Viel Auto - wenig Wertverlust

Ich suche noch immer nach einem "neuen" Transportmittel und mittlerweile kann ich es etwas besser einschränken:

Budget ca. 10.000€ - wobei wichtiger als der Preis ist der zu erwartende Wewrtverlust in den kommenden 3-4 Jahren, denn so lange plane ich das Auto zu fahren. Wenn dieser Faktor gleich bleibt, bin ich auch bereit bis 15.000 auszugeben.
Fahrprofil: schwierig. Entweder 5km Kurzstrecke in der Stadt zur Arbeit (nur im Winter oder bei Regen) und 2-3x im Jahr 1000km Autobahn. In Summe aber kaum mehr als 10.000km/Jahr, daher wärs mir auch wichtig, dass mir diese nicht allzu viel kosten.

Ich suche ein Auto, welches schon ordentlich an Wert verloren hat (3-4 Jahre alt) und trotzdem optisch sehr modern (oder sogar "spacig"😉 ist. Ausstattung wäre mir nur ein Tempomat wirklich wichtig. Navi, Sitzheizung usw alles "nice to have". Gut gefallen würden mir aber auf jeden Fall noch Multifunktionslenkrad und ein schönes Display.
Bei gutem Zustand kann das Auto gerne 100k km am Tacho haben - sofern es sich um ein Modell handelt dem das nix tut.
Kurz gefasst: ich hätte gerne möglichst "viel" Auto, welches in den kommenden 4 Jahren + 40.000km wenig kosten wird.

Ins Auge gefasst habe ich zB einen Peugeot 308 oder evtl sogar 508 in der Allure-Ausführung.
Gut gefallen würde mir der neue Renault Megane - allerdings gibts den ja nur als Vorführer seit 2016.
Selbiges gilt für den Seat Leon FR. Vorzugsweise eine Limousine, Kombi oder SUV.

Was gibts denn noch so empfehlenswertes? Opel gefallen mir leider optisch nicht. Skoda Oktavia? Wird preislich vermutlich eng.

Danke im Vorhinein!

Beste Antwort im Thema

Renault, Opel und Hyundai verlieren viel an Wert in den ersten Jahren. Zumindest Prozentual gesehen. Absolut verlieren die teuren Autos logischerweise mehr an Wert, weil sie auch deutlich mehr kosten.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@DaHowitz schrieb am 9. März 2017 um 07:02:38 Uhr:


Toyota Prius Executive. Hybrid ist Ideal für die Stadt, zuverlässig, Automatik, Tempomat, Sitzheizung alles drin 😉

Dem kann ich mich nur anschließen! Als jemand, der selbst gerade (erfolgreich 🙂) nach einem Prius gesucht hat, war ich immer wieder erstaunt wie wertstabil der ist. Der lebt halt von seinem Ruf der sagenhaften Zuverlässigkeit und ist deshalb so wertstabil.

Toyota Prius wär echt cool!
Aber ich finde bei uns (Österreich) keinen in meinem Preisbereich. Die beginnen bei 17.000€ sind aus 2013 und haben 150k km drauf. Opel Ampera ist der billigste mit 19.000€ zu haben.

Danke übrigens mal an alle! Sind echt gute Hinweise und Vorschläge dabei 😁

Leider fallen Dinger wie der V8 Pontiac flach, da in Österreich (keine Ahnung wies in D genau ist) Leistung kostet.. 200ps+ sind von der motorbezogenen Abgabe her zu hoch.
Die chinesen finde ich optisch ziemlich cool - vor allem, weils bei 3000€+- egal ist was dann damit passiert - leider finde ich bei uns keinen am Gebrauchtmarkt.. und ich trau dem bei den Werkstätten nicht so richtig..

Mit Ford kann ich mich optisch leider nicht anfreunden. Oktavia ist nicht spacig, aber vom wertverlust her überschaubar (?). Ich habe leider kein Hauptkriterium.. das Gesamtpaket muss einfach stimmen, was es gleichermaßen leichter und auch schwieriger macht.

Wer kein Hauptkriterium hat: Kompaktklasse mit Schrägheck, Basis-Benziner (gern ohne Direkteinspritzung also Saugrohreinspritzung und mit "wenig" PS), Schaltgetriebe, 5 Türen, Klima+Radio, wenig km, Scheckheftgepflegt, 1 Vorbesitzer, und so dass am Ende unter 100.000 km rauskommen. Farbe: blau, schwarz, silber, weiß, grau, was es halt massenhaft gibt.

