Viele Baustellen auf der A3 ist das OK???

Hallo,

ich bin mit dem Auto über Österreich nach Türkei ich muss sagen die A3 ist zurzeit nicht gut
es gibt viel zu viele Baustellen und es wird kaum gearbeitet ist das Ihr Meinung nach in Ordnung was die da so machen? die Baustellen sind Richtig lang und wie gesagt es wird kaum gearbeitet...
in Serbien wird zum beispiel von Nis bis Mazedonische grenze Tabanovce neuer Autobahn gebaut und die Jungs Arbeiten hart und bis späten Abend die Arbeiten sogar am Sonntag...Respekt...

Beste Antwort im Thema

Nimm dir eine Schaufel und helf mit, dann wird alles in wenigen Tagen fertig sein.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 23. Oktober 2015 um 17:53:42 Uhr:


DAS ist das Problem. Wenn man vollständig sperrt (siehe A40 vor ein paar Wochen) dann muss man 24h arbeiten. Wieso wird das nicht getan?

Welche Firma hat soviele Leute, dass sie damit dreischichtig (eigentlich sogar vierschichtig)arbeiten könnte ? Und im Winter stehen die alle auf der Straße, weil da sehr viel weniger gebaut wird ? Oder zahlst du denen Schlechtwettergeld ?

Es gibt eine wunderbare Erfindung, die nennt sich Zeitarbeit 😉

Wunderbare Erfindung? Ich nenne Sklaverei nicht wunderbar.

Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:08:29 Uhr:


Es gibt eine wunderbare Erfindung, die nennt sich Zeitarbeit 😉

Auch Zeitarbeiter müssen bezahlt werden. Was macht die Zeitarbeitsfirma im Winter ? Was soll sie mit den ganzen Straßenbauern anfangen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:08:29 Uhr:


Es gibt eine wunderbare Erfindung, die nennt sich Zeitarbeit 😉

Wunderbare Erfindung für Sklavenhalter

Sklaverei ist was anderes. Ein Sklave wird gar nicht bezahlt.
Mag sein, dass Zeitarbeiter mitunter schlecht bezahlt werden, das ist aber nicht mit Sklaverei zu vergleichen.

Zitat:

@towe96 schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:14:20 Uhr:


Naja, dass die Arbeiten auf deutschen Baustellen sehr, sehr unterdurchschnittlich arbeiten, sieht man nicht nur auf der Autobahn. Das fällt bei jeder kleinen Baustelle im Ort oder auf der Bundesstraße auf.

Wenn die Bauarbeiten nicht auf der Fahrbahndecke stattfinden - wozu dann alles absperren?

Schon mal 'ne griechische Baustelle gesehen? Danach denkst du, die arbeiten hier im Zeitraffer ...

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:24:03 Uhr:


Sklaverei ist was anderes. Ein Sklave wird gar nicht bezahlt.
Mag sein, dass Zeitarbeiter mitunter schlecht bezahlt werden, das ist aber nicht mit Sklaverei zu vergleichen.

Sklaven werden auch nicht gekündigt, die werden höchstens verkauft.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:50:27 Uhr:


Welche Firma hat soviele Leute, dass sie damit dreischichtig (eigentlich sogar vierschichtig)arbeiten könnte ?

Schon mal was von Subunternehmen gehört? Meint Ihr wirklich das eine einzelne Baufirma baut? Das sind zig Firmen. Auf dem Bau vollkommen normales vorgehen. Da muss keine Firma tausende Leute Beschäftigen.

Und da so viele an dem Bau verdienen wollen, kostet es den Steuerzahler so viel.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:59:12 Uhr:


Und da so viele an dem Bau verdienen wollen, kostet es den Steuerzahler so viel.

Die Arbeiter sind aber die, die am wenigsten davon abbekommen.

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:16:58 Uhr:


Schon mal was von Subunternehmen gehört? Meint Ihr wirklich das eine einzelne Baufirma baut? Das sind zig Firmen. Auf dem Bau vollkommen normales vorgehen. Da muss keine Firma tausende Leute Beschäftigen.

Jetzt musst deinen ,,Subbern,, nur noch beibringen, dass einige von denen Nachts arbeiten müssen. Ohne Zuschläge, versteht sich, da diese Kosten bei der Ausschreibung gar nicht berücksichtigt wurden.

Die Probleme sind leider nicht einfach auf einen Nenner zu bringen...
- Die öffentliche Hand ist bekannt dafür das die mies bezahlen und das auch nie fristgerecht
- Billig = teuer , da kann man keine Qualität erwarten
- europaweite Ausschreibung Pflicht: Dank EU , da ist fraglich ob dann das nach DE Regeln auch ausgeführt wird ...
- DE ist ein Transitland, die LKW Belastung ist enorm = schneller AB Verschleiss , deswegen sind auch die Ab-Brücken so desolat
- Der hohe Anteil an sanierungsbedürftiger ist auch der Verdienst der Grünen Partie die Sanierungen/Ausbauten gern blockiert hat
- Die Materialien brauchen bestimmte Voraussetzungen damit die Ein/Verbaut werden können, das Wetter ist da der wesentliche Faktor (das ist nichts was in der wetterunabhängigen Halle gebaut werden kann).
- Vergleich zu anderen Ländern kann nur gemacht werden, wenn man die Verkehrsdichte berücksichtigt.
- Schnellbaubrücken wie in NL sind nur bedingt übertragbar, in Bezug auf Haltbarkeit und Bauvorschriften.
- Etliche Brücken wurden nur auf wesentlich geringere Belastungen ausgelegt, z.b max. 18 Tonner und Verkehrsdichten die heute um das 3-5 fache überschritten werden .

Da gibt es noch diverse weiter Dinge, eine Maut für Ausländer finde ich völlig ok, die Inländer zahlen die ja bereits mit der KFZ Steuer ... Aber der EU liegt nichts daran das es in DE eine Maut gibt , denn sie ist ja ein Transitland...

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:43:13 Uhr:


Jetzt musst deinen ,,Subbern,, nur noch beibringen, dass einige von denen Nachts arbeiten müssen. Ohne Zuschläge, versteht sich, da diese Kosten bei der Ausschreibung gar nicht berücksichtigt wurden.

Tja dank der Verpflichtung das ganze Europaweit auszuschreiben, bekommen eh (Süd)Osteuropäische Firmen den Zuschlag, die machen das auch so billig genug.

BTW:
Auf dem Bau gilt schon lange ein Mindestlohn von 10,62€/ Stunde. Dieser gilt übrigens auch für Ausländer!

Zitat:

@Captain_Hindsight schrieb am 24. Oktober 2015 um 13:52:11 Uhr:



Zitat:

@towe96 schrieb am 21. Oktober 2015 um 13:14:20 Uhr:


Naja, dass die Arbeiten auf deutschen Baustellen sehr, sehr unterdurchschnittlich arbeiten, sieht man nicht nur auf der Autobahn. Das fällt bei jeder kleinen Baustelle im Ort oder auf der Bundesstraße auf.

Wenn die Bauarbeiten nicht auf der Fahrbahndecke stattfinden - wozu dann alles absperren?

Schon mal 'ne griechische Baustelle gesehen? Danach denkst du, die arbeiten hier im Zeitraffer ...

Zwischen Nis (Serbien) bis Tabanovce (Mazedonische Grenze) sind knapp 200 Km da muss man sehen wie die Serben Arbeiten ich ziehe mein Hut ich bin am Sonntag lang gefahren und die Arbeiten auch am Sonntag

auf Deutsche Baustellen sehe ich nur Leitplanken 🙂 😉 das ist die Wahrheit egal wer was sagt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen