Viele Fehlercodes Z18XE dBilas
Hallo Forum,
beim Corsa C GSI Z18XE meiner Frau werden immer wieder Fehlercodes gesetzt und zwar wie folgt:
P1526
P1550
P0220
P1525
P1555
P0170
Eigentlich fährt der Corsa ganz normal und hat volle Leistung.
Ab und zu aber bleibt aber nach dem Anlassen das Gaspedal ohne Funktion.
Neuerdings ruckelt die Kiste auch ab und zu...ohne MKL an.
Hatte es aber auch schon, dass die MKL beim Startversuch angegangen ist, das Fahrzeug aber nicht gestartet hat.
Der Corsa hat den "großen" Motorkit von dBilas mit 144 PS, also fällt Softwareupdate wohl aus 😁
Dazu kommt, dass vor ca. 5-6tkm Drosselklappe und LMM durch Neuteile ersetzt wurden.
Bevor ich jetzt hier anfange wild Teile zu wechseln möchte ich Euch mal fragen, wo man am besten die Suche beginnen sollte.
27 Antworten
Reparatur: ca. 400€
Test/Prüfung: ca. 50€
Zitat:
@Black13i schrieb am 5. Februar 2015 um 21:49:13 Uhr:
Hi MsSuperman,Ich habe auch schon etwas recherchiert zu dem Thema.
Leider ist das bei der Kiste nicht mal so eben mit anderem STG. Das STG wurde wohl von dbilas auf dem Prüfstand angepasst.
Flowmasterschrott und dbilas Saugrohr sind verbaut....evtl. Nocken aber das weiss ich nicht sicher....
Gibt es Erfahrungen bezüglich Reparaturen? Wo gibt es gute Arbeit für faires Geld? 🙂
Du kannst auch die Software bei EDS aufspielen bzw. updaten lassen.
Die habe auch eine passende Software bzw. stimmen das Mstg auf den Umbau ab.
Durch die spezielle Software würde ich es auch zur Reparatur einfach einschicken. Wie oben schon genannt z.B. bei ECU.
https://ecu.de/.../opel-09115113-6235023-siemens-2117.html
250 €+ Versand laut deren Seite.
So!
Problem gefunden....siehe Anhang.
Jetzt brauche ich den Kabelsatz vom Motorkabelbaum zur Drosselklappe.
Kann mir jemand mit der Teilenummer helfen?
Ähnliche Themen
Kannst du nicht den Kontaktpin aus dem Stecker zur DK raushebeln?
Denn dann kannst Du das Kabel ja anlöten an den Stecker.
Ja theoretisch schon. Müsste ich dann aber wohl mit allen Kontakten machen um sicher zu gehen.
Momentan weiss ich nicht mal ob der Kabelstrang original ist oder von dBilas kommt. Normal sitzt die DK ja Zentral am Saugrohr, bei dBilas seitlich in Richtung Batterie. Kann also gut sein, dass das eine nachträglich verbaute Verlängerung ist. Falls das so ist muss ich mir den Stecker vom Schrott besorgen und den neu anlöten. Hätte den positiven Nebeneffekt dass ich das Kabel dann auch so lang machen kann dass er nicht mehr auf Spannung liegt.
Habe ich schon am LMM so gemacht weil da auch das Kabel verhunzt war.
Der Kabelstrang ist Original, dBilas macht da nichts. Sollte aber eig auch nicht auf Spannung sein... evtl kannst du den ein wenig besser verlegen das es ohne Spannung geht?
Sicher?
Ca an Zylinder 2 ist ein Stecker am Düsenstock festgemacht. Dort ist dann der Strang für die DK eingesteckt. Würde die DK mittig sitzen dann wäre der Kabelbaum da 20-25cm zu lang.....naja mal sehen was der FOH weiss....
Lösung des Rätsels:
Die Verlängerung ist von dBilas und dort als Ersatzteil bestellbar.
Der ganze Spaß kostet ca. 50€ inkl. Versand.
Werde mir aber genau die Qualität der Crimpkontakte ansehen....is das wieder Pfusch -> Auf Wiedersehen
Sorry, ich hatte vermutet dass das wie beim Z12XE geregelt ist. Hatte auch nie gelesen das es da neue Kabel benötigt.
Ich denke bei nem ordentlichen Elektriker hättest das auch reparieren lassen können. Weil 50€ sind schon happig..
Arbeite im Elektrogroßhandel....sitze also an der Quelle....eigentlich....
Um den Crimpkontakt zu ziehen braucht es erstmal ein Auspinnwerkzeug was gerne mal allein 25€ kostet und ein Elektriker hat sowas meist nicht. Dazu kommen dann Crimpkontakte die es nur 500er-weise gibt wenn man sie denn überhaupt bekommt, da bestimmte Kontakte "GM-geschützt" sind. Dazu komnt dann noch eine spezielle Crimpzange die für solche Kontakte schnell mal 200-300€ kostet. Klar kann man auch anders lösen, aber fachgerecht ist es dann auch nicht. Also Alles in Allem ist das Kabel ein Schnäppchen 😉
Das alte Kabel hebe ich aber auf, besorge mir beim nächsten Verwerterbesuch den Stecker und löte den an. Dann hab ich Reserve 🙂
Je nachdem wie lang das neue Kabel ist gieße ich aber die Kabeleinführung des Steckers mit Sikaflex ein um eine gewisse Zugentlastung/Vibrationschutz zu haben 🙂
da DU ja auch einen Omega 2,2/16V in deiner Signatur führst ,empfehle ich Dir auch einen
Ausflug ins Omega-Forum und dort bitte nach Omegapathe suchen !
der hatte auch einmal ein Problem mit dem Stecker der Droselklappe .
die Teile ,Stecker Pins stammen von Delphi .
hatten Wir damals auch einzeln gefunden .
Schreibe ihn einfach an ,Er wird noch wissen was Er gebraucht hatte !
mfg
Hi Rosi,
So liest man sich bei den Kleinwagen wieder 🙂
Danke für den Tipp 🙂
Ich werde ihn mal anschreiben....ist immer gut sowas auf Lager zu haben....so wie die Fertigungsqualität der Tuningteile ist. 😁