Die Kombination kann nichts wirklich schlecht. :-) Wer dann noch Werkstätten/Verkaufsbuden an jeder Ecke haben will, bleibt am besten bei den Hauptmarken mit Absatz in Österreich:

https://de.statista.com/.../

Um es kurz zu machen: ein Golf VI 1.4 80 PS oder 1.6 mit 102 PS. Da sollte es jede Menge geben und sollte sich auch gut wieder verkaufen. In der Anschaffung war der überschaubar, so dass es ein junges Auto geben sollte. Wenn du dann immer noch sagst: findest du nicht am Gebrauchtmarkt, dann ist da was faul bei dir.

Und fürs Kombiinstrument: die MFA plus macht das spacig genug, wenn da die Liedtitel von den MP3-Songs drin sind.

Wenig Wertverlust hat man häufig gerade bei Cabrios. So ein gut gepflegter 1er Cabrio mit toller Ausstattung wird beispielsweise nicht allzuviel an Wert verlieren. Ggf. Auch ein 1er Coupe, da die relativ selten sind. In diese Kategorie würde auch ein Peugeot RCZ passen.

Ein Brot und Butter Kompaktwagen wird eher einen hohen Wertverlust haben, da es immer 50 andere Leute gibt, die das gleiche Auto wie du anbieten, was den Preis drückt. Ansonsten müsste man konsequent zu älteren Modellen greifen, die nur noch 6.000 Euro kosten und daher nicht allzuviel Wert verlieren können.

Grundsätzlich kann man sagen: je älter das Auto, desto weniger Wertverlust aber desto mehr Reparaturkosten. Manmuss also den richtigen Kompromiss finden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Grundsätzlich kann man sagen: je älter das Auto, desto weniger Wertverlust aber desto mehr Reparaturkosten. Manmuss also den richtigen Kompromiss finden.

Laut meinem Verständnis bin ich (natürlich Modellabhängig, also rein nur von den Eckdaten her) mit 2-4 Jahren und um die max. 100k km eh ganz gut dabei was Wertverlust vs. Reparaturkosten angeht?

Für mich wärs fein ein 3 Jahre altes Auto zu finden... das über 50% an Wert verloren hat.. gut ausgestattet ist.. und gut gepflegt bei um die 50k km.. Leasingrückläufer?

Was spricht denn gegen einen gut ausgestatteten Peugeot 308 SW BJ 2014?
Die gibts mit wenig km für unter 15.000..

Zitat:

@MasterMoe00 schrieb am 11. März 2017 um 08:23:54 Uhr:


....................
Für mich wärs fein ein 3 Jahre altes Auto zu finden... das über 50% an Wert verloren hat.. gut ausgestattet ist.. und gut gepflegt bei um die 50k km.. Leasingrückläufer?

Das heißt dann aber bei dem angegebenen Budget von 10.000 € ein Fahrzeug aus dem Neupreisbereich von 20.000 €. Das liefe dann auf einen Kompaktwagen (Skoda, Seat, Opel, Kia, Ford oder vielleicht noch VW (Polo, Golf 1.4) hinaus.

Wenn nicht viel Platz benötigt wird, kann ich den BMW MINI empfehlen.

Wir fuhren einen 3 Jahre alten Gebrauchten in unserer Familie problemlos über 2 Jahre über 20 tsd km und dann mit 2000 € Wertverlust verkauft.

Hallo an alle, ich habe eine ähnliche Frage. Ich wohne in Berlin und ich bin sehr verwirrt zwischen dem Kauf eines neuen Autos und Gebrauchtwagens, wie ich in Deutschland neu bin. Junge Sterne (MB) gibt mir 24% auf den Listenpreis eines neuen E Klasse 220D Coupés mit COMAND / LED / AMG Line, der 57000 Euro plus Mwst um 68000 kostet. Ich bin auch für Steuerabzug von zehn Prozent berechtigt Preis beträgt 46000 Euro. Da werde ich in einem Jahr abreisen, sagt Mercedes, dass ich kein mmoney verlieren werde, wenn ich verkaufe und sogar einen garantierten Rückkauf von 38000 angeboten habe. Sollte ich mit diesem Angebot vorankommen und es versuchen, es auf dem Markt in einem Jahr zu verkaufen oder zu bleiben Ein Gebrauchtwagen mit 10% Steuerabzug? In welchem Fall verliere ich weniger Geld?

Deine Antwort
Ähnliche Themen