebaut und die Beleuchtung umgebaut. So weit alles schön, aber es leuchtet beim starten immer das Batterielämpchen. Das macht sich so bemerkbar: Der Motor läuft unrund, der Verstärker schaltet nicht ein, das Radio geht an und aus und das Licht ist dunkel (Innen & Außen). Wenn ich nun kurz Gas gebe verschwindet das Lämpchen und alle Symptome. Was ist kaputt?
Und wie bekomme ich die ServiceOil Anzeige weg?
2. Ich habe eine originale ZV nachgerüstet. Auch aus einem 97er Bon Jovi. Die ZV funktioniert zwar, aber ich glaube nicht richtig. Wenn man abgeschloßen hat geht die Pumpe nach ca. 15s nochmal an und er schließt erst beim 2. Umdrehen des Schlüßels auf! Was ist hier verkehrt, oder hat die Pumpe einfach noch Zusatz-Funktionen?
3. Beim Rechtslenken ist das Lenkrad sehr schwer zu drehen und er liegt sehr stabil in Kurven. Beim links einschlagen schwimmt er sehr stark und das Lenkrad ist wesentlich einfacher zu drehen. ???
4. Wie bekomme ich das Quietschen der hinteren Trommeln weg? Ist es sehr aufwändig auf Scheiben umzurüsten?
5. Ich möchte gerne auf Klimaautomatik umrüsten. Was ist dafür alles nötig?

Danke.
MfG Benny

19 Antworten

ja ;-)
ich stell doch nicht für teuer Geld Sturz und Spur ein, bevor es eingetragen ist. Das war eh schon überzeugungsarbeit! Habe es erst am Freitag geschafft...

1. ist bei manchen TÜV Prüfern der Bericht für die Einstellung des Sturzes vorzulegen. Der ist definitiv verstellt.

2. wunderst Du Dich über das Verhalten des Autos? Vor allem beim Bremsen merkt man das doch.

3. sind ca. € 50 wohl nur ein Teil der Anschaffungskosten eines Fahrwerks und der Felgen. Was ist daran teuer?

Nicht böse gemeint, aber das Einstellen des Sturzes gehört für mich 100% zum Fahrwerkseinbau. Wie sehen die Anderen das?

Gruß
Martin

zu 1: Wurde von mir noch nie verlangt.
zu 2: Es ist alles bestens. Keine Beanstandung des Fahrverhaltens beim Bremsen.
zu 3: Felgen sind von meinem Vectra, Federn haben 50€ gekostet.

Versteh mich bitte nicht falsch. Eine Korrektur der Spur/Sturz gehört für mich ebenfalls zu einem Fahrwerks-Umbau.

Aber, ich war mir nicht sicher ob die Rad/Reifen/Fahrwerk Kombination eingetragen wird.
Warum zum Teufel soll ich 50€ investieren und dann sagt mir der TÜV/Dekra Prüfer: "Ne Jung, so geht das aber net!". Und ich darf alles Rückrüsten und wieder 50€ blechen.
Ich habe es auch erst beim zweiten Versuch eingetragen bekommen. Wäre das auch schief gegangen hätte ich 50€ verschenkt. Wenn du Geld zu viel hast, bitte schön. Ich nutze es lieber für Sinvolle Sachen, z.B. einmal voll tanken ;-)

MfG

Eine sinnvolle Sache wäre meiner Meinung nach gewesen, den TÜV Prüfer VOR dem Umbau zu fragen, ob die Kombination für das Fahrzeug zulässig ist. Dann ergeben sich auch nicht diese Probleme.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Nein, eben nicht.
Er sollte laut Gutachten lediglich 30mm herabkommen, ist aber 50mm tiefer gekommen. Sollte normalerweise auch gebördelt werden, was aber nicht nötig war, etc.pp.

Man kann nicht immer im vorraus sagen ob es passt. Zulässig ist es ja laut Gutachten.

Ich denke ich beende hiermit die Diskussion um Spur/Sturz Einstellungen und TÜV-Prüfern, weil du meine Beweggründe nicht verstehen willst oder kannst. Mach was du für richtig hälst und versuch nicht mir deine Meinung aufzudrängen!
Wenn noch jemand weitere Antworten oder Anregungen bezüglich meinen eigentlichen Fragen hat, würde ich mich über weitere Antworten freuen, ALLES, wie "verkauf das scheiß-teil", oder anderes wird ignoriert!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen